Amstetten - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Informationsveranstaltung Berufsreifeprüfung

In ganz Niederösterreich finden laufend Informationsveranstaltungen zum Thema Berufsreifeprüfung statt. Informieren Sie sich bei Ihrem BFI NÖ Service-Center über die Termine in Ihrer Region! Sollten Sie an keiner der möglichen Informationsveranstaltungen teilnehmen können, so informieren Sie unsere BildungsberaterInnen gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch über die Vorteile, den Ablauf, die gesetzlichen Bestimmungen und die Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten der Berufsreifeprüfung!...

  • Amstetten
  • BFI Niederösterreich

Informationsveranstaltung Berufsreifeprüfung

In ganz Niederösterreich finden laufend Informationsveranstaltungen zum Thema Berufsreifeprüfung statt. Informieren Sie sich bei Ihrem BFI NÖ Service-Center über die Termine in Ihrer Region! Sollten Sie an keiner der möglichen Informationsveranstaltungen teilnehmen können, so informieren Sie unsere BildungsberaterInnen gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch über die Vorteile, den Ablauf, die gesetzlichen Bestimmungen und die Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten der Berufsreifeprüfung!...

  • Amstetten
  • BFI Niederösterreich

Informationsveranstaltung Berufsreifeprüfung

In ganz Niederösterreich finden laufend Informationsveranstaltungen zum Thema Berufsreifeprüfung statt. Informieren Sie sich bei Ihrem BFI NÖ Service-Center über die Termine in Ihrer Region! Sollten Sie an keiner der möglichen Informationsveranstaltungen teilnehmen können, so informieren Sie unsere BildungsberaterInnen gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch über die Vorteile, den Ablauf, die gesetzlichen Bestimmungen und die Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten der Berufsreifeprüfung!...

  • Amstetten
  • BFI Niederösterreich
Ausgezeichnete Lehrlinge bei der Firma Buntmetall in Amstetten. | Foto: Buntmetall
2

Eine Region sucht die Fachkraft

Trotz hoher Arbeitslosigkeit wird die Suche nach Fachkräften zunehmend schwieriger – auch im Bezirk. Für seine Studienleistungen sowie für seine Bachelorarbeit "Breitbandausbau in Österreich" erhielt der Hollensteiner Benedikt Winkelmayr, Absolvent der HTL Waidhofen, das Leopold-Figl-Stipendium, ein Leistungsstipendium der "Windhag-Stipendienstiftung" sowie den Wissenschaftspreis der Arbeiterkammer Niederösterreich. Offene Türen für Fachkräfte Mit Ende des Studiums braucht sich der Bachelor of...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Anzeige
1 8

IS-IT-ON - Ihr IT Profi jetzt auch mit Online Shop für EDV, Kameras, Tablets bis hin zu Navigationssystemen

Heiße Netzwerke. Cool managen. Wir sind ein in Niederösterreich ansässiges Unternehmen und unsere Firmensitze befinden sich in Krems und in Amstetten. Spezialisiert auf „rundum sorglos“-Pakete für Firmennetzwerke vom Aufbau bis zur Betreuung, bauen wir auch WLAN Netze oder Sicherheitslösungen. Immer interessanter werden für Unternehmen Cloudlösungen oder die Beschleunigung der Arbeitsabläufe durch webbasierende Softwarelösungen. Aber nicht nur das, durch die gute Zusammenarbeit mit unserem...

  • Krems
  • IS - IT - ON
Es gib keinen Qualitätsverlust, betonen Direktor Andreas Weber und Obmann Hans Luger.

Oed, Stephanshart und Viehdorf verlieren ihre Bankfilialen

3.000 Kunden sind im Bezirk betroffen, Mitarbeiter sollen keine entlassen werden, so die Geschäftsführung. Die Bankenlandschaft habe sich in den letzten Jahren stark verändert, auch die Raiffeisenbank sei davor nicht "verschont" geblieben, so Obmann Hans Luger. Verschärfte gesetzliche Auflagen, der Wettbewerbsdruck durch Online- und Direktbanken sowie die niedrigen Zinasen seien mitunter Gründe, warum es nun zur Schließung von drei Filialen im Bezirk kommt. "Wir müssen den Veränderungen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Euratsfeld: Eine Gemeinde erneuert sich

Der Dorferneuerungsverein blickt auf fünf Jahre Arbeit und viele umgesetzte Projekt zurück. „Die Dorferneuerung hat viele innovative Projekte umgesetzt und zur Brauchtumspflege beigetragen“, so Bürgermeister Johann Weingartner über die vergangenen fünf Jahre. "Projektmarathon" im Ort Im Jahr 2010 wurde ein Leitbild erstellt, welches fünfzehn Projekte und Themen beinhaltete. Anlässlich des erstmaligen Einstieges in die Niederösterreichische Dorferneuerung wurde auch der Dorferneuerungsverein...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: UFH

