Einige offene Fragen:
Ozean-Kleingärten Fall für den ORF-Bürgeranwalt

- von rechts: Rosi Zwettler, Margit Menschhoren (zwei Gartenpächterinnen), Hannes Winkler (Obmann des NÖ Kleingartenverbandes), Andreas Fuchs (Obmann des neuen Kleingartenvereines Ozean), Peter Resetarits,
- Foto: privat/zVg
- hochgeladen von Gabriela Stockmann
Die Causa Kleingärten Ozeanstraße in Guntramsdorf war am Samstag Thema in der ORF-Sendung „Bürgeranwalt“ mit Peter Resetarits. "MeinBezirk" hatte im Mai 2024 den Fall als erstes Medium aufgegriffen: Seit Jahrzehnten bestehende und liebevoll gepflegte Kleingärten sollen ab nächstem Jahr mehr oder weniger gerodet werden, damit neue gesetzeskonforme 40 Kleingärten angelegt werden können.
GUNTRAMSDORF. Ursprünglich (ein Mietvertrag aus 1946 belegt das) waren die Kleingärten Bestandteil der Wohnungen, viele Hütten seien aber auch nie genehmigt worden. Die neuen Gärten sollen genormte Größen (150 – 350 m²) und Hütten haben, aber auch Wasser, Kanal, eine 4 Meter breite Zufahrtsstraße (für Einsatzkräfte) eine WC-Anlage und Strom sollen verlegt werden. Geschätzte Kosten: ca. 250.000 Euro, die – so Hannes Winkler, Obmann des NÖ Kleingartenverbandes – von der Neuen Heimat bezahlt werden sollten. „Ein Teil davon kann über die neue Pacht wieder reinkommen.“
Besonders erschüttert zeigen sich im „Bürgeranwalt“ die Kleingärtner, dass wunderschön gewachsene Bäume, die nicht ins offizielle Kleingartenprogramm passen, gerodet werden sollen. „Ein Baumgutachten hat ergeben dass ca. 10 % der Bäume kaputt sind und sofort weg müssen, und die Hälfte in einem Jahr wieder überprüft werden müssen“, berichtet Hannes Winkler. Er betont, dass er sich für die Kleingärtner einsetzen will und bereits Gespräche angestoßen habee, an denen sich auch die Wohnungsgenossenschaft Neue Heimat, Besitzer des Kleingartengrundes, beteiligt. Der Obmann des neu gegründeten „Kleingartenvereines Ozean“, Andreas Fuchs, will eine künftige Erhöhung der Kleingarten-Pacht nicht ausschließen. „Wenn mir ein kleiner Teil von meinem Garten bleibt, bin ich dazu bereit, auch einen teureren Preis zu bezahlen“, sagt Rosi Zwettler, 75, deren Vater noch die Hütte baute. Dass „klinische Gärten“ entstehen werden, befürchtet Pächter Johann Oswald, von „gesetzeskonformen Gärten“ spricht Hannes Winkler. „Natur pur“ im Sinn der bestehenden Kleingärten dürfte aber passé sein. Für die 40 neuen Parzellen gebe es rund 60 Interessenten, weiß Andreas Fuchs, Obmann des neu gegründeten Kleingartenvereines Ozean. Bestehende Pächter würden, wenn sie wollen, auch zum Zug kommen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.