Heilkräuter

Beiträge zum Thema Heilkräuter

Manuela Schweinzer-Riegler und Bianca Seyer (v. l.) vom Kräutergarten Söchau kennen sich nicht nur mit heilsamen und wohlschmeckenden Kräutern aus, sondern klären auch über unterschätzte Gefahren in den heimischen Gärten auf. | Foto: Margot Jeitler
31

Kräutergarten erklärt
Beliebte Gartenpflanzen, die "zum Sterben schön" sind

Unweit der Riegersburg, von dieser nur durch den Tautenberg und seine traumhafte Aussicht über das Rittscheintal und das Steirische Vulkanland getrennt, liegt das Kräuterdorf Söchau bei Fürstenfeld. Die Kräuterfeen Manuela Schweinzer-Riegler und Bianca Seyer geben MeinBezirk vor Saisonstart einen exklusiven Einblick in die erblühende Kräuterpracht – und in jenen streng versperrten Teil, der von Besucherinnen und Besuchern liebevoll „Schwiegermuttergarten“ genannt wird und das Herz von...

Ab 27. März
Lehrgang "Diplomierte HeilkräuterpädagogInnen" in Bad Ischl

Die Natur hält vieles bereit, das es nur zu entdecken gilt. Daher bietet das Wifi Bad Ischl ab 27. März 2025 den Lehrgang "Diplomierte HeilkräuterpädagogInnen" an. BAD ISCHL. In diesem Lehrgang geht Heilpflanzenpädagogin Tanja Mittendorfer-Lichtenegger aus Bad Goisern mit den Teilnehmenden sprichwörtlich auf Entdeckungsreise, um ihnen zu lernen, Heilkräuter und -pflanzen in jeder Wachstumsphase zu bestimmen (Frühlings-, Sommerkräuter, Herbstzeit, Wurzel- und Beerenzeit, Winterkräuter). Die...

Allgemeinmediziner Harald Gassler informiert zum Thema. | Foto: Privat
3

Mediziner Harald Gassler, Vorwald
Gesunde Heilkräuter als Unterstützung für den Verdauungstrakt

Allgemeinmediziner Harald Gassler informiert über die Nützlichkeit von Heilkräutern für die Verdauung. VORWALD. Über die unterstützende Kraft der Heilkräuter für den Verdauungstrakt berichtet Allgemeinmediziner Harald Gassler, der in Vorwald in Patergassen seine Praxis betreibt. Ein AlleskönnerDer Verdauungstrakt ist ein Multitalent im Körper: Er filtert Nährstoffe, reguliert den Wasserhaushalt, produziert Hormone und schützt vor Krankheitserregern. Die Bedeutung einer gesunden Verdauung zeigt...

Anzeige

Kräuterwanderung im Bezirk Baden
Ein Erlebnis für alle Sinne

Wenn die ersten Sonnenstrahlen den Frühling ankündigen, gibt es kaum etwas Schöneres, als die Natur mit allen Sinnen zu erleben. Nicht weit von der malerischen Stadt Baden bei Wien, inmitten unberührter Landschaft, startet die Kräuterwanderung des Kunst- und Kräutervereins. Ein spannendes Abenteuer erwartet uns: Wir tauchen in die Welt der essbaren Wildkräuter ein, sammeln sie, erfahren ihre Heilkräfte und lassen uns von ihrer frischen Kraft verzaubern. Die Wanderung – Entdeckungsreise im...

  • Baden
  • Helene Bernsteiner
Anzeige
Das "ProFit"-TEam David Denk, Victoria Lindmayr und Irene Egger (v. l.). | Foto: ProFit
11

Gesundheit
Gemeinschaftspraxis "ProFIT" eröffnet in St. Willibald

Seit Oktober 2024 ist die Gemeinschaftspraxis "ProFIT" in den Räumlichkeiten der ehemaligen Sparkasse in St. Willibald eröffnet. ST. WILLIBALD. Gegründet von der Wahlphysiotherapeutin Victoria Lindmayr und dem Wahlphysiotherapeut David Denk, bietet die Praxis Physiotherapie, Massagen und Yogakursen an. Lindmayr hat ihren Schwerpunkt im Bereich der Frauenheilkunde und Neurologie, während David Denk sich auf orthopädische und chirurgische Beschwerden spezialisiert hat. Beide stehen jedoch für...

