BAC Tischtennis
So international ist "Ping Pong" in Baden

Trude Pritzi, Weltmeisterin 1937 bei der Heim-WM in Baden | Foto: BAC
5Bilder
  • Trude Pritzi, Weltmeisterin 1937 bei der Heim-WM in Baden
  • Foto: BAC
  • hochgeladen von Gabriela Stockmann

Der BAC Tischtennisverein blickt nicht nur auf eine lange und glorreiche Vergangenheit zurück. Der seit 100 Jahren bestehende Verein hat auch weltweite Dimensionen.

BADEN. Die kürzlich zu Ende gegangene Tischtennis-Europameisterschaft in Linz (mit tollen österreichischen Erfolgen) zeigt: Tischtennis ist wieder sehr, sehr "in". Vielleicht wissen nicht alle, dass die Kurstadt Baden einen weltweit ganz besonderen Tischtennisverein hat.
Denn BAC Tischtennis wurde vor 100 Jahren in einer Backstube der ehemaligen Badener Konditorei Mach gegründet, wo auch die ersten Matches gespielt wurden - um Schaumrollen und Cremeschnitten. Mit dem Gründungsdatum 9. Oktober 1924 ist der BAC Tischtennis somit der älteste durchgehend aktive Tischtennisverein weltweit.

Werner Schlager zu Gast in Baden

Er wurde somit lange vor dem Tischtennisboom in China gegründet, der dort seit den 1950er-Jahren bis heute anhält. Seit 1954 kommen fast alle Weltmeister in dieser Sportart aus Asien. Eine der wenigen Ausnahmen, Werner Schlager, konnte den Titel 2003 erringen - und war bei der 100er-Gala des BAC Tischtennis zu Gast. Schlager plauderte mit Moderator Toni Oberndorfer über vergangene Zeiten, als die Sätze bis 21 Punkte gespielt wurden (seit 2001 bis 11) und manche Ballwechsel bis zu zwei Stunden dauerten. So etwa bei der Weltmeisterschaft 1936 in Wien. Als 1937 die WM in Baden (in der Trinkkurhalle, heute Spielcasino) ausgetragen wurde (zum 2. Mal nach 1933), galt dann schon das "Zeitspiel" - eine Beschränkung der maximalen Spielzeit pro Satz auf 20 Minuten, später dann auf 10 Minuten.

Zwei BAC-Weltmeister aus den Jahren 1936 und 1937

Der Verein blickt heute noch mit Stolz auf seine zwei Weltmeister: BAC-Ass Erwin Kohn "erarbeitete" sich den Titel 1936 in Wien. Er wanderte aus Angst vor Hitler 1937 nach Buenos Aires aus, womit der BAC sein Aushängeschild verlor. Trude Pritzi erzielte Gold bei der Heim-WM 1937. Die Bilder von beiden zieren heute die neue "Wall of Fame" in der Tischtennishalle. Hier wird täglich trainiert, von der Hobby-Ebene hinauf bis zu den höchsten Spielklassen.

Eine der beliebtesten Sportarten weltweit

Tischtennis ist weltweit eine der beliebtesten Sportarten, wird es doch von 164 Millionen Menschen in Vereinen und darüber hinaus von weiteren 100 Millionen "frei" gespielt. Die Kurstadt Baden verfügt mit vielen Familien, etwa Schöberl, Brammen, Höfer und Meixner, über wahre Tischtennis-"Dynastien", die alle zur Weiterentwicklung des Vereins beigetragen haben.

Spitzensport ist international

Heute ist Spitzensport ohne weltweite Verbindungen kaum noch zu denken. So war und ist die Bundesligamannschaft der Badener Herren ein Konglomerat aus verschiedenen Nationen: Aktuell wird mit Eric Glod (Luxemburg), Dastan Kenzhigulov (Kasachstan) und Amin Ahmadian (Iran) gespielt. Dass Amin nun in den Iran zurückbeordert wurde, ist für BAC Tischtennisobmann Andreas Meixner eine "menschlichen Tragödie", man sei "in großer Sorge", denn begreiflicherweise hat Amin Angst vor der Rückkehr in den Iran. So kann die heikle Weltlage auch den Sport in Baden beeinflussen. Und wieder einmal (nach 1937) könnte der BAC einen absoluten Spitzenspieler aufgrund der politischen Lage verlieren. 

Die Zukunft hat schon begonnen

In der BAC-Spielerliste sind aktuell knapp 130 in Meisterschaftsmannschaften Aktive, Männer wie Frauen, eingetragen.
"Unser Verein setzt aber auch auf intensive Nachwuchspflege", betont Obmann Andreas Meixner. Mit Marc Sagawe hat sich ein einstiger Nachwuchsspieler bereits fix in den Reihen der Arrivierten etabliert, und mit Laurin (11) und Florens (12) Hartmann und Krisztofer Lörincz (17) macht auch schon die nächste Generation von sich reden. Der Obmann: "Wir sind bemüht, die Tradition zu pflegen, aber auch moderne Sichtweisen und Werte im Sport zusammenzuführen und der Jugend weiterzugeben." Wie sagte der immer noch wettkampfspielende Tischtennis-"Methusalem" Timo Boll (43) in seiner Video-Grußbotschaft zum 100. Geburtstag des BAC? "Auf die nächsten 100 Jahre!"

Trude Pritzi, Weltmeisterin 1937 bei der Heim-WM in Baden | Foto: BAC
Erwin Kohn, Weltmeister 1936 in Wien | Foto: BAC
Florens und Laurin Hartmann sowie Krisztofer Lörincz (r.) | Foto: BAC
Obmann des BAC Tischtennis: Andreas Meixner | Foto: BAC
Coach Andreas Meixner mit den beiden Bundesliga-Spielern Eric Glod (l.) und Amin Ahmadian (r.) | Foto: BAC

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:11

Blick in die Sterne
Horoskop – Glückskind und Pechvogerl im August

Heiße Tage und laue Sommernächte – der August ist perfekt für romantische Stunden. Astrologe Wilfried Weilandt und Moderatorin Sandra Schütz haben aber auch gute Aussichten für die Singles parat. Als "Promi des Monats": Mister Austria 2024 – Christopher Dengg. ÖSTERREICH. Über Top-Sterne in der Liebe können sich die Zwillinge freuen, sie sind die "Glückskinder" im August. Gute Konstellationen lassen aber auch Freundschaften hochleben und gemeinsame Genussstunden wirken sich positiv auf das...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.