Stefan Landauer (25) neuer Winzerobmann in Tattendorf

Freuen sich auf das Weinlesefest (von links nach rechts): Tattendorfs Winzerkönigin Isabella I., Stefan Landauer (Obmann), Josef Dachauer, Andreas Knötzl (Obmann-Stv.), Lukas Auer (Schriftführer) und Jakob Heggenberger (Obmann-Stv.)
 | Foto: Weinbauverein Tattendorf
  • Freuen sich auf das Weinlesefest (von links nach rechts): Tattendorfs Winzerkönigin Isabella I., Stefan Landauer (Obmann), Josef Dachauer, Andreas Knötzl (Obmann-Stv.), Lukas Auer (Schriftführer) und Jakob Heggenberger (Obmann-Stv.)
  • Foto: Weinbauverein Tattendorf
  • hochgeladen von Gabriela Stockmann

TATTENDORF. Keinerlei Sorgen um die Zukunft ihrer Qualitätswinzer muss sich die Weinbaugemeinde Tattendorf in der NÖ Thermenregion machen. Bei der Wahl des Vorstandes wurde Stefan Landauer vom Winzerhof Landauer-Gisperg zum neuen Vereinsobmann gewählt. Landauer ist 25 Jahre alt. Ihm zur Seite als Stellvertreter stehen der 28-jährige Jakob Heggenberger und der 27-jährige Andreas Knötzl. Der stark verjüngte Vorstand ist ein kräftiges Zeichen dafür, dass auch über die nächste Jahrzehnte hinweg ein exzellentes Tröpferl aus Tattendorf genossen werden kann. Erste Aktivität des neuen Vorstandes ist der „Tag der offenen Kellertür“, der am 27. April stattfinden wird. Tickets sind bereits erhältlich.

Vier Herren, keiner ist schon 30

Über Generationen hinweg überzeugt Tattendorf bereits mit wunderbaren Weinspezialitäten. Während in anderen Gemeinden die Zahl der Winzer stetig abnimmt, blüht die Freude am Wein und die Liebe zu der flüssigen Spezialität in Tattendorf nach wie vor ungebrochen. Ein deutliches Lebenszeichen, dass dies auch über die nächste Generation hinweg so bleiben wird, war die Neuwahl des Vorstandes des örtlichen Weinbauvereins, der einen deutlichen Generationenwechsel mit sich brachte. Stefan Landauer wurde zum Obmann, Jakob Heggenberger und Andreas Knötzl zu dessen Stellvertretern gewählt. Neuer Schriftführer wurde Lukas Auer. Den vier Herren ist eines gemeinsam, sie alle sind noch keine 30 Jahre alt.

"Rotwein-Qualität halten, Weißweine ins richtige Licht rücken!"

Die zukunftsreichen Aussichten der Weinbaugemeinde bestätigt auch die Geschäftsführerin des Weinforums Thermenregion Martina Babouck, die den neuen Weinbauvereinsvorstand als „Jüngsten der Region“ bezeichnet. Der frischgebackene Obmann Landauer zu seinen Plänen: „Die hohe und bekannte Qualität der Tattendorfer Rotweine wollen wir traditionsreich aber auch innovativ weiterführen und unseren Level halten. Wir wollen aber auch unsere Weißweine ins richtige Licht rücken. Die Frühlingszeit steht bevor. Da passt ein Achterl frischer Weißwein perfekt. Wir werden vermitteln, dass wir auch hier beste Qualität vorweisen können.“

Tag der offenen Kellertüre – 27. April 2018

Eine ideale Gelegenheit diese Weine kennenzulernen ist die erste Aktivität des neuen Vorstandes. Am 27. April wird von 14 bis 20 Uhr der „Tag der offenen Kellertüre“ stattfinden. Insgesamt nehmen daran elf Weinbaubetriebe teil (Auer, Dachauer in der Mühle, Johannes Dachauer, Dopler, Heggenberger, Knötzl, Landauer-Gisperg, Alfred Reinisch, Johanneshof Reinisch, Fuchs und Lerchenfelderhof Schödinger). Neben den Weinen werden auch regionale Genusspartner ihre Spezialitäten präsentieren. Check-In zur Teilnahme ist bei allen teilnehmenden Winzern und am zentralen Raiffeisenplatz. Das Ticket kostet 25 Euro und beinhaltet ein persönliches Verkostungsglas und einen 15-Euro-Einkaufsgutschein, der bei allen Betrieben eingelöst werden kann. Das Motto der Veranstaltung: „Neue Weine des Jahrgangs 2018 verkosten und die Vorräte daheim zu günstigen Ab-Hof-Preisen auffüllen!“

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.