Meilenstein
Spatenstich für zukunftsweisendes Versandlager der NÖM AG

Heinz Hermann Vorstand NÖM AG, Alfred Berger Vorstand NÖM AG, Landesamtsdirektor-Stellvertreterin Verena Sonnleitner, Michael Höllerer Generaldirektor Raiffeisen-Holding NÖ-Wien, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Bürgermeisterin der Stadt Baden Carmen Jeitler-Cincelli, Josef Simon Vorstand NÖM AG. | Foto: Sonja Pohl
3Bilder
  • Heinz Hermann Vorstand NÖM AG, Alfred Berger Vorstand NÖM AG, Landesamtsdirektor-Stellvertreterin Verena Sonnleitner, Michael Höllerer Generaldirektor Raiffeisen-Holding NÖ-Wien, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Bürgermeisterin der Stadt Baden Carmen Jeitler-Cincelli, Josef Simon Vorstand NÖM AG.
  • Foto: Sonja Pohl
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Mit einem symbolischen Spatenstich fiel der Startschuss für ein in seiner Dimension und Technologie beispielloses Bauvorhaben in der NÖM-Geschichte: den Bau eines vollautomatischen Versandlagers, das neue Maßstäbe setzen wird.

BADEN. Das neue Logistikzentrum entsteht auf einer Fläche von 14.000 Quadratmetern und ist auf höchste Effizienz, Nachhaltigkeit und Automatisierung ausgelegt. In der finalen Ausbaustufe wird das Lager über bis zu 26.000 Euro-Palettenstellplätze verfügen und vollständig automatisiert durch modernste Förder- und Kommissionierungstechnik gesteuert werden.

„Die Bäuerinnen und Bauern garantieren die Versorgungssicherheit mit besten heimischen Lebensmitteln. Die neuen Investitionen der NÖM unterstützen diese Versorgung und sichern sie ab. Zudem ist die NÖM nicht nur Partner der Landwirtschaft, sondern ein bedeutender Wirtschaftsmotor für ganz Niederösterreich. Die 80 Mio. Euro Investitionen ins das neue Versandlager am Standort Baden sind damit auch ein starkes und mutmachendes Zeichen für ganz Niederösterreich,“ unterstreicht LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf.

Neues NÖM Versandlager entsteht am alten Standort

„Der Bau des neuen Versandlagers ist das Ergebnis konsequenter Innovationsarbeit, strategischer Planung und einer klaren Vision. Damit ist dieses Projekt nicht nur ein starkes Zeichen für die Zukunft und Investition in Infrastruktur, sondern auch in Fortschritt, in Arbeitsplätze und in verantwortungsvolles Wachstum, und hebt den Standort der NÖM auf ein neues Niveau“, bekräftigt Michael Höllerer, Generaldirektor der Raiffeisen-Holding NÖ-Wien und Mehrheitseigentümer der NÖM das Vorhaben.

Ansicht Versandlager | Foto: NÖM AG

Zudem wird jede Investition mit dem Vorhaben den CO2 - Fußabdruck der NÖM stetig zu verbessern umgesetzt. „So auch unser neues Versandlager, welches anstelle einer alten Lagerhalle am Standort errichtet wird. Hier findet keine zusätzliche Versiegelung statt, da wir eine bestehende Fläche nutzen und durch die direkte Anbindung der neuen Lagerhalle sparen wir über 10.000 LKW-Fahrten pro Jahr“, unterstreicht Josef Simon, Vorstand für Produktion und Technik der NÖM AG und federführend beim Neubau.

Versandlager sichert Arbeitsplätze in der Region

Mit dem Bau dieses Versandlagers reagiert die NÖM auf das dynamisch wachsende Bestellvolumen und die gestiegenen Anforderungen an Schnelligkeit und Präzision in der Lieferkette. Zudem setzt die Molkerei damit ein deutliches Zeichen für Innovationskraft, Arbeitsplatzsicherung und zukunftsorientierte Ausrichtung.

