Einige offene Fragen:
Ozean-Kleingärten Fall für den ORF-Bürgeranwalt

von rechts: Rosi Zwettler, Margit Menschhoren (zwei Gartenpächterinnen), Hannes Winkler (Obmann des NÖ Kleingartenverbandes), Andreas Fuchs (Obmann des neuen Kleingartenvereines Ozean), Peter Resetarits,  | Foto: privat/zVg
8Bilder
  • von rechts: Rosi Zwettler, Margit Menschhoren (zwei Gartenpächterinnen), Hannes Winkler (Obmann des NÖ Kleingartenverbandes), Andreas Fuchs (Obmann des neuen Kleingartenvereines Ozean), Peter Resetarits,
  • Foto: privat/zVg
  • hochgeladen von Gabriela Stockmann

Die Causa Kleingärten Ozeanstraße in Guntramsdorf war am Samstag Thema in der ORF-Sendung „Bürgeranwalt“ mit Peter Resetarits. "MeinBezirk" hatte im Mai 2024 den Fall als erstes Medium aufgegriffen: Seit Jahrzehnten bestehende und liebevoll gepflegte Kleingärten sollen ab nächstem Jahr mehr oder weniger gerodet werden, damit neue gesetzeskonforme 40 Kleingärten angelegt werden können.

GUNTRAMSDORF. Ursprünglich (ein Mietvertrag aus 1946 belegt das) waren die Kleingärten Bestandteil der Wohnungen, viele Hütten seien aber auch nie genehmigt worden. Die neuen Gärten sollen genormte Größen (150 – 350 m²) und Hütten haben, aber auch Wasser, Kanal, eine 4 Meter breite Zufahrtsstraße (für Einsatzkräfte) eine WC-Anlage und Strom sollen verlegt werden. Geschätzte Kosten: ca. 250.000 Euro, die – so Hannes Winkler, Obmann des NÖ Kleingartenverbandes – von der Neuen Heimat bezahlt werden sollten. „Ein Teil davon kann über die neue Pacht wieder reinkommen.“
Besonders erschüttert zeigen sich im „Bürgeranwalt“ die Kleingärtner, dass wunderschön gewachsene Bäume, die nicht ins offizielle Kleingartenprogramm passen, gerodet werden sollen. „Ein Baumgutachten hat ergeben dass ca. 10 % der Bäume kaputt sind und sofort weg müssen, und die Hälfte in einem Jahr wieder überprüft werden müssen“, berichtet Hannes Winkler. Er betont, dass er sich für die Kleingärtner einsetzen will und bereits Gespräche angestoßen habee, an denen sich auch die Wohnungsgenossenschaft Neue Heimat, Besitzer des Kleingartengrundes, beteiligt. Der Obmann des neu gegründeten „Kleingartenvereines Ozean“, Andreas Fuchs, will eine künftige Erhöhung der Kleingarten-Pacht nicht ausschließen. „Wenn mir ein kleiner Teil von meinem Garten bleibt, bin ich dazu bereit, auch einen teureren Preis zu bezahlen“, sagt Rosi Zwettler, 75, deren Vater noch die Hütte baute. Dass „klinische Gärten“ entstehen werden, befürchtet Pächter Johann Oswald, von „gesetzeskonformen Gärten“ spricht Hannes Winkler. „Natur pur“ im Sinn der bestehenden Kleingärten dürfte aber passé sein. Für die 40 neuen Parzellen gebe es rund 60 Interessenten, weiß Andreas Fuchs, Obmann des neu gegründeten Kleingartenvereines Ozean. Bestehende Pächter würden, wenn sie wollen, auch zum Zug kommen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Der letzte Sommer im Paradies

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:22

In die Sterne geschaut
Horoskop – so "heiß" wird der Sommermonat Juli

Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.