Europa bleibt 2023 Lieblingsziel:
Die post-pandemische Reiselust

- hochgeladen von Gabriela Stockmann
NÖ. Laut einer Umfrage der Plattform Tourlane werden wir 2023 reisehungrig wie kaum zuvor sein. Grund dafür ist die lange Pandemie und die komplizierten Einreisebestimmungen und Hygienekontrollen, die das Reisen generell erschwerten. Ein Drittel hat in dieser Zeit überhaupt auf das Reisen verzichtet. Jetzt scheint das vorbei zu sein. Allerdings stellt sich die Frage: Welche Rolle spielt nun Nachhaltigkeit?
Gemeinsam mit YouGov hat Tourlane 1.056 Personen im Alter von 18 bis 66+ Jahren befragt und ist zu spannenden Ergebnissen gekommen.
Die wichtigsten Highlights der Umfrage:
Schon 2022 sind ein Fünftel mehr verreist als 2021. Und über 90 % gaben an, dass sie 2023 auf jeden Fall oder "sehr wahrscheinlich" verreisen werden. Die beliebtesten Urlaubsländer sind europäische - Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und Griechenland.
Die Urlaubsart hat sich gegenüber vorpandemischen Zeiten wenig verändert. Der Strandurlaub ist und bleibt der "Hit" schlechthin, gefolgt vom Aktivurlaub, von den Städtreisen, Kreuzfahrten bis hin zu Gruppenreisen.
Verändert haben sich die Hintergründe des Reisens. Viele entscheiden sich, und das ist der Pandemie geschuldet, für flexible Buchungsbedingungen - und gegen massentouristische Angebote. Aufenthalte in der Natur boomen. Sehr gefragt sind authentische Reiseerlebnisse, und dafür wären viele auch bereit, mehr Geld auszugeben.
Authentische Reiseerlebnisse gefragt
Im Buchungsverhalten schlägt sich die generell steigende Reiselust bereits vorsichtig nieder, berichtet die Plattform von ihrer Umfrage. Allerdings haben zwei Drittel der Befragten für heuer noch keine Reise gebucht. Das mag auch der aktuellen Teuerungswelle und der geopolitischen Lage geschuldet sein. Gleichzeitig sind die Befragten auch bereit, mehr Geld (21 %) für lokale und authentische Reiseerlebnisse (29 %) auszugeben. Nachhaltiges Reisen ist vor allem der ganz jungen Altersgruppe (18 - 24) wichtig. Diese Gruppe will auch im Urlaub und auf Reisen auf eine gute Internetverbindung nicht verzichten, um "remote" arbeiten zu können. In dieser Altersgruppe dominiert übrigens statt dem Strandurlaub die Städtereise.
Die Umfrage zu den Reisetrends: www.tourlane.de/umfrage-reisetrends/




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.