„Dieses Projekt ist nicht nur ein klares Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort Baden, sondern ein mutiger Schritt in die Zukunft der Intralogistik“, erklärte Andreas Hofbauer, Geschäftsführer der Frischlogistik und Handel GmbH, welcher die Verantwortung über das neue Lager trägt. „Die Investition in eine hochmoderne Lagerverwaltung und einen fortschrittlichen Kommissionier-Prozess unterstreicht nicht nur unsere innovative Zukunftsausrichtung, sondern auch den Willen zum nachhaltigen Wirtschaften“, so Hofbauer weiter.

Energieoptimierung und "greenpass"-Gebäudezertifizierung

„Mit dem Einsatz KI-basierter Energieoptimierung nutzen wir einen enormen Hebel, um Energieersparnis von bis zu 1.400 Tonnen CO2 pro Jahr zu erreichen. Nur wenige Unternehmen setzen diese fortschrittliche Technologie bereits ein“, geht Christoph Posawetz, Leiter der Logistik in der Tochterfirma der NÖM AG, der Frischlogistik und Handel GmbH, weiter ins Detail.

Heinz Hermann Vorstand NÖM AG, Alfred Berger Vorstand NÖM AG, Landesamtsdirektor-Stellvertreterin Verena Sonnleitner, Michael Höllerer Generaldirektor Raiffeisen-Holding NÖ-Wien, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Bürgermeisterin der Stadt Baden Carmen Jeitler-Cincelli, Josef Simon Vorstand NÖM AG. | Foto: Sonja Pohl
  • Heinz Hermann Vorstand NÖM AG, Alfred Berger Vorstand NÖM AG, Landesamtsdirektor-Stellvertreterin Verena Sonnleitner, Michael Höllerer Generaldirektor Raiffeisen-Holding NÖ-Wien, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Bürgermeisterin der Stadt Baden Carmen Jeitler-Cincelli, Josef Simon Vorstand NÖM AG.
  • Foto: Sonja Pohl
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Das neue Versandlager entspricht nicht nur mit KI-basierter Energieoptimierung einem wohldurchdachten energieeffizienten Gebäudekonzept, sondern punktet nachhaltig zudem mit Wärmerückgewinnung, einer Photovoltaikanlage, einer Betonkernaktivierung, einem Bürotrakt in Holzbauweise und einem eigenen Eisspeicher für die Kälteanlage. Die UNESCO (United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization) geprüfte Fassade mit Dachbegrünung wird sich außerdem nahtlos in das Landschaftsbild einfügen. Mit dem EU-Taxonomie-Check und einer „greenpass“ Gebäudezertifizierung ist das neue Lager zukunftsfit für die nächsten Generationen.

NÖM ist ein regional verankertes, erfolgreiches europäischen Unternehmen in Baden bei Wien. Rund 2.200 Milchbauern aus der Region beliefern die NÖM jährlich mit ca. 450 Millionen Kilogramm Rohmilch. Das Unternehmen beschäftigt derzeit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erwirtschaftete 2024 einen Umsatz von 685 Millionen Euro.

Das könnte dich auch interessieren:

Julia Scheibenreiter aus Altenmarkt ist Beste Meisterin
Kindertreff Schaukelpferd am Erzherzog Rainer Ring gesichert
Heinz Hermann Vorstand NÖM AG, Alfred Berger Vorstand NÖM AG, Landesamtsdirektor-Stellvertreterin Verena Sonnleitner, Michael Höllerer Generaldirektor Raiffeisen-Holding NÖ-Wien, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Bürgermeisterin der Stadt Baden Carmen Jeitler-Cincelli, Josef Simon Vorstand NÖM AG. | Foto: Sonja Pohl
Heinz Hermann Vorstand NÖM AG, Alfred Berger Vorstand NÖM AG, Landesamtsdirektor-Stellvertreterin Verena Sonnleitner, Michael Höllerer Generaldirektor Raiffeisen-Holding NÖ-Wien, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Bürgermeisterin der Stadt Baden Carmen Jeitler-Cincelli, Josef Simon Vorstand NÖM AG. | Foto: Sonja Pohl
Ansicht Versandlager | Foto: NÖM AG

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:22

In die Sterne geschaut
Horoskop – so "heiß" wird der Sommermonat Juli

Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.