Fulminanter Film-Erfolg für junge Vöslauerin Katharina Mückstein

Katharina Mückstein, 31, landet mit Erstlingsfilm "Talea" gleich einen international gewürdigten Erfolg. | Foto: www.labandafilm.at/talea
3Bilder
  • Katharina Mückstein, 31, landet mit Erstlingsfilm "Talea" gleich einen international gewürdigten Erfolg.
  • Foto: www.labandafilm.at/talea
  • hochgeladen von Gabriela Stockmann

BEZIRKSBLÄTTER: Nina Proll und Philipp Hochmair sind zwei Superstars. Wie ist es Ihnen gelungen, sie für die Hauptrollen in einem Erstlingsfilm zu gewinnen?
KATHARINA MÜCKSTEIN: In der Vorbereitung des Filmes hat mich die renommierte Casterin Rita Waszilovics (sie spielt auch als Bewährungshelferin im Film mit) unterstützt. Sie hat die erwachsenen SchauspielerInnen kontaktiert und ihnen das Drehbuch geschickt. Nina Proll hat die Rolle gut gefunden und relativ schnell zugesagt.

Der Film überzeugt durch eine sehr reduzierte und gleichzeitig sehr konzentrierte Fokussierung auf das Mutter-Tochter-Thema im "Hier und Jetzt", ohne große Vorgeschichte. Kann man die Einsamkeit und Weite des Waldviertels als eine Art seelisches Symbol verstehen?
Mich interessiert es, wie ökonomisch sich Geschichten erzählen lassen. Das Waldviertel haben wir u.a. aus praktischen Gründen für den Dreh gewählt. Es war mir wichtig, die Vergangenheit der Mutter an einem Ort anzusiedeln, der in starkem Kontrast zur Stadt steht, wo es wenige Störfaktoren gibt. Die Isoliertheit der beiden wirkt wie ein Katalysator auf die Entwicklung ihres Verhältnisses.

Die 14-jährige Jasmin und ihre leibliche Mutter Eva müssen erst ihre Positionen zueinander finden. Das pendelt zwischen Freundschaft und der Übernahme von Verantwortlichkeiten, wobei auch schon mal die Tochter wie die "Mutter" wirkt. Ich sehe solche Unklarheiten heute sehr häufig auch in "ganz normalen" Mutter-Tochter oder Eltern-Kind-Beziehungen...
Das emotionale Thema von TALEA ist ja die Identitätssuche. Ich denke, es entspricht dem Zeitgeist, zu behaupten, wir seien freier als jemals zuvor in der Wahl unserer Identität - also der Individualismus als Mode. Es ist zwar gut, dass die Kategorien, die uns einschränken - also das Geschlecht oder die soziale Herkunft - weniger wichtig zu werden scheinen, aber ein innerer Mangel an Zugehörigkeit verursacht immer eine Sehnsucht. Das ist der Antrieb beider Figuren - der Mutter und der Tochter - dass sie sich in ihren Rollen erproben müssen, um herauszufinden, wer sie sein können. Ich glaube, es ist schwierig, für die aktuelle Teenager-Generation, sich von den Erwachsenen abzugrenzen. Schließlich leben wir in einer Gesellschaft, die die Jugend zur obersten Begehrlichkeit erkoren hat. Jugend ist die teuerste Ware und der größte Fetisch unserer Zeit. Das hat zum Ergebnis, dass die 15- und die 35jährigen dieselbe Musik hören und die gleichen Sachen anziehen und die jungen gar keine Chance haben, sich in der Opposition zu den Erwachsenen zu sehen. So gesehen haben Sie wahrscheinlich Recht mit dem Ineinander-Fließen der Eltern-und Kinderrollen.