3

Natur & Gesundheit
OXYMEL - das goldene Elixier aus Wels

Schon unsere Vorfahren kannten die Rezeptur von Oxymel, welches als Lebenselixier und Medikament angewandt wurde. Die Mischung von Honig (altgriechisch „meli“) und Essig (altgriechisch „oxos“) ist ein vielseitiges Naturheilmittel und gleichzeitig ein leckeres Erfrischungsgetränk, welches Klein und Groß sowie Jung und Alt begeistert. Ein zuckerhaltiger Sirup kann durch Honig und Essig bedenkenlos ersetzt werden: statt raffiniertem Zucker kommt der Honig zum Einsatz und die Zitronensäure wird...

Foto: Josef Glaser
5 5 4

Der Klugscheißer
Die Ringelblume eine vielseitige schöne Heilpflanze

Die Garten-Ringelblume auch bekannt als Calendula, hat eine lange Geschichte als Heilpflanze und ihre medizinischen Eigenschaften sind heute wissenschaftlich bestätigt. Äußerlich angewendet, fördert die Ringelblume die Heilung von Wunden, indem sie Entzündungen reduziert und die Regeneration des Gewebes unterstützt. Sie ist auch bekannt dafür, Beschwerden bei Gicht zu lindern, indem sie Schwellungen und Schmerzen verringert. Darüber hinaus pflegt sie die Haut auf natürliche Weise, indem sie...

Siegfried Walch, Sonja Stefal, Kräuterpfarrer Benedikt, Melitta Blaim und Karl Anzböck (v.l.) | Foto: Alfred Pech
2

Kräuterpfarrer Benedikt
Der starke Thymian ist Österreichs Heilpflanze 2025

Kräuterpfarrer Benedikt lud die Mitglieder seines Vereines „Freunde der Heilkräuter“ zur 47. Generalversammlung nach Karlstein ein. Dabei wurde auch die Heilpflanze des Jahres 2025 vorgestellt. KARLSTEIN. Der Obmann berichtet erfreut über die Mitgliederzahl von 9.517 Freunden im In- und Ausland, welche Einkaufsvorteile im Onlineshop, Informationen und persönliche Beratung im Kräuterzentrum genießen. Der Naturladen ist ein beliebter Treffpunkt, Workshops und die Führungen im Kräutergarten sind...

Die Johann Strauß Apotheke hat vor ihrer Eingangstür einen Heilkräutergarten angelegt.  | Foto: Johann Strauß Apotheke
6

Wieden
Ein Heilkräutergarten wächst vor der Johann-Strauß-Apotheke

Vor der Johann-Strauß-Gasse 32 findet man seit Kurzem einen Heilkräutergarten. Hier lernt man, woraus unsere Medikamente bestehen und wie sie wirken.  WIEN/WIEDEN. Die Apotheke in der Johann-Strauß-Gasse 32 gewährt Passantinnen und Passanten sowie Besucherinnen und Besuchern ab sofort einen kleinen Einblick in einen Teilaspekt ihrer Arbeit. Denn seit Kurzem findet man einen Heilkräutergarten vor der Eingangstür. Dabei handelt es sich eigentlich um eine eingezäunte Baumscheibe, in der...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Mit der Sommersonnenwende ist der 20. Juni der längste Tag des Jahres und astronomischer Sommerbeginn. | Foto: Thomas Hüller
Aktion 4

Räuchern, Bergfeuern und Krapfen
Traditionen zur Sommersonnenwende

Die Sommersonnenwende, die uns den längsten Tag des Jahres beschert, fällt 2024 auf den 20. Juni. Damit beginnt auch offiziell der astronomische Sommer auf der Nordhalbkugel. An manchen Orten gibt es an diesem längsten Tag mehr als 17 Stunden Sonne. ÖSTERREICH. Wenn die Nächte wieder kürzer und die Tage länger werden, ist offiziell Sommer hier in Österreich. Seit Jahrtausenden fasziniert die Sommersonnenwende, was viele Traditionen inspirierte. In Österreich sind es die klassischen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Foto: Florafoto Ira Hilger
3

