Validation nach Naomi Feil - wertschätzende Kommunikation mit dementen Menschen

- Petra Fercher
- hochgeladen von Marianne Penzendorfer
Methode, mit dementen alten Menschen in Kontakt zu kommen und mit ihnen wertschätzend zu kommunizieren
Validation nach Naomi Feil ist eine Methode, durch die man lernen kann, mangelhaft orientierte und desorientierte alte Menschen in ihrer Welt ein Stück weit zu begleiten und mit ihnen anders als bisher zu kommunizieren.
Es gibt immer einen Grund für das Verhalten von sehr alten Menschen, ist ein Grundprinzip der Validation. Nicht nur der Abbauprozess im Gehirn ist verantwortlich für das oft seltsame Verhalten von an Demenz erkrankten Personen, oft sind es auch unerledigte Konflikte, Bedürfnisse oder Lebensaufgaben aus der Vergangenheit, die alte Menschen in einen Aufarbeitungsprozess führen. Sie versuchen dadurch Balance zu erlangen, um in Frieden sterben zu können.
Mit der Grundhaltung von Empathie, Wertschätzung und erlernbaren verbalen und nonverbalen Techniken kann man mit Betroffenen bis zu ihrem Tod kommunizieren und ihre Würde erhalten.
Durch neues Wissen entstehen Sicherheit und Verständnis, sowie mehr Handlungsspielraum in der Betreuung. Auch für Pflegende und Betreuende wird dadurch der Alltag stressfreier, entspannter und um vieles freudvoller. Die Entlastung durch den neuen, oft ganz anderen Zugang ist ein Gewinn, der es immer Wert ist, wenn es um Lebensqualität für alle Beteiligten geht.
Vortrag
am Fr, 18. Nov. 2011, 19.30 Uhr, Maturasaal:
Validation nach Naomi Feil
Methode für einen wertschätzenden und verstehenden Umgang mit desorientierten alten Menschen
Beitrag:
Euro 9,-
Seminar
am Sa, 19. Nov. 2011, 9.00 – 16.00 Uhr, Bildungshaus:
• Theorie von Validation nach Naomi Feil
• Grundhaltung und Sichtweise in der Validation
• Vorstellung einzelner Techniken und Möglichkeiten mit Validation
• Praxisbeispiele
Beitrag:
Euro 78,-
Kombikarte Vortrag + Seminar: Euro 83,-
Referentin:
Petra Fercher, geb. 1964 in Hallein
Dipl. VTI Validationstrainerin nach Naomi Feil
Anmeldung für das Seminar bis 7. Nov. erforderlich!


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.