Recycling-Unternehmen in Kematen erhält Besuch aus China

Der Erfolg der Kühlgeräte-Recycling-Anlage in Kematen hat sich auch international herumgesprochen. Fast wöchentlich empfängt die UFH RE-cycling GmbH Delegationen aus der ganzen Welt, die sich über das Unternehmen ein Bild machen wollen. Vor kurzem konnten Betriebsleiter Gerhard Ungerböck und REMONDIS Electrorecycling GmbH-Geschäftsführer Helmut Kolba eine Delegation aus China begrüßen. China Resource Recycling Association (CRRA) ist mit über 700 Mitgliedsunternehmen die größte nationale...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Haben erfolgreich bestanden: Eva-Maria Mavriqi, Petra Daurer, Elitza Georgiev, Anita Steffelbauer, Irene Rank, Brigitte Schmidthaler, Kathrin Aigner, Martina Leichtfried, Maria Rigler, Nicole Röhrl, Vivien Lockauer, Carola Reichhardt, Stefanie Böttcher, Edeltraude Neudorfer, Irmgard Spreitzer
1

Ausbildung zum/zur KinderbetreuerIn des BFI Amstetten erfolgreich abgeschlossen!

Alle 15 TeilnehmerInnen konnten am 12. Juni 2015 die kommissionelle Abschlussprüfung für die Ausbildung zum/zur KinderbetreuerIn am BFI Amstetten erfolgreich ablegen. Die Ausbildung richtet sich an Personen, die in einem NÖ Kindergarten arbeiten und die laut dem Landesgesetz verpflichtende Ausbildung noch nicht absolviert haben sowie an Interessierte, die in Zukunft beabsichtigen, im Bereich der Kinderbetreuung tätig zu werden. Die Ausbildung umfasst 80 Unterrichtseinheiten Theorie sowie ein...

  • Amstetten
  • BFI Niederösterreich
Karina Furtlehner, Birgit Henikl, Franz Kloimwieder, Marlene Nadlinger, Matthias Roider, Hermann Scheiblauer, Astrid Wahl, Patrick Schnauder, Julia Kammerhofer, Ulrike Reiterlehner, Andrea Raab, Carina Stoiber und Alexandra Teufel beeindruckten die Prüfungskommission.

Erfolgreiche Abschlussprüfung für Gesundheit und Soziales am BFI Amstetten

12 TeilnehmerInnen des BFI Amstetten haben die Teilprüfung für den Fachbereich Gesundheit und Soziales im Rahmen der Berufsreifeprüfung am 13. Juni 2015 mit Erfolg gemeistert! Der Fachbereichslehrgang umfasst insgesamt 120 Unterrichtseinheiten und beinhaltet die Themen Hygiene und Ernährung, Betreuungsmaßnahmen und Gesundheitstraining, Biomechanik und Stoffwechsel, angewandte Psychologie sowie soziale Verwaltung, Sanitätsrecht, Sozialpsychologie uvm. Wahlweise kann die Prüfung als 5-stündige...

  • Amstetten
  • BFI Niederösterreich
Vortragender Arch. Dipl.-Ing. Michael Nöbauer und Prüfungsvorsitzender Dipl.-Ing. Andreas Prinz überreichten den erfolgreichen AbsolventInnen, Robert Allinger, Andreas Bogenreiter, Christopher Gebhart, Christian Grubner, Peter Krakauer, Jürgen Lager, Christoph Ruspekthofer, Katrin Schmidt, Johannes Schörgenhofer und Gregor Weinauer, die Zeugnisse.

Berufsreifeprüfung am BFI NÖ: Erfolgreiche Abschlussprüfung für Bautechnik in Amstetten

Alle TeilnehmerInnen des BFI Amstetten haben die Teilprüfung für den Fachbereich Bautechnik im Rahmen der Berufsreifeprüfung bravourös gemeistert! Zehn TeilnehmerInnen, die in der Baubranche tätig sind, absolvierten im Vorbereitungslehrgang insgesamt 120 Unterrichtseinheiten und traten am 30. Mai 2015 zur abschließenden Fachbereichsprüfung am BFI Amstetten an. Die Prüfung gliedert sich in eine schriftliche 5-stündige Klausurarbeit und einer mündlichen Prüfung. Insgesamt müssen im Rahmen der...

