Größtes Mittelalter-Spektakel aller Zeiten

- hochgeladen von Gabriela Stockmann
TRIBUSWINKEL. Seit vielen Jahren wird im Schlosspark ein mittelalterlicher Markt abgehalten. Organisator Egon Rusch kommt diesmal mit seinen mittelalterlichen Freunden aus dem westlichsten Bundesland Österreichs, aus Vorarlberg. Sie kommen mit so vielen Ständen und Attraktionen in die Stadt, dass erstmals sogar ein Dorf entsteht. In diesem finden sich über 35 Händler aller Art - Tavernen und Schenken, Essstände – Orientalisches Kaffeehaus – Süßigkeiten - Steckerlfische - Dinnete und vieles anderes. Speisen und Getränke, die bei uns nicht so bekannt sind, und eine Schar an Händlern aus aller Herren Länder!
Gehandelt wird unter anderem auch mit Silberschmuck – Hornschmuck – Seifen - Gebrannte Mandeln – Fellen - Mineralien – Holzspielsachen. Auch ein Bogenstand und ein Schwerterstand sind vertreten.
Wie immer wird für die Kinder sehr viel geboten: Erstmalig gibt es Kamelreiten! Auch eine Kinderspielecke, wo die Kinder basteln können - vom Filzen bis zum Ledern – wird sich finden. Ferner gibt es einen Papierschöpfer, der das alte Handwerk vor Ort vorführt. Auch die Kinder können hier ihr eigenes Papier schöpfen. Onkel Festa - der Kinderschmied - wird mit den Kindern Hufeisen und vieles mehr schmieden.
Ein Hufeisenwurfstand wartet auf die Besucher, wo alle ihr Glück testen können.
Aus Tschechien werden die shs Herolde ihr Lager aufschlagen und mehrmals am Tag die Kunst des Schwertkampfes zeigen.
Insgesamt werden 5 Lager am Platz zu besuchen und zu bewundern sein.
Den ganzen TAG über gibt es ein umfangreiches, abwechslungsreiches Programm:
Tomberg, der Herold – Gaukler - Duo Obscurum mit Musik und GAUKELY - Bertram der Wanderer erzählt Märchen – abinferis, die teuflischen Spielleyt aus Vorarlberg, Musik mit Dudelsack und Trommel - Taranis und Zachin mit einer Feuershow - Weltrekordhalter im Flammenspeien und im Feuerschlucken 2012 (demnächst zu sehen im ORF und im ZDF) - die 2 Gaukler Torxes und Pixel aus Linz – Fahima Hexen aus Wien mit Bauchtanz und vielen anderen Tänzen, Lagerleben mit den Kreuzrittern von Wels.
Es wird auch mehrmals Gerichtsverhandlungen auf der Bühne geben.
Ein Höhepunkt am Markt wird eine Hochzeit sein, eine echte Hochzeit in Mittelalterlicher Gewandung am Samstag, dem 1. Juni, um 14.00 Uhr. Freiherr Gerry und Baronin Babsi treten vor den Traualtar! Diese Vermählung wird wohl vielen in Erinnerung bleiben. Die Brautleute und Beistände sowie ihre Familien kommen alle in Gewandung!
Für Parkplatz ist gesorgt - vis a vis vom Tenniszentrum Wunderlich wird es genügend Stellplätze geben und das Fest ist von dort in 3 Minuten zu Fuß erreichbar.
Eintritt: Erwachsene 6 Euro
Kinder bis 1,40 m frei
Kinder über 1,40 m 3 Euro
Do. 30. Mai ab 12.00 – 21.00 Uhr
Fr. 31. Mai ab 10.00 – 21.00 Uhr
Sa. 1. Juni ab 10.00 – 21.00 Uhr
So. 2. Juni ab 11.00 – 19.00 Uhr
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.