Unfälle

Beiträge zum Thema Unfälle

Fünf Einsätze mit Unterstützung des Polizei-Hubschraubers wurden Wanderern weiterverrechnet, weil sie selbst verschuldet wurden. | Foto: Santrucek
5

Industrieviertel
Trauriger Rekord – 435 Alpinunfälle in einer Saison

Roland Groll (45), Leiter der Alpinen Einsatzgruppe NÖ Süd, erfasste einen Anstieg der Alpinunfälle um 15,7 Prozent. Düstere Prognose: die Zahlen werden weiter steigen. INDUSTRIEVIERTEL. Skiunfälle, abgestürzte Bergsportlerinnen und Bergsportler, Verletzte beim Klettern und Mountainbiken – eine ganze Reihe von Unfällen schlagen sich in der Statistik der Alpinpolizei NÖ Süd nieder.  Und diese fällt für den Erhebungszeitraum der Alpinstatistik (1. November 2023 bis 31. Oktober 204) bedenklich...

Foto: Santrucek
3

Einsatzreicher Tag
Tödlicher Alpinunfall auf der Hohen Wand

Ein 54-jähriger Mann aus Wien startete am 24.08.2024, in der Früh, gemeinsam mit einem befreundeten Kletterpartner die Kletterroute "Köberlgrat" auf der Hohen Wand. BEZIRK NEUNKRICHEN. Die beiden Personen kletterten unmittelbar hintereinander, wobei der 54-Jährige voran kletterte. Nachdem sie etwa die Hälfte der Route hinter sich hatten, rutschte der 54-Jährige aus unbekannter Ursache ab. Er stürzte ca. 50 bis 60 Meter nach unten und erlitt dadurch tödliche Verletzungen. Durch den...

3

Kommentar Baden, Ausgabe 25
Jeder Unfall ist zu viel und bringt Leid

Die Zahlen der Verkehrsunfälle sind eine trocken zu lesende Bilanz. 547 Unfälle im Bezirk werden aufgeschlüsselt auf Ursachen, Ort und Zeit. Die Betroffenen erscheinen als Zahlen nach Verletzungsgrad. Vor lauter Zahlen darf man nicht die Menschen dahinter vergessen. Jeder Unfall bedeutet Leid der Menschen und betrifft auch die Angehörigen. Selbst bei einem geprellten Finger benötigte ich - dank Schiene - für kurze Zeit die Unterstützung der Familie. Wie viel mehr Hilfe müssen Angehörige...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
100 Menschen verloren im Jahr 2023 ihr Leben auf Niederösterreichs Straßen. Im Bild ein zerstörtes Auto nach einem Unfall im Wienerwald. 7 Todesopfer waren im Bezirk Baden zu beklagen. | Foto: DOKU-NÖ/Archiv
Aktion 3

Unfallbilanz im Bezirk Baden
So oft hat es 2023 auf der Straße gekracht

Die Zahlen und Daten der Statistik Austria weisen zwar gegenüber den Unfallzahlen vor 5 Jahren ein Minus von 37 aus, aber es hat 2023 im Bezirk Baden trotzdem 547-mal auf den Straßen gekracht. BADEN/BEZIRK. Bei allen diesen Unfällen waren insgesamt 694 Verletzte, davon 94 schwer und leider auch 7 Todesopfer zu beklagen. Die Zahl der Verletzten bei Unfällen ist seit 2019 rückläufig, (2019/688 leicht/110 schwer) ebenso wie die Zahl der Toten. (2019/19/2023/7) Unfallursache: Vorrangverletzung und...

Mit dem Rad zur Schule | Foto: ÖAMTC_APA-Fotoservice_Martin Hörmandinger
2

Sicherer durch stetiges Üben
Jeder 5. Unfall am Schulweg mit Rad/Roller

In den vergangenen fünf Jahren waren österreichweit 463 Kinder als Rad-, E-Bike- oder E-Scooter-Fahrerinnen und Fahrer an einem Unfall auf ihrem Schulweg beteiligt – das bedeutet bei rund jedem fünften aller Schulwegunfälle. SCHWECHAT. Mehrheitlich waren es 10- bis 14-Jährige, die mit dem Rad zur Schule fuhren und dabei verunfallten. Die meisten Schulwegunfälle mit dem Rad ereigneten sich in Nieder- und Oberösterreich, die wenigsten in Wien und im Burgenland (2018 bis 2022, Quelle: Statistik...

