Konzert am 24. November
Beethovenklavier kehrt nach Baden zurück

- hochgeladen von Gabriela Stockmann
BADEN. Die Restaurierung des Hammerklaviers ist beinahe abgeschlossen, am 24. November ist das berühmte Klavier aus dem Beethovenhaus Baden erstmals wieder in Baden zu hören.
Zum kommenden 250. Geburtstag Ludwig van Beethovens wollte die Stadt Baden das historische Hammerklavier aus dem Beethovenhaus Baden wieder spielbar machen. Nach einer erfolgreichen Spendenaktion und dank Förderungen des Bundesdenkmalamtes und des Landes Niederösterreich war es möglich, die notwendige Restaurierung in Angriff zu nehmen. Groß war die Aufregung, als das Instrument im Jänner vom Beethovenhaus abgeholt wurde, um zum Restaurator Gert Hecher nach Wien gebracht zu werden. Inzwischen sind die umfangreichen Arbeiten so gut wie abgeschlossen.
Wie schön das Beethovenklavier nun wieder klingt, davon überzeugte sich der Pianist Gottlieb Wallisch bei einem Besuch in der Werkstatt des Restaurators.
Rückkehr nach Baden am 24. November
Nach der erfolgreichen Restaurierung wird das Beethovenklavier am 24. November erstmals wieder in Baden erklingen: Der Pianist Gottlieb Wallisch gibt im Casino Baden ein Klavierkonzert. Solo und in Begleitung eines Quintetts des Orchesters Wiener Akademie mit historischen Streichinstrumenten wird das Hammerklavier im Originalklang zu hören sein.
Programm:
Ludwig van Beethoven: Phantasie H-Dur, op.77
Franz Schubert: Aus den "Sechs Moments musicaux", D. 780
Ludwig van Beethoven: Klaviersonate c-moll, op.13 "Pathétique"
Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 1 in C-Dur, op.15 (Fassung für Klavier und Streichquintett von Vinzenz Lachner)
Hammerklavier in der Ausstellung MYTHOS LUDWIG VAN
Im Anschluss an das Konzert im Casino Baden übersiedelt das Hammerklavier in die Ausstellung MYTHOS LUDWIG VAN im Kaiserhaus Baden. Ab Jänner 2020 werden unter dem Titel So klingt LUDWIG VAN monatlich Konzerte auf dem Hammerklavier in den Räumlichkeiten der Ausstellung stattfinden. kaiserhaus-baden.at


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.