In Baden getagt
Fachlicher Austausch beim 47. Rheumatologentag

- StR Angela Stöckl-Wolkerstorfer (Mitte Vordergrund) mit Georg Stummvoll (Vorsitz und Präsident des Instituts für Rheumatolgogie), Rene Fallent (Vorsitz) sowie Roland Axmann, Josef Feyertag und Antonia Mazzucato-Puchner (Med. Uni Wien)
- Foto: 025psb/o.wolkerstorfer
- hochgeladen von Roland Weber
Baden unterstreicht seine Rolle als bedeutender Gesundheitsstandort: Der 47. Badener Rheumatologentag brachte zahlreiche renommierte Experten aus ganz Österreich in die Kurstadt.
BADEN. In Vertretung von Bürgermeisterin Carmen Jeitler-Cincelli nahm Stadträtin Angela Stöckl-Wolkerstorfer (beide ÖVP) die offizielle Eröffnung vor.
„Baden ist nicht nur bekannt für seine hohe Lebensqualität, sondern auch für sein exzellentes medizinisches Angebot. Dass wir in Baden die höchste Rheumatologendichte Österreichs aufweisen, ist Ausdruck unserer langjährigen Kompetenz im Gesundheitsbereich“, betont sie.
Kinder und Erwachsene als Thema
Die Fachveranstaltung wurde vom Institut für Rheumatologie der Kurstadt Baden in Kooperation mit der Österreichischen Gesellschaft für Rheumatologie und Rehabilitation organisiert. Thematisch lag der Fokus in diesem Jahr auf Erwachsenen- und Kinderrheuma, Rheuma und Schwangerschaft sowie aktuellen Entwicklungen in der rheumatologischen Praxis.

- Die Tagung unterstreicht nicht nur Badens Stellenwert in der medizinischen Fachwelt, sondern auch das Engagement der Stadt, Gesundheit, Wissenschaft und Patientenorientierung auf hohem Niveau miteinander zu verbinden. (Symbolbild)
- Foto: unsplash
- hochgeladen von Roland Weber
Die Tagung unterstreicht nicht nur Badens Stellenwert in der medizinischen Fachwelt, sondern auch das Engagement der Stadt, Gesundheit, Wissenschaft und Patientenorientierung auf hohem Niveau miteinander zu verbinden.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.