4. Lehrgang abgeschlossen:
10 neue soziale Alltagsbegleiterinnen

Es gratulierten Akademieleiterin Brigitta Sepia-Gürtlschmidt, MSc, Klassenvorständin Leopoldine Hofer-Wecer, LfGuKP und Margit Czermak, LfGuKP den AbsolventInnen:

1. Reihe v.l.n.r.: Brigitta Sepia-Gürtlschmidt, MSc, , Petra Jesch (Wien), Carolin Strele, (St. Pölten Land), Alexandra Rakic (Neunkirchen)

2. Reihe v.l.n.r.: Klaudia Löw-Beer (Wr. Neustadt Land), Kovacevic Natasa (Gänserndorf), Walter Pavliczek (Baden), Prober Manuela (Wr. Neustadt Land)

3. Reihe v.l.n.r.: Monika Hoch (Bruck/Leitha), Elisabeth Schabauer (Wr. Neustadt Land), Maria Magdalena Hellermann (Wr. Neustadt Land), Leopoldine Hofer-Wecer, LfGuKP

 | Foto: ISL Akademie
  • Es gratulierten Akademieleiterin Brigitta Sepia-Gürtlschmidt, MSc, Klassenvorständin Leopoldine Hofer-Wecer, LfGuKP und Margit Czermak, LfGuKP den AbsolventInnen:

    1. Reihe v.l.n.r.: Brigitta Sepia-Gürtlschmidt, MSc, , Petra Jesch (Wien), Carolin Strele, (St. Pölten Land), Alexandra Rakic (Neunkirchen)

    2. Reihe v.l.n.r.: Klaudia Löw-Beer (Wr. Neustadt Land), Kovacevic Natasa (Gänserndorf), Walter Pavliczek (Baden), Prober Manuela (Wr. Neustadt Land)

    3. Reihe v.l.n.r.: Monika Hoch (Bruck/Leitha), Elisabeth Schabauer (Wr. Neustadt Land), Maria Magdalena Hellermann (Wr. Neustadt Land), Leopoldine Hofer-Wecer, LfGuKP

  • Foto: ISL Akademie
  • hochgeladen von Gabriela Stockmann

BAD VÖSLAU. Am 21. Dezember 2021 legten 10 Teilnehmer*innen des vierten Lehrganges „Soziale Alltagbegleitung“ in Bad Vöslau die kommissionelle Abschlussprüfung ab.

Seit gut drei Jahren gibt es in Niederösterreich die Ausbildung „Soziale Alltagsbegleitung“, Das anfängliche Pilotprojekt wurde 2021 in Niederösterreich als fixes Berufsbild eingeführt.

Soziale Alltagsbegleiter*innen sind eine Ergänzung zu bestehenden Pflegeangeboten und eine Entlastung für pflegende An- und Zugehörige. Sie übernehmen keine pflegerischen Tätigkeiten. Soziale Alltagbegleiter*innen leisten hilfebedürftigen Menschen in erster Linie Gesellschaft und unterstützen bei Aktivitäten des alltäglichen Lebens. Sie gehen gemeinsam spazieren, spielen etwas zusammen oder helfen bei der Erledigung von Einkäufen. Die Tätigkeiten der sozialen Alltagsbegleiter*innen werden vorwiegend in ambulanter Form im privaten Wohnbereich erbracht.

Die Ausbildung umfasst aktuell 100 theoretische Stunden und ein 40ig stündiges Praktikum im ambulanten Bereich.

Es gratulierten Akademieleiterin Brigitta Sepia-Gürtlschmidt, MSc, Klassenvorständin Leopoldine Hofer-Wecer, LfGuKP und Margit Czermak, LfGuKP den AbsolventInnen:

1. Reihe v.l.n.r.: Brigitta Sepia-Gürtlschmidt, MSc, , Petra Jesch (Wien), Carolin Strele, (St. Pölten Land), Alexandra Rakic (Neunkirchen)

2. Reihe v.l.n.r.: Klaudia Löw-Beer (Wr. Neustadt Land), Kovacevic Natasa (Gänserndorf), Walter Pavliczek (Baden), Prober Manuela (Wr. Neustadt Land)

3. Reihe v.l.n.r.: Monika Hoch (Bruck/Leitha), Elisabeth Schabauer (Wr. Neustadt Land), Maria Magdalena Hellermann (Wr. Neustadt Land), Leopoldine Hofer-Wecer, LfGuKP

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.