  • Baden
  • Deborah Panic
Eine Stadt ist kein Ort für Pferde! ... Immer wieder passieren schwere Unfälle mit Fiakern, nicht selten mit Todesfolge. Der VGT fordert ein Verbot zum Schutz von Menschen und Tieren! ...  | Foto: VGT (Symbolbild)
117 18 9

Wieder ein Fiaker-Unfall in Wien
VGT fordert endgültiges Fiakerverbot

Ein Fiakergespann ist samstagmittags am Wiener Stephansplatz durchgegangen, was erhebliche Folgen für Mensch und Tier hatte. Der VGT (Verein gegen Tierfabriken) fordert zum Schutz der Tiere ein bundesweites Verbot von Fiakern sowie eine Aufklärung der Unfallursache. Eine führerlose Fiaker-Kutsche, eine 58-jährige verletzte Passantin, vier verletzte Pferde. Eine Kettenreaktion, ausgelöst durch ein gerissenes Pferdegeschirr. Dieser Unfall am Fiaker-Standplatz Stephansplatz ist nur der Neueste in...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Roland Groll und Johann Neumüller präsentieren die aktuelle Bilanz. | Foto: Santrucek
Aktion 6

Einsatzbilanz der Alpinpolizei
Ein Jahr mit elf Toten

Die Alpine Einsatzgruppe zieht Bilanz: nur vor fünf Jahren starben mehr Menschen beim Sport in den Bergen. INDUSTRIEVIERTEL. Vor allem am Wochenende und an Feiertagen ereignen sich Unglücke am Berg. "Nämlich 61 Prozent der Einsätze", skizziert der Leiter der Alpinen Einsatzgruppe NÖ Süd im BezirksBlätter-Gespräch. Groll hat die Daten für den Beobachtungszeitraum 1. November des Vorjahres bis 31. Oktober dieses Jahres ausgewertet. Daraus ergibt sich ein Ranking, wobei die Menschen in unserer...

Die Berge sind Abenteuer, aber auch sensibles Terrain, in dem viele Unfälle passieren, oder sich Wanderer verirren.
3

Industrieviertel
Stress für die Alpinpolizisten

BEZIRK/INDUSTRIEVIERTEL. Mountainbiker und Rodler lassen die Einsatzstatistik der Alpinpolizei NÖ Süd nach oben schnellen. "Hinter uns liegt eine starke Wintersaison am Semmering mit vielen Rodelunfällen." Gerhard Postl, Leiter Alpine Einsatzgruppe NÖ Süd "Wir verzeichnen 50 Un- und Vorfälle mehr als im Vorjahr", zieht Gerhard Postl, Leiter der Alpinen Einsatzgruppe NÖ Süd, im Bezirksblätter-Gespräch eine Zwischenbilanz. Ein Einsatzjahr der Alpinpolizei wird immer von 1. November bis 31....

Unfall in Neusiedl | Foto: Freiwillige Feuerwehr Neusiedl/Roman Schimanko
15

Erster Schnee sorgt für Feuerwehreinsätze!

Der erste Schneefall in der Nacht auf Donnerstag, den 3. Dezember, sorgte landesweit für zahlreiche Feuerwehreinsätze. Auch im Bezirk Baden mussten bereits einige Feuerwehren zu Unfällen aufgrund der Witterungsverhältnisse ausrücken. Schon um 06.15 Uhr kam es auf der Landestraße zwischen Berndorf und Hernstein im Bereich Neusiedl zu einem Zusammenstoß von einem Linienbus und einem Kleintranporter. Verletzt wurde dabei niemand. Der Linienbus konnte seine Fahrt fortsetzen, aber der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Stefan Schneider/BFKDO Baden
3

Zwei schwere Unfälle auf der "Süd"

