wir badener: Kritik an Denkmalschutz für "Löwenbrückchen"

Bei der Eisenbahnbrücke in Linz wurde der Denkmalschutz 2013 aufgehoben. Ein Neubau kommt. Bei der Löwenbrücke in Baden wurde der Denkmalschutz 2015 verhängt. Die Renovierung soll bis Juni dauern und wird - laut wir badener - eine Million Euro kosten. | Foto: http://www.panoramio.com/photo/84567416
  • Bei der Eisenbahnbrücke in Linz wurde der Denkmalschutz 2013 aufgehoben. Ein Neubau kommt. Bei der Löwenbrücke in Baden wurde der Denkmalschutz 2015 verhängt. Die Renovierung soll bis Juni dauern und wird - laut wir badener - eine Million Euro kosten.
  • Foto: http://www.panoramio.com/photo/84567416
  • hochgeladen von Gabriela Stockmann

BADEN. Mit einer bemerkenswerten Rede zerpflückte wir badener-Stadträtin Christine Witty in der Gemeinderatssitzung am 29. März die Unter Denkmalschutz-Stellung der "Löwenbrücke" an der Ortseinfahrt zu Baden.
Die Kernfrage: "Wer im Rathaus hatte daran Interesse, die Löwenbrücke unter Denkmalschutz zu stellen und so einen Neubau zu verhindern? Und warum?"

Im Bescheid des Bundesdenkmalamtes der Kaiser Franz Joseph-Brücke (im Volksmund auch „Löwenbrücke“ genannt) heißt es:
"Die Kaiser Franz Joseph-Brücke über die Schwechat in Baden wurde 1898 von der Brückenbauanstalt Ignaz Gridl (wurde später an die Waagner-Biro AG verkauft) errichtet. Die genietete Eisenfachwerkkonstruktion besteht aus den beiden parallelgurtigen Hauptfachwerkträgern und den Querträgern zur Aufnahme des Fahrbahnbelags.
Das Objekt dokumentiert die Konstruktionsweise von Brücken um 1900 aus genieteten Eisenprofilen als technische Neuerung des 19. Jahrhunderts. Mit der Verwendung vorgefertigter Teile konnten solche Brücken in kurzer Zeit errichtet werden.
Die gegenständliche Brücke stellt die Brückenarchitektur dieser Zeit in anschaulicher Art und Weise dar. Die Brücke ist daher ein Dokument der Technik- und Wirtschaftsgeschichte Österreichs.
Die Anschaulichkeit, Seltenheit und der innovative Charakter der Brücke begründen somit die besondere geschichtliche und kulturelle Bedeutung."

Witty begab sich auf die Suche nach vergleichbaren Beispielen und wurde in Linz fündig. Bei einer 375 Meter langen Eisenbahnbrücke aus der selben Zeit - eine Stahlkonstruktion von 1899 und eine der letzten Fachwerkbrücken an der Donau, die das Stadtbild von Linz prägte - wurde tatsächlich erst 2013 der Denkmalschutz aufgehoben, um einen Neubau zu ermöglichen.

Witty: "Zwei Fachwerkbrücken – genietete Eisenkonstruktion aus derselben Zeit! Jedoch: Die Linzer Eisenbahnbrücke soll nun kein Dokument der Technik- und Wirtschaftsgeschichte Österreichs mehr sein, das Löwenbrückchen aber schon?
Wer also im Rathaus hatte daran Interesse, die Löwenbrücke unter Denkmalschutz zu stellen und so einen Neubau zu verhindern? Und warum? Die Badener bekommen jetzt statt eines fast kostengleichen Neubaus mit weitaus höherer Tragkraft und geringen Wartungskosten – der Neubau hätte übrigens ganz gleich ausgesehen wie die alte Brücke, weil die historischen Verschönerungselemente wiederangebracht worden wären – eine um teures Geld sanierte alte Brücke mit lediglich gleicher Tragkraft und entsprechend hohen Wartungskosten! – Ein Fall für einen Untersuchungsausschuss, den es aber auf Gemeindeebene leider nicht gibt“, resümiert Klubobfrau Christine Witty von der Bürgerliste „wir badener“.

In einem Antrag im Badener Gemeinderat hatten die "wir badener" einen Neubau der Löwenbrücke verlangt. Allerdings vergeblich. Der 4. April war der Tag, an dem die Wiederaufnahme der Renovierungsarbeiten geplant war, ob sich die Fertigstellung bis Juni 2016 ausgeht, ist nicht absehbar. Die Kosten belaufen sich laut Witty inzwischen bereits auf eine Million Euro.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:22

In die Sterne geschaut
Horoskop – so "heiß" wird der Sommermonat Juli

Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.