Tage der Arzneipflanzen
Gratis-Vortrag und kostenlose Gartenführung

Im Rahmen der österreichweiten Aktion „Tage der Arzneipflanze“ der Österreichischen Gesellschaft für Phytotherapie lädt der Klostergarten Maria Schmolln auch heuer wieder zu einem besonderen Tag ein.  Am Sonntag, 9. Juni 2024 ab 15:00 Uhr wird bei einem kostenlosen Vortrag mit Sonja Berer zum Thema: "Heilsames aus dem Gewürzschrank" und einer kostenlosen Gartenführung mit Lisa Dachs einem die Welt der Arzneipflanzen nähergebracht. Dabei können Heilpflanzen betrachtet und "begriffen" werden, und...

Der internationale Tag des Tees gibt Anlass, um sich über die burgenländischen Heil- und Wildkräuter, welche für Tees geeignet sind, zu informieren.  | Foto: Pixabay
3

Der internationale Tag des Tees
Das Burgenland steht in voller Blüte

Ob in Kaffeehäusern, auf Tiktok oder auf Pinterest - der Tee ist schon lange nicht mehr nur den kalten Wintertagen vorbehalten und auch im Burgenland gibt es eine große Fülle an Kräutern und Blumen, welche sich als Tees eignen. BURGENLAND. Für das Jahr 2025 wird ein häusliches Absatzwachstum von rund vier Prozent im Markt Tee in Österreich erwartet und der 21. Mai gilt als internationaler Tag des Tees. Doch der Tee ist schon lange nicht nur ein Getränk für die kalten Jahreszeiten. Als Eistee...

Kräuterexpertin
"Es ist eine spirituelle Verbindung mit der Natur"

Bianca Mölschl hat die professionelle Ausbildung zur Kräuterexpertin absolviert. In Workshops und Kräuterspaziergängen teilt sie ihr Wissen über die Kraft der Pflanzen, die uns umgeben. RENNWEG. Auf einem idyllischen Bergbauernhof im Katschtal aud 1380 Meter Seehöhe wohnt Bianca Mölschl mit ihren Mann, ihren zwei Jungs, zehn Mini Shettys, Hühnern und Katzen. Durch die Arbeit auf dem Bauernhof in dieser naturbelassenen Umgebung entwickelte die Katschtalerin eine spezielle Verbindung mit...

Foto: Heinz Reiter
6

Natur und Kultur
Tag der offenen (Garten-) Tür

Tag der offenen (Garten-) Tür Am Pfingstsonntag, dem 19. Mai, lädt Hausherr Heinz Reiter auf dem Pienkenhof in Kefermarkt zu einem „Tag der offenen (Garten-)Tür“ in seinen „Naturgarten Pienkenhof“ ein. In dem 3000 m2 großen Naturgarten Pienkenhof sind beinahe 200 Heilpflanzen beschildert und mit QR-Code ausgestattet, sodass man auch auf diese Weise nähere Informationen abfragen kann. An und für sich ist der Naturgarten sowieso von April bis Oktober geöffnet, diesmal wird Heinz Reiter, der auch...

Auch die Kinder sammelten fleißig Kräuter und hatten viele Fragen. | Foto: Laura Jung
17

Kneipp-Club
Helmut Zwander zeigte Heilkräuter im Trofaiacher Kehrwald

Groß war das Interesse an dem “wandelnden Kräuterlexikon” Helmut Zwander im Trofaiacher Kehrwald: Viele Interessierte waren gekommen, um über die heilsame Wirkung von Brennnessel, Giersch oder Knoblauchrauke zu erfahren.  TROFAIACH. Jetzt ist die ideale Zeit, um Wildkräuter für den Salat oder das Omelette zu sammeln und dabei dem eigenen Körper mit Mineral- und Ballaststoffen etwas Gutes zu tun, informierte Kräuterexperte Helmut Zwander seine Zuhörer rund um die Kneipp-Oase in Trofaiach. "Wir...