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete zwischen einem Paketzustelldienst und einem Pkw am Freitagnachmittag (09.10.2020) auf der A2 Südautobahn zwischen Leobersdorf und Wöllersdorf. Und auch auf der Gegenfahrbahn krachte es. LEOBERSDORF. Bei dem Zusammenstoß beider Fahrzeuge kam das Paketzustellfahrzeug auf der Beton-Mitteltrennwand seitlich liegend und der Pkw am Fahrzeugdach liegend einige Meter weiter auf dem Pannenstreifen zum Stillstand. Beide Lenker wurden dabei unbestimmten Grades...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Unfallstelle bei der Cholerakapelle am 26. November 2019 | Foto: FF Siegenfeld
4

Unfallserie im Bezirk Baden

BEZIRK BADEN (gast/slorenz). Am Abend des 26. November war die B210 im Helenental wegen eines Unfalls Höhe Cholerakapelle blockiert. Zwei Autos waren in der Fahrbahnmitte aneinandergeraten und hatten sich offenbar seitlich gestreift. Beide Lenker wurden unbestimmten Grades verletzt. Im Einsatz war die FF Siegenfeld. Tödlich verlief ein Unfall in Baden auf der Dammgasse am 26. November nachmittags. Ein Fußgänger hatte trotz Rotlicht einen Schutzweg überquert und wurde dabei von einem Lkw trotz...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Bezirk Baden: Wenig Unfälle zu Pfingsten

Am Pfingstwochenende vom 18.  bis 21. Mai 2018, ereigneten sich in Niederösterreich 67 Verkehrsunfälle mit Personenschaden. Dabei wurden bedauerlicherweise 85 Personen verletzt und drei Personen getötet. Von Freitag bis Pfingstmontag wurden von Bediensteten der Landespolizeidirektion Niederösterreich insgesamt 13.387 Geschwindigkeitsübertretungen geahndet und 49 Lenker wegen Alkoholisierung angezeigt. In 33 Fällen musste der Führerschein vorläufig abgenommen werden. Während der Feiertage waren...

1 4

Neustädter Feuerwehr am Unfallort: Tödlicher Unfall auf Südautobahn bei Leobersdorf

Wiener Neustadt, Bezirk Baden. Erster Unfall im Bezirk Baden, zweiter dann bei Wiener Neustadt und weiteren Orten. Fotos und Bericht: FF WRN. Der Schneefall am Mittwoch, 07.02., im Osten Österreichs beeinträchtige auch im Raum Wiener Neustadt den Frühverkehr. Innerhalb weniger Stunden musste die Feuerwehr Wiener Neustadt zu mehreren Fahrzeugbergungen und Verkehrsunfällen ausrücken. Tragisch endete ein Fahrzeugüberschlag kurz nach 06.00 Uhr. Eine 29- Jährige aus dem Bezirk Baden verstarb noch am...

Unfall Baden | Foto: Freiwillige Feuerwehr Baden Weikersdorf / Gerhard Pilip
6

Glatteis sorgt derzeit nur für wenig Arbeit bei der Feuerwehr im Bezirk BADEN

Die angekündigte Glatteisgefahr auch für das Bundesland Nö sorgte im Bezirk Baden im Straßenverkehr bislang nur für zwei Verkehrsunfälle zudem eine Feuerwehr ausrücken musste. UNFALL 1 (Baden) Bereits kurz nach Mitternacht auf den heutigen 31. Jänner 2017 wurde die Freiwillige Feuerwehr Baden Weikersdorf zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein Fahrzeuglenker hatte anscheinend auch seine Geschwindigkeit nicht den witterungsbedingten Fahrbahnverhältnissen angepasst. So verlor er auf der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
3

Alkohol am Steuer: Es gibt ein Umdenken bei der Jugend

BEZIRK BADEN (lorenz). Ein 41-Jähriger ist auf der B60 mit seinem Auto unterwegs. Bei Ebreichsdorf schert plötzlich ein Entgegenkommender aus, und ehe der 41-jährige Lenker noch reagieren kann, ein furchtbares Krachen. Der Entgegenkommende ist frontal in sein Auto geprallt. Bilanz des Unfalls: zwei Schwer- und zwei Leichtverletzte. Laut Polizei hat der Fahrer des entgegenkommenden Fahrzeuges trotz Überholverbots überholt und er stand unter Alkoholeinfluss. Zum Handkuss kamen drei Unschuldige,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
OLYMPUS DIGITAL CAMERA | Foto: FF Wienersdorf
6

