Die NÖs Senioren auf dem Zauberberg
Grand Hotel und Kirchenkrapfen am Semmering

- Foto: Beate Schandel
- hochgeladen von Renate Hainz
Am 11.7.25 gab es eine geschichtsträchtige Autobusreise gemeinsam mit den Mitgliedern des Turnvereins Baden 1862 auf den Semmering, manchmal auch „Zauberberg“ genannt. Die Bezeichnung „Zauberberg“ stammt eigentlich aus dem gleichnamigen Roman von Thomas Mann aus 1924, der in Davos spielt. Hier wie dort gab es zahlreiche Sanatorien zur Erholung von Krankheit und geistiger uns seelischer Erschöpfung. Zwischendurch wurde das Mittagessen beim Kirchenwirt in Maria Schutz eingenommen, der sechs köstliche Menüs samt wunderbar flaumig weichen Klosterkrapfen als Dessert anbot. Am Zielort angekommen unternahmen die Teilnehmer sodann einen kleinen Verdauungsspaziergang und anschließend begann die sehr interessanter Hotelführung bei der Rezeption.
Man erfuhr Wissenswertes über die Entstehungsgeschichte und Hochblüte dieses einzigartigen Grand Hotels, über seine Architektur, seine Gäste und das exklusive Hotelambiente. Im Südbahnhotel wurden nicht nur Bücher geschrieben, Musikstücke komponiert und Bilder gemalt, sondern auch neue Bekanntschaften gemacht. Die Sommerfrische am Semmering zu verbringen, galt als modern. Persönlichkeiten des Wiener Zirkels begaben sich zur Erholung und künstlerischen Inspiration auf 1000 m Seehöhe. Im Südbahnhotel wurden nicht nur Bücher geschrieben, Musikstücke komponiert und Bilder gemalt sondern auch neue Bekanntschaften gemacht. Erfahren Sie beim Rundgang durch das Grand Hotel auch, welche Alliancen und Tête-à-têtes im Verborgenen oder in aller Öffentlichkeit rund um den Semmering gepflegt wurden.
Ein herrlich kulturträchtiger Ausflug ging harmonisch zu Ende.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.