Der Weltgesundheitstag am 7. April bietet für Gartenfans einen hervorragenden Anlass, um sich mit heilkräftigen Pflanzen zu beschäftigen. In Klostergärten und Bauerngärten sind Heilkräuter seit jeher wichtiger Bestandteil der Bepflanzung.  | Foto: pexels
4

Weltgesundheitstag
Heilkraft aus dem eigenen Kräuterkisterl nutzen

Der Weltgesundheitstag am 7. April bietet für Gartenfans einen hervorragenden Anlass, um sich mit heilkräftigen Pflanzen zu beschäftigen. In Klostergärten und Bauerngärten sind Heilkräuter seit jeher wichtiger Bestandteil der Bepflanzung. Heute ist der Kräuteranbau auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten vor allem wegen der aromatischen Würzkraft beliebt. Das gesundheitliche Potential der Vielfalt an Heilkräutern ist dabei ein wenig in Vergessenheit geraten – doch bekanntlich ist ja gegen...

Rezept
Cremige Brennnesselsuppe – Regionales Superfood

Pünktlich zum Start in den Frühling hat Kräuterexpertin Bianca Mölschl das perfekte Rezept für eine cremige Brennnesselsuppe. BEZIRK. Im Frühling erwachen viele Pflanzen aus ihrem Winterschlaf. Wildkräuter wie Brennnessel, Gänseblümchen, junge Schafgarbenblätter, Löwenzahn, Gundermann, Bärlauch, Spitzwegerich und viele mehr können in unseren täglichen Speiseplan eingebaut werden. "Die Brennnessel ist eine eiweißreiche Pflanze, die voller Mineralstoffen, Vitaminen sowie sekundären...

Im Herbst erscheint Romana Seunigs zweites Buch.  | Foto:  RMK/Friessnegg
2

Gemeindereport Ebenthal
Roman Seunig kennt die Kraft der Kräuter

Romana Seunig hat sich ihr eigenes Kräuterparadies am Radsberg erschaffen. Vor Ort gibt es Vorträge. Ebenthal. In Romana Seunigs Kräuterland am Radsberg bei Ebenthal dreht sich alles um Kräuter. Ob Tees, Kräutersirup oder Räuchermischungen, im Hofladen kann alles erworben werden. Das Kräuterland in Ebenthal gibt es bereits seit einem Vierteljahrhundert. Gesundheitswissenschaftlerin und Kräuterbäuerin Romana Seunig war eigentlich 30 Jahre lang als Juristin tätig, nebenbei wurde das Thema...

"Kräuterhexe" Monika Vesely aus Steinakirchen am Forst gibt Auskunft über Heiklpflanzen, die gegen Männerleider helfen. | Foto: Roland Mayr
3

So bleiben Sie g'sund
Männergesundheit im Mostviertel im Fokus

Wie man typsiche Männerleiden in der Region am besten bekämpfen kann. REGION. Die BezirksBlätter haben sich im Mostviertel auf die Suche nach erfolgreicher Linderung bei Männerkrankheiten begeben. Dazu haben wir Monika Vesely vom KräuterKraftWerk in Steinakirchen und den Urologen Christian Kontur im Landesklinikum in Waidhofen an der Ybbs befragt. Kräuter-Expertin gibt Auskunft "Eine absolute Top-Pflanze für Männer, die auch bei uns heimisch ist, ist mit Sicherheit die Brennessel! Ihre Wurzeln...

Tomatenflüsterer Thomas Seidl aus Tiefgraben empfiehlt: Weniger gießen! | Foto: Sanja_Paponja_Photography
3

Gartensaison im Bezirk Vöcklabruck
Ab ins Beet & ran an den Spaten!

Das Gartenjahr hat begonnen. Pflanzenprofis aus der Region geben Tipps und Anregungen fürs Beet. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Ein Hauch von Frühling liegt in der Luft. Die ersten Pflanzen können laut Landesgartenfachberater Wilhelm Frickh aus Frankenburg bald ins Beet. "Im März kann man schon einiges im Freiland säen: Karotten, Radieschen und Salate, die eine Keimtemperatur von zwölf bis 15 Grad brauchen." Besonders schnell sprössen die Pflanzen mithilfe von Pferdemist. Weil jedes Gewächs der Erde...

