Amstetten: Bildungsressort wurde übergeben

- (v.l.n.r.): Der Antrieb für die Bildung in Amstetten! Kammeramtsdirektor Josef Bichler (Schulverwaltung), Bildungsgemeinderat Helfried Blutsch, Mag. Hermann Gruber (Schulverwaltung) und Kulturstadträtin Elisabeth Asanger nach der Amtsübergabe.
- hochgeladen von Ines-Mercedes Freitag
Elisabeth Asanger wurde in der Gemeinderatssitzung vom 23. Mai einstimmig zur Stadträtin für Kultur und Tourismus gewählt. Helfried Blutsch übernimmt ihre Agenden als Bildungs-gemeinderat. Die Übergabe erfolgte mit einem ausführlichen Bericht an den Gemeinderat.
„Ab dem Schuljahr 2018/19 wird die Nachmittagsbetreuung in den Volksschulen und Neuen Mittelschulen auf Eigenpersonal umgestellt“, umreißt Asanger eine ihrer letzten wichtigen Initiativen als Bildungsgemeinderätin. Um hochwertige Betreuung für derzeit 277 Kinder in 13 Gruppen anbieten zu können, brauche es qualifiziertes Personal und das werde mittels FreizeitpädagogInnen ab Herbst bereitgestellt. Die Stadt schaffe so 15 neue Arbeitsplätze. Zusätzlich werde die Ferienbetreuung intensiviert – seit dem letzten Schuljahr wird diese auch für die Kinder aus der Sonnenschule angeboten.
Die Schulsozialarbeit werde auf zwei Volksschul-Standorte erweitert: Preinsbacherstraße und Brandströmstraße: „Schulsozialarbeit unterstützt SchülerInnen, PädagogInnen und Eltern auf freiwilliger Basis. SchülerInnen haben die Möglichkeit, während der Unterrichtszeit Beratung in Anspruch zu nehmen. Hauptsächlich werden Einzelberatungen angeboten, aber auch Workshops und Gruppenarbeiten zum Beispiel zum Thema Mobbing werden durchgeführt. Dieses wichtige Angebot hilft Kindern über manch schwierige Lern- Schul- oder Familiensituationen hinweg und trägt damit wesentlich zum Lernerfolg und zur Persönlichkeitsentwicklung bei“, erklärt die scheidende Bildungsgemeinderätin.
Auch wesentliche Investitionen wurden getätigt: Die Erweiterung und Sanierung des Schulgebäudes VS Allersdorf mit zusätzlichen Räumen, einem Nachmittagsbetreuungsbereich und neue Turnsaalausstattung beläuft sich auf rund 4 Mio. Euro; die Stadtgemeinde beteiligte sich darüber hinaus in Mauer-Öhling am Umbau und der Adaptierung der Nachmittagsbetreuung an der Volksschule. In der NMS Mauer seien derzeit Sanierungsmaßnahmen in der Höhe von 292.800 Euro in der finalen Umsetzung. „Diese Investitionen zeigen, dass Bildung in Amstetten einen hohen Stellenwert einnimmt. Wir wollen für Kinder, Eltern und PädagogInnen ein optimales Lernumfeld schaffen – daher ist aus meiner Sicht eines der wichtigsten kommenden Großprojekte die Erneuerung der VS Preinsbacherstraße!“, sagt Asanger abschließend.
Der neue Bildungsgemeinderat Helfried Blutsch sieht seiner neuen Aufgabe mit Freude entgegen: „Ich danke Elisabeth für ihre gute Arbeit als Bildungsgemeinderätin. Darauf lässt sich gut aufbauen – ich werde mit vollem Einsatz meine neuen Aufgaben in diesem Ressort erfüllen!“, sagt Blutsch.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.