Konzert
Hörgenüsse bei der Eröffnung des Beethovenfrühlings in Baden

Erlesenes Konzerterlebnis zur Eröffnung des Beethovenfrühlings in Baden. | Foto: Preineder
13Bilder
  • Erlesenes Konzerterlebnis zur Eröffnung des Beethovenfrühlings in Baden.
  • Foto: Preineder
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Erlesenes Konzerterlebnis zur Eröffnung des Beethovenfrühlings im Casino Baden. Es stand ganz im Zeichen klassisch-romantischer Orchesterpracht und funkelnder Virtuosität.

BADEN. Im Festsaal des Casino Baden wurde der Beethovenfrühling 2024 mit den Grußworten von Bürgermeister Stefan Szirucsek und einem fulminanten Konzert eröffnet. Er betonte, dass Beethoven oft in Baden war und hier Linderung und Inspiration fand. Bei diesem Konzert waren unter anderem auch die Botschafter von Israel, den Niederlanden und Tschechien zu Gast.

Auch der Vater der künstlerischen Leiterin Violinist, Komponist und Dirigent Bijan Khadem-Missagh, Opernsänger Wolfgang Bankl und La Gacilly Baden-Direktor Lois Lammerhuber waren unter den begeisterten Zuhörern.

Dorothy Khadem-Missagh und Kerson Leong. | Foto: Preineder
  • Dorothy Khadem-Missagh und Kerson Leong.
  • Foto: Preineder
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Das Beethoven Frühling Festival-Orchester unter der Leitung von Dorothy Khadem-Missagh zeigte große klangliche Qualitäten. Der Auftakt des Abends war Fanny Hensel-Mendelssohn Ouvertüre in C-Dur brachte fröhlich positive Klänge. Der wahre Höhepunkt des Konzerts war das Österreich Debüt des kanadischen Geigers Kerson Leong. Er zog die Zuhörer komplett in seinen Bann und spielte sich mit viel Feingefühl und einem der schönsten Violinkonzerte der Musikgeschichte, dem Violinkonzert in e-Moll von Felix Mendelssohn Bartholdy in die Herzen des Publikums. Mit zwei solistisch vorgetragenen Zugaben bedankte er sich mit großer Virtuosität für den begeisterten Applaus.
Die Symphonie Nr. 1 in C-Dur von Ludwig van Beethoven bildete den glanzvollen Abschluss dieses ganz besonderen Abends, bei dem der Funke sofort auf das Publikum übersprang und für musikalische Magie vom Feinsten sorgte.

Geiger Kerson Leong aus Kanada begeisterte das Publikum. | Foto: Preineder
  • Geiger Kerson Leong aus Kanada begeisterte das Publikum.
  • Foto: Preineder
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

So geht der Beethovenfrühling weiter

• Di., 28. Mai, 19:00 Uhr
Kasematten, Wiener Neustadt
Festival Beethoven Frühling präsentiert herausragende junge Ensembles:
Ineo Quartet
Werke von J. Haydn, L. v. Beethoven und F. Schubert

• 30. Mai – 01. Juni

Bösendorfer Salon
Forum Beethoven Frühling
mit Claus Christian Schuster, Bojidara Kouzmanova-Vladar und Dorothy Khadem-Missagh

•  5. Juni um 18:00 Uhr Cinema Paradiso Baden
In Kooperation mit dem Cinema Paradiso erfolgt beim Beethoven Frühling die Österreich-Premiere des Films "Beethoven's 9th: Ode to Humanity" aus Anlass des 200-Jahr-Jubiläums der 9. Symphonie.

• Sa., 08. Juni, 19:00 Uhr
Retzbacher Kultur Raum, Unterretzbach
Encounters with Beethoven – Gesprächskonzert
Ludwig van Beethoven Streichquartett op. 127
Minetti Quartett
Maria Ehmer, Violine
Anna Knopp, Violine
Milan Milojicic, Viola
Leonhard Roczek, Violoncello
Claus-Christian Schuster, Kommentar

• Sa., 15. Juni, 19:00 Uhr
Schloss Wasserhof, Gneixendorf bei Krems
Breinschmid & Gunkl
Kabarettist Gunkl und Kontrabassist Georg Breinschmid nehmen die Sprache und die Musik
beim Wort. Versprochen und vertont.

• So., 23. Juni, 18:00 Uhr
Congress Center Baden
Abschlusskonzert
Ludwig van Beethoven Symphonie Nr. 6 in F-Dur „Pastorale“
Beethoven Frühling Festival-Orchester
Dorothy Khadem-Missagh, Dirigentin
In Kooperation mit dem Festival LaGacilly Baden Photo: Musik & Fotografie verschmelzen. LaGacilly Baden Photo beschäftigt sich heuer mit dem Weltnaturerbe und hat als Motto "Natur.erwachen".

Alles zum Beethovenfrühlings finden Sie auf beethovenfruehling.at

Beethovenfrühling. | Foto: Preineder

Das könnte Dich auch interessieren:

Beethoven Frühling feiert fünfjähriges Jubiläum
Sommerarena startet mit Csardasfürstin
Baden mit Gabriele Hasmann abseits der Touristenpfade entdecken

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.