Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Bad Vöslaus Bürgermeister Christoph Prinz legt mit 22. November sein Amt zurück und Christian Flammer soll am 24. November zum neuen Bürgermeister gewählt werden.
Nach mehr als 19 Jahren an der Spitze der LISTE Flammer und der Stadtgemeinde Bad Vöslau legt Bürgermeister DI Christoph Prinz mit 22. November 2022 seine Ämter zurück. Am 24. November soll ein Bürgermeister für Bad Vöslau gewählt werden. Bürgermeister Christoph Prinz freut sich auf Zeit, noch mehr Sport und nun etwas mehr mit der Familie.
BAD VÖSLAU. (Liste Flammer) Seit 1995 ist Christoph Prinz aktives Mitglied in der LISTE Flammer und war mit 24 Jahren in Bad Vöslau aktiv: Pfadfinder, Handballer, Fußballer, Heurigenschankbursch und „studierter“ Raumplaner. Dazwischen war noch mehr; 1998 wurde Christoph Prinz von unserem LISTEN-Gründer und Bürgermeister Alfred Flammer in den Gemeinderat berufen, wo er kurze Zeit später zum Stadtrat gewählt wurde. Am 4. September 2003 wurde er vom Gemeinderat zum Bürgermeister gewählt. „Viele glauben, dass der Job des Bürgermeisters ein angenehmer Beruf ist – wer aber die Gemeindearbeit genauer kennt stellt fest: Es ist ein Knochenjob – eine Berufung“, berichtet StR Markus Wertek (LISTE).
„Ich liebe meine Aufgabe in unserem wunderbaren Bad Vöslau aus ganzem Herzen. Ich war oft für meine Stadt mehr da als für meine Familie. Es ist Zeit neue Wege zu gehen. The best time is yet to come. Genau das; möchte ich mit 51 Jahren noch einmal angehen.“ So Bürgermeister Christoph Prinz.
Vor 19 Jahre 2003 hat Christoph Prinz das Bürgermeisteramt von Alfed Flammer übernommen.
„Das Bürgermeisteramt mit vollem Einsatz und Engagement über 19 Jahre zu erfüllen, fordert sehr viel. Mein Körper hat mir gezeigt, dass er nicht mit allen einverstanden ist. So ist es auch notwendig eine geeignete Nachfolge sicherzustellen, damit ich 3 Stunden in der Woche in unserem Wald am Mountainbike Ausgleich finden kann. In den letzten Wochen und Monaten habe ich gemeinsam mit meinem Team in der LISTE und am Amt der Gemeinde die Übergabe vorbereitet. Ich werde mit Wirkung vom 22. November das Amt des Bürgermeisters der Stadtgemeinde Bad Vöslau, sowie mein Gemeinderatsmandat niederlegen. Auch aus allen Funktionen in diversen Verbänden werde ich ausscheiden.
Alfed Flammer (18 Jahre Bürgermeister) und Christoph Prinz (19 Jahre Bürgermeister).
Ich werde jedem neuen Bürgermeister mit Rat und Tat zur Seite stehen. Da nach dem Rücktritt des Bürgermeisters binnen zwei Wochen ein Gemeinderat stattfinden muss, werde ich den Gemeinderat der Stadtgemeinde Bad Vöslau für den 24. November 2022 zu einer Sondergemeinderatssitzung unter der Leitung von Vizebürgermeister Thomas Mehlstaub (LISTE) einberufen. Ich werde die Gelegenheit nutzen, mich an diesem Tag persönlich zu verabschieden. Es war mir eine Würde, Freude und Hochachtung 19 Jahre unsere Heimatstadt Bad Vöslau führen zu dürfen.
Ein ganz großer Dank gebührt vor allem 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtgemeinde, die Hervorragendes leisten. Mein Team der LISTE ist zu einer zweiten Familie geworden, auch bei ihnen möchte ich mich herzlich für die Unterstützungen bedanken. Bei den Fraktionen, ein Danke für die gute und konstruktive Zusammenarbeit, es würde mich freuen, wenn auch in der Zukunft gemeinsam für Vöslau, Gainfarn und Großau gearbeitet wird. Das wäre mein großer Wunsch für unsere Heimatstadt Bad Vöslau.“ so Bürgermeister Christoph Prinz.
