Sie machte Karriere mit dem Frieden

- hochgeladen von Gabriela Stockmann
BADEN. Vor mehr als 30 Jahren hat Hertha Maria Toolsie die Badener Handelsschule als Absolventin verlassen, mit dem Ziel vor Augen, aus ihrem Leben etwas ganz Besonderes zu machen. Nun kehrte sie an die Stätte ihrer Jugendträume zurück - als UN-Friedensbotschaterin, zu der sie heuer am Weltfriedenstag, dem 21. September, ernannt wurde. Sie hielt vor den SchülerInnen einen Vortrag, zum Teil in Englisch. Sie selbst kann sich inzwischen weltweit in 24 Sprachen verständigen. Eine beeindruckende Karriere.
In ihrem Vortrag vor Schülerinnen und Schülern der 3. Klassen Handelsschule und 4. Jahrgänge Handelsakademie, streckenweise auf Englisch, stellte sie ihr buntes Leben vor – von der Maturaschule Dr. Roland, die sie nach der Handelsschule absolvierte, bis zur jetzigen Funktion als Ambassador for Peace der United Nations (UN). Dazwischen liegen ein Dolmetschstudium für Englisch und Französisch, ergänzende Studien auf verschiedensten Fachgebieten, zahlreiche Engagements bei internationalen Firmen und Arbeitseinsätze auch in gefährlichen Krisengebieten wie in Palästina oder im Libanon. Sie hat jede Menge Erfahrung mit Konflikten auf der ganzen Welt, die sie oft hautnah zu spüren bekommen hat, und es sind inzwischen 24 Sprachen, in denen sie sich verständigen kann. Ihre zahlreichen Kontakte nützt sie schon seit längerem dafür, um sich im Hintergrund einzuschalten und in internationalen Konfliktfällen zu vermitteln, seit einigen Jahren arbeitet sie auch offiziell über Facebook mit Botschaften für den Weltfrieden. Geschätzt wird sie auch von diversen UN-Organisationen, die sie als Counselor oder Sprecherin zu Komitee-Sitzungen und Arbeitssitzungen zu Themen wie Menschenrechte, internationale Rechtssprechung oder Bildung einladen. Sie ist außerdem Mitglied im Akademiker- und Bildungsrat der UNO.
Neben ihrem humanitären Engagement arbeitet Hertha Maria Toolsie als Freelancer im Übersetzergeschäft, schreibt regelmäßig Beiträge auf Yelp und betätigt sich auch künstlerisch. Ihrem Publikum hat sie vor allem vermittelt, dass es wichtig ist, seiner Berufung nachzugehen, seinen Platz im Leben zu finden. „Life is difficult, nobody said it would be easy, but it is also great, full of chances, possibilities and perspectives for each of you, make the best out of it, you only have one life!”, so ihre Botschaft.
Foto
04_SJ15_Ambassador: Hertha Maria Toolsie an der HAK/HAS Baden


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.