Salben & Cremen: Selbst bestimmen, was drin ist!

- Salben und Cremen
- hochgeladen von Christine Grasl
Konservierungsmittel, künstliche Duftstoffe, Erdölprodukte und Parabene, die wir uns täglich auf unser größtes Organ - die Haut - schmieren: Muss das wirklich sein?
Nein!
Eigene Salben und Cremen zu rühren, macht nicht nur Spaß, sondern lässt uns auch kreativ werden. Sowohl die Zusammensetzung, als auch die ausgewählten Zutaten können auf unsere individuellen Bedürfnisse angepasst werden. Ob tägliche Pflegecreme, juckreizlindernde Neurodermitis-Creme oder Heilsalbe: Wer weiß, wie's geht, kann sich das alles ganz schnell und einfach zaubern.
Jetzt gibt es die Möglichkeit, dieses Handwerk zu erlernen und die selbst hergestellten Produkte gleich mit nach Hause zu nehmen und auszuprobieren:
Wann: Freitag, 18. September 2020, 17:00 - 19:30
Wo: Flotte Lotte Kochwerkstatt, Kaiser Franz-Ring 13/2, 2500 Baden
Wieviel: EUR 80,- pro Person
Wer: Mag. Christine Grasl
Anmeldung: info@christinegrasl.at, +43 699 10 5000 91
Salbe oder Creme - Wo ist der Unterschied?
Während diese beiden Begriffe im Alltag oft willkürlich verwendet werden, gib es tatsächlich einen entscheidenden Unterschied zwischen Salben und Cremen: der Wassergehalt.
Eine Salbe besteht aus einer Fettphase, z.B. Olivenöl, und einem Konsistenzgeber, z.B. Bienen- oder Beerenwachs, und dient v.a. der Abdichtung von verletzten Hautstellen.
Im Gegensatz dazu wird bei einer Creme die Fettphase mit einer Wasserphase vermischt. Diese kann aus Wasser, Hydrolaten, ja sogar Tees oder Säften bestehen. Ein Emulgator verbindet beide Phasen dauerhaft miteinander. Durch den Wasseranteil zieht die Creme schneller ein und versorgt unsere Haut mit Feuchtigkeit.<div class="callout event-item-dates-container" id="event-item-dates-container"> <strong>Wo:</strong> Flotte Lotte Kochwerkstatt, Kaiser Franz-Ring 13, 2500 Baden <nobr><a onclick="return !window.open(this.href);" href="http://maps.google.com/?q=48.0106,16.2372"><i class="fa fa-fw fa-external-link"></i>auf Karte anzeigen</a></nobr> </div>


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.