Tattendorf
19-Jähriger Julian Dopler unterstützt die „Burgundermacher“

- Aus gehaltvollen St. Laurent Trauben gewonnen – Julian Doplers „Cool Red“ schmeckt am besten gekühlt, wie auch Julia Paschinger, ehemalige Winzerkönigin bestätigt.
- Foto: Claudia Reisinger
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Die „Weinpioniere der Thermenregion“ haben Verstärkung bekommen. Mit dem 19-jährigen Julian Dopler ist die Zukunft des Tattendorfer Traditionsunternehmens bereits in der fünften Generation gesichert. Mit seinem innovativen Einstiegsprodukt „Cool Red“ aus Burgundertrauben will der Winzer neue und vor allem junge Zielgruppen ansprechen.
BEZIRK BADEN/TATTENDORF. Wie der Vater, so der Sohn. Günther Doplers visionäres Schaffen rund um die Burgundertrauben aus dem bekannten Weinanbaugebiet Tattendorf ist legendär und weit über die Grenzen der Thermenregion hinaus bekannt. Seinen Pioniergeist, immer Neues zu entwickeln, gab er nahtlos und 1 zu 1 an seinen Sohn Julian weiter.
Doch der Junior wählte mit der Fachschule für Landwirtschaft und Lebensmitteltechnik in Pyhra einen anderen beruflichen Zugang, wo er sowohl die Facharbeiterprüfung als auch die Ausbildung zum Lebensmitteltechniker absolviert hat.

- Weinstock. (Symbolbild)
- Foto: Preineder
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Die Abschlussprüfung hat er erfolgreich an der Berufsschule Wels bestanden. Erst im zweiten Bildungsweg entschloss sich der junge Tattendorfer die Ausbildung zum Weinfacharbeiter zu absolvieren.
Junger Winzer geht neue Wege
Und mit Erfolg, wie man sieht. „Cool Red“ - aus St. Laurent Trauben gewonnen – ist ein Rotwein, der die Leichtigkeit und Frische eines Weißweins besitzt und am besten gekühlt – bei 8 bis 9 Grad - sein volles Aroma entfaltet. „Wir haben einen super Grundstoff und eine neue Idee, die wir einer jungen Zielgruppe schmackhaft machen wollen. Ein frischer Sommerwein aus Burgundertrauben ist mal was anderes“, wie der kreative Jungwinzer erklärt. „Cool Red“ überzeugt durch sein südländisches Flair und ist vor allem vielseitig „einsetzbar“ - sowohl zu Käse, Fisch und Antipasti – eignet sich er aber auch als guter Begleiter zu Grillpartys.

- Weintrauben (Symbolbild)
- Foto: Preineder
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Das Vorhaben, mit dem bislang Vertrauten neue Wege zu gehen, will Julian sowohl auf leichte, spritzige Traubenfruchtsäfte als auch auf neue ungewöhnliche Destillerie-Produkte erweitern. So ist der erste Tattendorfer Whiskey, bereits in Produktion. „Der braucht aber noch zehn Jahre“, wie der innovative Jungwinzer erklärt. Aufgrund des Klimawandels startet er bereits jetzt schon Versuche, hochwertiges Getreide für Whiskey und andere Destillate in Tattendorf anzubauen.
Ein bisschen früher, in drei Jahren, wird Julians erster Weinbrand zu genießen sein. Der Gin, der von ihm in Kombination mit der hauseigenen Zweigelt Spätlese destilliert wurde, kann bereits jetzt verkostet werden. Trotz seiner zahlreichen Ideen, die Julian Dopler in den nächsten Jahren umsetzen will, seine Wurzeln vergisst er dabei ganz sicher nicht.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.