Anlässlich von Jane Goodalls Besuch in Baden
ORF stellt Badener Umweltschutzprojekt vor

- (von links nach rechts) DI Michael Novoszad; Geschäftsführer LIKANO, Dr. Jane Goodall, Manfred Stockmayer; Projektleiter, Mag (FH) Sabine Halper-Novoszad, Geschäftsführerin der Schule SIBU Baden.
- Foto: www.likano.at
- hochgeladen von Gabriela Stockmann
BADEN. Hoher Besuch in den Räumen des Schulinstituts SIBU Baden. Die weltberühmte Verhaltensforscherin Dr. Jane Goodall nahm sich Zeit, um mit dem Geschäftsführer von LIKANO, DI Michael Novoszad den Start eines Klimschutzprojektes in Uganda zu feiern, das nach dem anerkannten "Gold Standard" zertifiziert ist. Das Badener Unternehmen ist auf die Entwicklung dieser Projekte spezialisiert, die sowohl CO2-Emissionen einsparen, als auch eine große Verbesserung der Lebensumstände der Menschen in Afrika bewirken. In ihrem Interview mit dem ORF stellt Frau Dr. Jane Goodall klar: "Es ist besonders wichtig unsere Wälder zu schützen, das hat großen Einfluss darauf, den Klimawandel zu bremsen." Zusammen mit dem Jane Goodall Instituten in Österreich und Uganda werden in den nächsten Monaten tausende effiziente Kochöfen (Bildmitte) verteilt. Sie werden lokal produziert, so bleibt die Wertschöpfung in der Projektregion. Durch die effiziente Verbrennung brauchen die Menschen nur rund 1/3 Brennholz für das Kochen und es entsteht viel weniger Rauch. Der Abholzung von natürlichen Wäldern wird entgegengewirkt, ein Lebensraum nicht nur Schimpansen, Berggorillas und Leoparden, sondern auch für zahlreiche, nur hier lebende Tier- und Pflanzenarten. "Wesentlich ist die Zusammenarbeit mit der lokalen Bevölkerung.", betont DI Michael Novoszad, "Deshalb sind wir regelmäßig vor Ort, um uns selbst ein Bild vom Projekt machen zu können."
Kinder in Uganda müssen nun nicht mehr so lange Feuerholz sammeln und haben so mehr Zeit für die Schule. So kam auch die Idee für die Vernetzung von Schulen in der ugandischen Stadt Hoima mit dem SIBU Baden. Genau das ist das Ziel vom "Roots & Shoots"-Programm von Dr. Jane Goodall mit dem jungen Menschen weltweit motiviert werden, sich für Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu engagieren. "Das ist eine großartige Gelegenheit im Rahmen unserer Schulprojekte den Schülern das Leben in Uganda näherzubringen." erklärt Mag (FH) Sabine Halper-Novoszad, Geschäftsführerin vom SIBU Baden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.