Sieben Verletzte in einer Stunde

TRIBUSWINKEL. Schwarzer Samstag: Innerhalb einer Stunde mussten Feuerwehr, Rettung, Polizei und sogar der Rettungshubschrauber zu zwei Unfällen ausrücken, bei denen einmal fünf und einmal zwei Personen verletzt wurden. Gegen ca. 14.45 Uhr verlor eine Lenkerin eines Klein PKWs auf der Leesdorferstraße im Freilandgebiet zwischen Wienersdorf und Tribuswinkel die Herrschaft über das Fahrzeug, geriet ins Schleudern und wurde dabei ausgehoben. In weiterer Folge prallte der Kleinwagen mit dem...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
3

Bezirk Baden: Heuer schon acht Verkehrstote

BEZIRK BADEN. Tankwart Wilhelm Gmeiner erinnert sich mit Schrecken an den Abend des 21. September 2014. Er hatte Dienst auf der Tankstelle an der Umfahrungsstraße bei Baden. Es krachte, Wrackteile lagen herum, dann Totenstille. „Der Unfall damals kostete eine 47-jährige Lenkerin ihr Leben“, so der Tankwart. „Hier kracht es immer wieder. Die Leute fahren einfach zu schnell“, meint Gmeiner. 44 Stellen entschärft „Ja, zwischen der Kreuzung beim ÖAMTC und der Auffahrt zur Autobahn passieren oft...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Unnötige Zeitumstellung

Heute ist es wieder so weit, wir drehen die Uhren eine Stunde nach vor. Und was haben wir davon? - Genau nichts! Als die Sommerzeit 1973 eingeführt worden ist, haben die Experten damals geglaubt, man würde Energiekosten sparen - das ist aber nicht der Fall, wie mittlerweile Studien von Experten heute belegen. Die ganze alljährliche Umstellerei bringt vor allem Negatives mit sich. Die Bauern beklagen schon seit der Einführung der Sommerzeit Belastungen für ihre Tiere, die sich beispielsweise in...

  • Baden
  • Andreas Stupka

"Probeführerschein hat sich positiv ausgewirkt"

Nicht alles schlechtreden darf man, was das Verhalten der Autofahrer betrifft. Brigadier Ferdinand Zuser, Leiter der Landesverkehrsabteilung, sieht in der Statistik der Alkoholkontrollen einen erfreulichen Trend. "Bei ungefähr gleichbleibenden Kontrollen 2012 und im Vorjahr lässt sich ein Rückgang von positiv auf Alkoholisierung Getesteten um rund 600 Personen feststellen", zeigt sich Zuser zuversichtlich. 2013 wurden 5.638 Personen positiv getestet, 2012 waren es noch 6.247. Daraus schließt...

Beeindruckende Bilanz: Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner (l.), Landeshauptmann Erwin Pröll.
2

Weniger Brände, dafür mehr Verkehrsunfälle

Landeshauptmann und Feuerwehrkommandant präsentierten FF-Bilanz 2013 Landeshauptmann Erwin Pröll und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner präsentierten die Einsatzbilanz der Freiwilligen Feuerwehren im Jahr 2013. „Die Freiwilligen Feuerwehren in Niederösterreich sind unsere wertvollste Versicherungspolizze“, so der Landeshauptmann. Die 1.640 Freiwilligen Feuerwehren in Niederösterreich haben im vergangenen Jahr rund 64.500 Einsätze bewältigt. Das heißt, alle 8,2 Minuten ist eine...

Bade-Tipps für Kinder

Der Tod kommt lautlos – Kinderarzt Dr. Baumgartner: „Ertrinken ist die zweithäufigste unfallbedingte Todesursache im Kindesalter“ Endlich Sommer. Die Sonne scheint, die Temperaturen steigen – und Niederösterreichs Bäder und Seen sowie der Pool im eigenen Garten laden zu Abkühlung und Badespaß ein. Doch Vorsicht. Lassen Sie Ihre Kinder keinen Moment aus den Augen. Schnell kann der Badespaß in einer Tragödie enden, warnt die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK). „Nach Verkehrsunfällen ist der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.