Lions Club
Willkommener Pony Besuch in der Sonderschule Baden

- Lions Club mit den Schülerinnen und Schülern und den Ponys „Kessa“ und „Tiramisu“ und dem Team des Projekts „Pony to go“.
- Foto: Andreas Simhofer
- hochgeladen von Mirjam Preineder
70 Schülerinnen und Schüler besuchen derzeit in insgesamt elf Klassen die Allgemeine Sonderschule Baden in der Hildegardgasse. Unterrichtet werden sie nach allen Lehrplänen.
BADEN. Diese Kinder zwischen 6 und 18 Jahren mit ganz besonderen Bedürfnissen werden in enger Kooperation mit den Eltern und den Behörden entsprechend ihrer Fähigkeiten und Fertigkeiten gefördert und auf ein späteres Berufsleben und ein eigenständiges selbstbestimmtes Leben vorbereitet. Neben dem Unterricht gehören auch Sport und das Ausleben von Kreativität zu jenen Betreuungsmöglichkeiten, die an der Sonderschule angeboten werden.
"Pony to go"-Vormittag in der Sonderschule Baden
Gezielt soll auch der Erlebnishorizont der Schülerinnen und Schüler erweitert werden. Da viele von ihnen privat keinen oder nur wenig Kontakt zu Tieren haben, ist die Idee eines Pony-Vormittags in der Schule entstanden. Ein Team des Projekts „Pony to go“ ist dazu aus Sieghartskirchen mit zwei Ponys namens „Kessa“ und „Tiramisu“ nach Baden gereist, um Freude und Abwechslung in den Alltag der Kinder zu bringen.
Lions Club Baden Helenental ermöglicht Tier-Erlebnis
Finanziell unterstützt hat diese Initiative der Lions Club Baden Helenental. Weil für die Kinder die Begegnung mit Tieren etwas Besonderes ist, sind vor allem die Folgeeffekte ganz wichtig, wie Präsident Gustl Moser betont. Tiere können Kindern helfen, mit ihren eigenen Emotionen umzugehen und ein Gefühl der Sicherheit zu entwickeln. Das Streicheln eines Tieres verringert Stress, steigert das Wohlbefinden und bringt den Kindern Selbstvertrauen und Mut.

- Pony-Vormittags in der Schule (Symbolbild).
- Foto: pixabay
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Das bestätigt auch Andrea Takacs, Leiterin der Sonderschule: „Der Besuch der Ponys war wirklich ein Erlebnis. Wir haben auch Rückmeldungen von Eltern bekommen, wie sehr die Kinder daheim davon geschwärmt haben.“ Die Hilfe des Lions Club Baden Helenental hat es ermöglicht, die positiven Erlebnisse der Kinder nachhaltig in den Schulalltag zu integrieren, ergänzt Claudia Wittmann von „Pony to go“.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.