Besonders berührt hat mich die Disco-Szene: Ich finde, hier "missbraucht" die Mutter ihre Tochter als Tanzpartnerin, bis sie dann dort auf Stefan trifft und die Tochter uninteressant wird. Wird durch diese Verletzung die Mutter-Tochter-Beziehung andererseits auch klarer?
Ich finde, die Mutter "missbraucht" ihr Kind nicht. Ich finde, die oberste Priorität einer Frau muss nicht immer ihr Kind sein. Jede Mutter hat das Recht auf ihre eigenen Bedürfnisse und auch auf ihre eigene Lust. Die Mutter hat eben nach einer langen Zeit im Gefängnis jetzt Lust, sich einen Mann aufzureißen. Ich finde das legitim, auch, wenn das Mädchen in seinen Erwartungen enttäuscht wird. Es geht in TALEA ja auch um die Unzulänglichkeiten der Menschen. Dass wir alle nicht perfekt sind und manchmal die Situationen nicht so gut im Griff haben und trotzdem möchte ich immer einen liebevollen Blick auf meine Figuren haben, denn sie bemühen sich ja, alles gut zu machen. Und ja, eine Enttäuschung kann oft auch klare Verhältnisse schaffen. TALEA ist auch eine Coming-Of-Age Geschichte und beim erwachsen-Werden geht es ja unter anderem darum, die Eltern auf Augenhöhe als Personen zu erfahren, da wird man auch öfter mal enttäuscht.

Das Thema Wasser und Schwimmen-Lernen ist allgegenwärtig. Am Ende bringt sich Jasmin mit 14 und einer Schwimm-Nudel selbst das Schwimmen bei, das ihr weder die Pflegeeltern noch ihre leibliche Mutter lernen konnten. Die Szene finde ich einerseits bitter, andererseits auch hofffnungsvoll. Muss jeder Mensch selbst schwimmen lernen?
Das Schwimmen-Lernen steht in meinem Film für die Vergangenheit des Mädchens, die eben mangelhaft war, weil seine Mutter im Gefängnis war und Jasmin in Heimen und bei Pflegefamilien leben musste. Ich denke, die meisten Menschen haben etwas in ihrem Leben, das nicht so gut gelaufen ist, etwas, wo ihre Voraussetzung weniger gut sind, als die anderer. Und die Botschaft des Filmes ist eben: ich glaube daran, dass jedeR in sich die Stärke finden kann, sich von der Vergangenheit zu emanzipieren und sein/ihr Leben zu gestalten. Zumindest hoffe ich das und wünsche es den Menschen. Also: ja, in Bezug auf irgendein Lebensthema muss jedeR selbst schwimmen lernen.

Wie sind Sie überhaupt auf diese Thematik gekommen? Das Drehbuch stammt ja von Ihnen?
Die Idee stammt von meiner Co-Autorin Selina Gnos. Ich bin erst gegen Ende der Drehbuchentwicklung eingestiegen und habe dann Regiefassungen geschrieben.

Gibt es bereits neue Pläne?
Ja, aber ich kann noch nichts verraten.

Das Interview führte Gabi Stockmann.
Am 21. November wird "Talea" im Cinema Paradiso in Baden (Beethovengasse) gezeigt. Anschließend an die Vorführung um 20 Uhr gibt es Gelegenheit zum persönlichen Gespräch mit der Regisseurin und dem Filmteam.

Mehr: www.labandafilm.at/talea

Katharina Mückstein, 31, landet mit Erstlingsfilm "Talea" gleich einen international gewürdigten Erfolg. | Foto: www.labandafilm.at/talea
Eine Mutter-Tochter-Beziehung steht im Mittelpunkt von Talea. | Foto: www.labandafilm.at/talea
Nina Proll (r.) und Sophie Stockinger als ihre Tochter Jasmin: "Talea" (= Spross) erzählt von einer Mutter-Tochter-Beziehung. | Foto: www.labandafilm.at/talea

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:11

Blick in die Sterne
Horoskop – Glückskind und Pechvogerl im August

Heiße Tage und laue Sommernächte – der August ist perfekt für romantische Stunden. Astrologe Wilfried Weilandt und Moderatorin Sandra Schütz haben aber auch gute Aussichten für die Singles parat. Als "Promi des Monats": Mister Austria 2024 – Christopher Dengg. ÖSTERREICH. Über Top-Sterne in der Liebe können sich die Zwillinge freuen, sie sind die "Glückskinder" im August. Gute Konstellationen lassen aber auch Freundschaften hochleben und gemeinsame Genussstunden wirken sich positiv auf das...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Firma. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-Jährige. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. NÖ. Es fällt Doris Wiesinger nicht leicht, uns von jenem Tag zu...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.