  • Amstetten
  • BFI Niederösterreich
WK-Bezirksobmann Dr. Reinhard Mösl, Keynote Speaker Mag. Daniel Cronin, StR DI Laurentius Palmetshofer, Petra Riedl, LAbg. Bgm. Michaela Hinterholzer, Mag. Petra Patzelt - GF RIZ NÖ, Michael Seidl, Oliver Pesendorfer, Mag. Markus Lurger - RIZ Amstetten | Foto: © www.mostropolis.at

"In 2 Minuten zum Auftrag!" – Beim RIZ Gründerabend im RIZ Amstetten wurde präsentiert, diskutiert und interagiert!

Wie gut schaffen Sie es, gleich in den ersten Minuten mit einer überzeugenden Darstellung der eigenen Leistung zu punkten? Beim RIZ Gründerabend am 25. Juni in Amstetten stellte der bekannte Moderator und Präsentations-Experte Daniel Cronin die rund 100 Gäste vor diese Frage und präsentierte seine Tipps dazu. Anschließend nutzen die Unternehmerin Petra Riedl sowie die Unternehmer Oliver Pesendorfer MBA, und Michael Seidl die Gelegenheit, um sich und ihr Unternehmen darzustellen und Feedback zu...

  • Amstetten
  • Markus Lurger
Wolfgang Voglauer, Matthias Komarek, Friedrich Spreitzer, Ludwig Stolz, Caroline Pflügl und Johann Heigl.

Allhartsberg unter Strom

Die e5-Gemeinde will sich ganzheitlich in Richtung Energieeffizienz und Einsatz von erneuerbaren Energien entwickeln. Der Wirtschaftsbund Allhartsberg und das e5-Team unter der Leitung von Johann Heigl luden zu einer Diskussionsveranstaltung zu den Themen E-Mobilität und E-Carsharing. Wolfgang Voglauer, Friedrich Spreitzer und Johann Heigl berichteten dabei von ihren Erfahrungen mit Elektrofahrzeugen.

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: AKNÖ/Kromus

Wissenschaftspreis für Hollensteiner

Benedikt Winkelmayer aus Hollenstein wurde mit dem Wissenschaftspreis der niederösterreichischen Arbeiterkammer ausgezeichnet. In seiner Bachelorarbeit, verfasst an der Technischen Universität Wien, beschäftigte er sich mit dem Thema „Breitbandausbau in Österreich. Ausgangslage, Technologien, Strategien, Förderprogramme“. Dafür erhielt der junge Akademiker einen Förderpreis in  Höhe von 350 Euro. AKNÖ-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser sowie AKNÖ-Direktor Helmut Guth überreichten...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Rosa Palmetshofer, Friedrich Mistelbacher, Renate Zach, Manuela Wurm, Franz Wagner, Ludwig Resnitschek, Reinhard Mösl, Ioana Jaeschke, Andreas Pfiffinger, Andreas Teufel, Heinrich Scherzer, Michael Wokatsch-Felber, Johann Korn, Andreas Geierlehner. | Foto: WB Viehdorf

Wirtschaft in Viehdorf hat neu gewählt

Bei der diesjährigen Hauptversammlung des Wirtschaftsbundes Viehdorf im Gasthof Korn wählte die regionale Wirtschaft Andreas Teufel (Geschäftsführer der ESA Elektro Automation GmbH) zum Gemeindegruppenobmann und bestätigten ihn in seiner Funktion für die nächsten fünf Jahre.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Poly
2

Bester Metall-Techniker Österreichs aus Poly St. Peter/Au

Nach Siegen im Viertelsbewerb und im Landesbewerb aus dem Fachbereich Metall der Polytechnischen Schulen konnte sich Daniel Riener aus dem Poly St. Peter/Au nun auch beim Bundesbewerb als Sieger durchsetzen. Er ist somit bester Schüler im Fachbereich Metall von ganz Österreich. 16 teilnehmenden Schüler mussten beim Bundeswettbewerb in der Landesberufsschule Hallein in 4,5 Stunden jeweils ein dreiteiliges Werkstück herstellen. Bei der Bewertung kam heuer zum ersten Mal ein Messgerät zum Einsatz,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto © RIZ: Martin Freudenschuss (Studiokette Energy Fitness) trägt Lauflabor-Experte Reinhard Gruber auf Händen

Erstmals auch in Amstetten: Biomechanische Analyse der eigenen Bewegungsabläufe!

Das neue Lauflabor der Heil & Sport Praxis von Reinhard Gruber stellt den Mostviertler Laufsport auf „gesunde Beine“. Der medizinische Heilmasseur, diplomierte Sportlehrer und Personal Trainer Reinhard Gruber eröffnete gestern sein Gang- und Lauflabor im Energy Fitness Studio in Amstetten. Wollte man bisher sein Bewegungsverhalten auf professionelle Art und Weise einer biomechanischen Analyse unterziehen, musste man bis nach Stockerau fahren. Weder in St. Pölten noch in Linz gibt es ein...

