Feuerwehr
Einsatzreiche Nacht durch Starkregen in der Stadt Baden

- Feuerwehreinsatz am Dach vom Casino Baden.
- Foto: Freiwillige Feuerwehr Baden-Stadt/www.ffbs.at
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Aufgrund des Starkregens am 21. Juli 2025 musste die Freiwillige Feuerwehr Baden-Stadt insgesamt vier Schadensstellen beseitigen und zusätzlich vier weitere Einsätze abarbeiten.
BADEN. Die erste Alarmierung erreichte die Feuerwehr Baden-Stadt gegen 18:15. Es soll in die Spielbereiche des Casinos Wasser eindringen. Als Sofortmaßnahme wurde mithilfe einer Tiefsaugpumpe die überlaufende Regenrinne am Dach ausgepumpt, um anschließend den verstopften Abfluss zu reinigen.

- Feuerwehreinsatz
- Foto: Freiwillige Feuerwehr Baden-Stadt/www.ffbs.at
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Casino Baden unter Wasser
Nachdem keine überlaufende Dachrinne in diesem Bereich entdeckt wurde, konnte der Einsatz am Dach beendet und in den Innenräumen gestartet werden. Im Gebäude selbst standen mehrere Räume bis zu 10 cm unter Wasser, diese konnten mithilfe von Nasssaugern trockengelegt werden.

- Auspumpen der Regenrinne
- Foto: Freiwillige Feuerwehr Baden-Stadt/www.ffbs.at
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Wasser tropft von Decke und Brandmeldeanlagen
Zu einem weiteren Einsatz wurden die Feuerwehr um 19:03 Uhr alarmiert. Aus einer Decke tropfte Wasser, jedoch konnte die Ursache vor Ort nicht festgestellt werden. Es wurde auf eine weitere Abklärung durch Fachpersonal hingewiesen.

- Auch in einigen Räumen des Casinos stand das Wasser.
- Foto: Freiwillige Feuerwehr Baden-Stadt/www.ffbs.at
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Von 23:56 Uhr bis etwa 02:00 Uhr mussten noch drei ausgelöste Brandmeldeanlagen abgearbeitet werden. Glücklicherweise handelte es sich bei allen drei um Fehlauslösungen. Erst danach konnten die Einsatzkräfte ihren wohlverdienten Schlaf antreten.

- Feuerwehreinsatz in Baden.
- Foto: Freiwillige Feuerwehr Baden-Stadt/www.ffbs.at
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.