Viele Projekte konnten gemeinsam umgesetzt werden, einige Projekte musste die LISTE auch mit viel Widerstand verwirklichen und heute wissen viele dies zu schätzen. Ein kleiner Einblick, was in den letzten 20 Jahren umgesetzt worden ist zeigt wie viel in Bad Vöslau passiert ist. Ganz zu Beginn der Amtszeit von Christoph Prinz wurde der Hofer in Bad Vöslau eröffnet. Auch die Fernwärme und die Umstellung aller öffentlichen Gebäude auf Fernwärme gehen auf den Einsatz von Christoph Prinz mit seinem Team zurück. Die Autobahnanschlüsse wurden umgesetzt, ein Kurzentrum gebaut, mehrere Spielplätze z.B. beim Jakobusheim geschaffen, ein Baumkataster wurde 2004 eingeführt um den Baumbestand in Bad Vöslau zu erhalten. Sieben zusätzliche Kindergartengruppen wurden in den letzten 20 Jahren in Bad Vöslau geschaffen, alle Kindergärten ausgebaut und renoviert. Die Bürgerservicestelle wurde durch unseren Bürgermeister Christoph Prinz 2004 umgesetzt.
Die Volksschule Bad Vöslau wurde saniert ebenso wie die Wohnhäuser im Friedmanpark, Straßenzüge wie die Großauerstraße und der Bereich vor der Volksschule Gainfarn wurden beruhigt bzw. umgebaut. Eine Kurzone mit 30 km und eine 30 km Beschränkung auf allen Gemeindestraßen vor Schulen und Kindergärten wurden eingeführt um die Sicherheit in Bad Vöslau zu erhöhen. Ein flächendeckendes LKW Nachtfahrerbot konnte nach intensiven Verhandlungen durchgesetzt werden. Das Ortsleitsystem sowie das Fußgängerleitsystem war ein gemeinsames Projekt des damaligen Vizebürgermeisters Alfred Kainz (LISTE) mit unserem Bürgermeister Christoph Prinz. In allen öffentlichen Gebäuden wurden Alarmanlagen installiert, das weit über die Grenzen bekannte College Garden wurde in Bad Vöslau angesiedelt. Förderungen im Bereich Umweltschutz wurden ausgeweitet. Der Bau der Dreichfachturnhalle beim Gymnasium Gainfarn hat das Angebot für unsere Sportvereine erweitert.
In den 20 Jahren wurden rund 32.000 Tonnen Restmüll aus den Bad Vöslauer Haushalten entsorgt. In Bad Vöslau geschieht dies nicht über den Abfallverband sondern über unser eigenes Müllauto. In der Amtszeit von Bürgermeister Christoph Prinz wurden zwei neue Müllautos angeschafft um unser Bad Vöslau sauber zu halten. Ebenso wurden 2014 ein neuer Kanalspüllwaagen und eine neue Kehrmaschine für den Bauhof angeschafft. Auch zahlreiche Einsatzfahrzeuge für die Gemeinde wurden gekauft. Die Nachmittagsbetreuung wurde ausgebaut und für die Kleinen ein Wasserspielplatz im Schlossplatz errichtet. In den letzten Jahren wurden ein betreutes Wohnen und ein junges Wohnen geschaffen. Viele weitere Projekte wie, Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED, die Sommerlounge, eine Nahversorgung durch einen Billa an der Flugfeldstraße, der Umbau des Bahnhofes und Bahnhofvorplatzes, ein Weingartenradweg zwischen Bad Vöslau und Mödling als regionale
Es hat sich viel getan