Die Zistrose – Eine starke Heilpflanze | Foto: Felix © Nationalpark-Apotheke Molln
2

Welt der Pflanzenkraft
Heilpflanze des Monats Zistrose

Die Zistrose – Eine starke Heilpflanze Die Zistrose ist eine sehr alte und sehr starke Heilpflanze. Erste Hinweise auf die Verwendung der Zistrose für medizinische Zwecke stammen aus dem 4. Jahrhundert vor Christus. Die Zistrose ist ein kleiner Busch, der im Mittelmeerraum heimisch ist. In heißen Sommern klappt die Zistrose einfach ihre Blätter ein und wartet auf den nächsten Regen. In dieser unscheinbaren Form kann sie monatelang verharren. Nach dem ersten Herbstregen öffnet sie ihre Blätter...

Heimische Heilkräuter
Hatschi! Gesundheit aus der Natur

Welche Heilkräuter helfen gegen Erkältungskrankheiten? Die Nase läuft oder ist verstopft, das Atmen fällt schwer. Häufig ist das der Beginn einer Infektionskrankheit. Gabi Brunner, FNL-Kräuterexpertin aus Köstendorf weiß, welche Pflanzen und Kräuter aus der Natur helfen. Husten Pflanzen mit schleimlösenden Eigenschaften, die sogenannte Saponine, wie zum Beispiel Königskerze, Malve, Eibisch, Lindenblüten, Gänseblümchen, Spitzwegerich fördern das Abhusten und lösen festsitzenden Schleim....

Kräuter, Krankheiten
Gegen die Erkältung ist ein Kraut gewachsen

Der Kopf dröhnt, die Nase läuft, der Hals ist entzündet. Wer kennt sie nicht, die Symptome einer Erkältung. Bis zu 200 Erkältungen machen wir durchschnittlich im Lauf unseres Lebens durch. Das Immunsystem wird mit dem banalen Infekt leicht fertig, doch sind die typischen Symptome wie Schnupfen und Husten lästig. Einfache Hausmittel lindern die Beschwerden. Erika Schödl, Apothekerin in der Stadtapotheke Schärding: "Eines der stärksten Infektkiller ist die Zistrose deren Polyphenole in einigen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 6. Juli 2025 um 14:00
  • Kapellen, Mürz

Faszination & Mythos Heilkräuter

Am 27. April 2025 und an 2 weiteren Terminen findet ab 14 Uhr eine Info über Faszination & Mythos der Heilkräuter in Kapellen bei Mürz statt. KAPELLEN. In früheren Zeiten wurden fast ausschließlich Kräuter zum Heilen von Krankheiten verwendet und Frauen, welche den Umgang mit Heilkräutern und die Kunst des Heilens beherrschten, wurden oftmals als Hexen bezeichnet. Bei einer gemeinsamen Wanderung lernen wir die wichtigsten und interessantesten Heilkräuter und deren Verwendung kennen und...

  • 6. Juli 2025 um 14:00
  • Mürzsteg
  • Mürzsteg

geführte Wanderung „Faszination & Mythos Heilkräuter“

Am Sonntag, dem 6. Juli 2025, beginnt um 14:00 Uhr in Mürzsteg die geführte Wanderung „Faszination & Mythos Heilkräuter“. MÜRZTAL. Bei dieser naturkundlichen Wanderung tauchen die Teilnehmenden in die Welt der Heilkräuter ein und erfahren Spannendes über ihre Geschichte und Anwendung. Die Verbindung von altem Wissen und moderner Naturheilkunde wird greifbar, während verschiedene Kräuter gesammelt und verkostet werden. Gutes Schuhwerk und Regenschutz werden empfohlen, die genauen...

  • 6. Juli 2025 um 14:00
  • Naturpark Mürzer Oberland
  • Neuberg an der Mürz

Faszination & Mythos Heilkräuter

Am Sonntag, den 6. Juli, um 14 Uhr findet die geführte Wanderung „Faszination & Mythos Heilkräuter“ statt – der genaue Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. NEUBERG. Heilkräuter begleiten die Menschheit seit Jahrtausenden. In früheren Zeiten waren sie das wichtigste Mittel zur Behandlung von Krankheiten, und das Wissen darüber wurde oft von Frauen weitergegeben, die nicht selten als „Hexen“ verkannt wurden. Bei dieser Wanderung tauchen wir ein in die Welt der Heilpflanzen,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.