  • Amstetten
  • Markus Lurger
Foto: eisenstrasse.info

Eisenstraße wieder als LEADER-Region anerkannt

Intensiv hatte sich die Region Eisenstraße Niederösterreich seit dem Frühling 2014 auf die neue LEADER-Förderperiode 2014-2020 vorbereitet. Umso erfreuter waren die Vorstandsmitglieder des Vereins nun über den offiziellen Zuschlag des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft (BMLFUW). Somit wurde die 24 Gemeinden im Ybbs- und Erlauftal umfassende Region wieder als LEADER-Region anerkannt.   „Wir haben unsere Strategie ‚Eisenstraße 2020’ im Rahmen eines breit angelegten...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
93

Das sind Amstettens beste Lehrlinge

Die Wirtschaftskammer ehrte die "ausgezeichneten" Lehrlinge des Bezirks "Es ist beeindruckend wie prall gefüllt der Raum ist", erklärte Reinhard Mösl, Bezirksstellenobmann der Wirtschaftskammer (WKO) in Amstetten, bei der Auszeichnung der besten Lehrlinge des Bezirks in Biberbach. "Es ist ein Zeichen für die Qualität der Lehre im Bezirk", so Mösl weiter. So wurden vier Gold-, eine Silber- und zwei Bronzemedaille bei den Bundeslehrlingswettbewerben, sowie 14 Goldene, elf Silberne und 14 Bronzene...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Auftakt zum "karriere#15clubbing"

Im Veranstaltungszentrum von Expert Oberklammer in Waidhofen fand die Konzeptpräsentation und Auftaktveranstaltung zum "karriere#15clubbing" statt. Diese Fachmesse für Lehrberufe im Ybbstal findet am 24. und 25. September 2015 im Schloss Rothschild statt. Die ARGE Lehrbetriebe Ybbstal hat sich das Ziel gesetzt, dem angesichts der demografischen Entwicklung drohenden Lehrlingsmangel vorzubeugen und auf den hohen Stellenwert einer fundierten Lehrausbildung hinzuweisen. Um den stark steigenden...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: GVU

Fahr sauber in den Urlaub

Durch zahlreiche Aktionen wie z.B. die große Frühjahrsputzaktion oder die laufende Plakataktion „Bitte keinen Müll“ versucht der Gemeindeverband in der Region Amstetten (GVU) gemeinsam mit seinen Partnern in den Gemeinden die Verschmutzung vor allem an Straßenrändern durch achtlos weggeworfenen Müll zurückzudrängen. Walter Lenhardt (GF Mc Donalds Amstetten und Greinsfurth) zeigte sich begeistert und unterstützt die Aktion in der Zeit von 15. Juni bis 28. Juni 2015, indem die „mobags“ an den...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
V.l.: ecoplus Geschäftsführer Mag. Helmut Miernicki, die stellvertretende ecoplus Aufsichtsratsvorsitzende LAbg. Bgm. Michaela Hinterholzer, Wirtschafts- und Technologielandesrätin Dr.in Petra Bohuslav und der deutsche Publizist und Philosoph Dr. Richard David Precht. | Foto: ecoplus/Marschik

ecoplus im Stift Göttweig

(Red.). ecoplus Jahrestagung 2015: Ein Abend mit Professor Dr. Precht über die Chancen und Herausforderungen von Industrie 4.0 In einem neuen Rahmen fand die heurige Jahrestagung von ecoplus, der Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich im Stift Göttweig statt. Als Ehrengast warf der deutsche Publizist und Philosoph Professor Dr. Richard David Precht einen Blick auf die Chancen und Herausforderungen von Industrie 4.0, denn dahinter verbirgt sich nicht nur ein Zusammenwachsen von realer...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Foto: AKNÖ
2

Info-Tag der AKNÖ für alleinerziehende Eltern

Zahlreiche Besucher nutzten den Info-Tag für alleinerziehende Eltern in der Bezirksstelle der AKNÖ in Amstetten. Dabei holten sie sich Informationen über arbeitsrechtliche Themen, Wiedereinstieg in den Beruf, Förderungen und Weiterbildung. Immer mehr Mütter und Väter mit Kind bewältigen einen Großteil des Alltags alleine. Gerade für Alleinerziehende ist es wichtig, einen guten Überblick über alle Unterstützungsmöglichkeiten zu haben. „Am Info-Tag werden diese Informationen gebündelt, die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.