Tourismusverbindung, die Umstellung der Weihnachsbeleuchtung auf LED, viele Trinkbrunnen in der Stadt, eine Energiebuchhaltung für Gemeindeobjekte, die Neugestaltung von Aussichtspunkten wie der Helenenhöhe, intensiver Ausbau der Feuerwehren z.B. FF Großau Dachbodenausbau, Installierung von Lese-Paten für Kinder, PV-Anlagen auf Gemeindedächern, Erweiterung Parkplätze beim Bahnhof, Xundes Kindergarten Essen, ein neues Altstoffsammelzentrum, Insektizidverbot auf Gemeindeflächen, Ankauf Bereich um das Cafe Thermal, Schaffung von Parkplätzen in Zentrumsnähe, Neubau Rotes Kreuz, Ankauf diverser Fahrzeuge für die Einsatzorganisationen, Renovierung diverser Denkmäler, Blackoutvorsorge, Urnenhain, Urnenwiese und Urnenwald, Mehr als 100.000 Blumenzwiebel gesetzt für blühendes Vöslau im Frühling, Startschuss für Zentrumsumbau, Umbau und Sanierung Musikschule Gainfarn, Gemeinsam mit VöWi Wochenmarkt Bad Vöslau, Modernisierung beider Volksschulen, Zubau der VS Gainfarn, Reduktion der Lustbarkeitsabgaben für Bad Vöslauer Vereine, neue Mutter-Kind-Beratung, funktionierende Integrationsarbeit, mobile Jugendarbeit, splittfreie Zone im Stadtgebiet, Schaffung E-Carsharing, Fahrradreparaturstation am Bahnhof, Generalsanierung Sportplatz Veilchengasse - sind nur einige weitere der unzähligen Projekte die unter Bürgermeister Christoph Prinz umgesetzt wurden.
Ein sehr prägendes Projekt war der geplante Bau einer Moschee in Bad Vöslau – durch den Einsatz von Christoph Prinz wurde ein Mediationsverfahren durchgeführt und ein Moscheeprojekt umgesetzt das ein Vorzeigeprojekt für ganz Österreich ist und die Wünsche aller Beteiligten respektiert.
Liste Flammer
Alle Vizebürgermeister a.D. und Bürgermeister a.D. der LISTE.
Die Liste ist stolz was in den letzten 20 Jahren gemeinsam geschaffen wurde. „Wir wünschen Christoph Prinz für seinen weiteren Weg alles Gute und freuen uns, dass er uns als aktives Mitglied weiter erhalten bleibt“, so Vizebürgermeister Thomas Mehlstaub (LISTE). Als Vereinsmeier könnte man Christoph Prinz auch bezeichnen von den Pfadfindern (wo er auch das Ehrenzeichen der Pfadfinder Österreich erhalten hat über Sportvereine bis zum Fremdverkehrsverein war er Mitglied. In diversen Organisationen wurde er zum Ehrenmitglied ernannt, wie der Feuerwehr Bad Vöslau oder dem ATUS. Sein menschliches Handeln und sein Einsatz für Integration wurde auch mit der Auszeichnung Weltmensch gewürdigt.
„Obwohl ich meine Aufgabe in unserer wunderbaren Stadt aus ganzem Herzen liebe, möchte ich für meine Familie da sein und neue Wege gehen. The best time is yet to come.“ Genau das! möchte ich mit 51 Jahren noch einmal angehen.“ Christoph Prinz.
„Die vielen Gespräche mit den Bürgerinnen und Bürgern werden mir fehlen, ich möchte mich für die Unterstützung in den letzten 20 Jahren bedanken und bitte alle auch meinen Nachfolger und das Team der LISTE weiterhin zu unterstützen!“ so Bürgermeister Christoph Prinz.
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...
Abenteuer inmitten der Kärntner Bergwelt warten auf große und kleine Gäste im Jufa Hotel Gitschtal – samt Abenteuer-Spielplatz, Streichelzoo und Sonnenterrasse. GITSCHTAL. Eingebettet in die traumhafte Bergwelt Kärntens findet sich mit dem Jufa Hotel Gitschtal ein perfekter Ort für alle, die eine Auszeit mit Erholung und Abenteuer suchen. Nur wenige Minuten vom Weissensee entfernt, eröffnet sich ein wahres Paradies für Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber. Zahlreiche familienfreundliche...
Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...
Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...
Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.