Gesunde Gemeinden Bezirk Braunau
Gesundheit von und für die Bürger

Die Angebote der gesunden Gemeinden des Bezirks reichen von Kochkursen, über Vorträge, Sportprogramme bis hin zu Stammtischen. | Foto: GG Braunau
  • Die Angebote der gesunden Gemeinden des Bezirks reichen von Kochkursen, über Vorträge, Sportprogramme bis hin zu Stammtischen.
  • Foto: GG Braunau
  • hochgeladen von Katharina Bernbacher

Der Bezirk Braunau ist durch und durch fit: Jede der 46 Gemeinden trägt das Siegel "Gesunde Gemeinde". Ziel ist einerseits die Vertiefung bereits bestehender gesundheitsfördernder Aktivitäten, als auch die Entwicklung von neuen. 

BEZIRK BRAUNAU (kat). Qigong, Work-outs, Kindertanzkurse, Kochkurse, Stammtische für pflegende Angehörige oder Vorträge: Die Angebote der Gesunden Gemeinden im Bezirk Braunau sind vielseitig. Von den 46 Gemeinden tragen mittlerweile alle das Siegel "Gesunde Gemeinde". Moosbach, Feldkirchen, Geretsberg, Höhnhart und Riedersbach haben außerdem noch Gemeindekindergärten, deren Küchen erst kürzlich das Gütesiegel "Gesunde Küche" verliehen wurde.

Fit in die Zukunft

Die Initiative "Gesunde Gemeinde" des Landes Oberösterreich fördert einerseits die Vertiefung bereits bestehender gesundheitsfördernder Aktivitäten in den jeweiligen Gemeinden, als auch die Entwicklung von neuen. Ziel dieses Netzwerkes ist es, in Zusammenarbeit mit den Gemeindebürgern gesundheitsfördernde Angebote zu erstellen. Dazu werden vom Land Konzepte wie etwa "Gesunde Küche", "Stammtisch für betreuende und pflegende Angehörige", "Gesunder Kindergarten/Gesunde Krabbelstube", "Bewegter Nachmittag" zur Verfügung gestellt. Arbeitskreise in den Gemeinden kreieren daraus passende Angebote für die Mitbürger. Die aktuellen Programme und Veranstaltungen sind den Homepages der jeweiligen Gemeinden als auch den Gemeindezeitungen zu entnehmen. Zum Mitmachen sind Vertreter medizinischer Berufe, Vertreter von Wohlfahrtseinrichtungen, Vertreter verschiedener Vereine des Orts, Frauengruppen, Senioren sowie alle interessierten Bürger eingeladen. Bei Interesse kann man sich an das jeweilige Gemeindeamt wenden.

Ein Tag für die Gesundheit

Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Braunau hat auch für heuer wieder ein umfangreiches Präventionspaket mit Vorträgen, Infoveranstaltungen und Sportkursen erarbeitet. Heuer stehen die Angebote unter dem Motto "gesund betreuen, gesund bleiben". Neben den Veranstaltungen findet am 15. April dazu außerdem im Veranstaltungszentrum (VAZ) Braunau ein Tag ganz im Zeichen der Gesundheit statt.

"Als AK-Leiterin ist es mir wichtig, nachhaltige Angebote für die Stadt Braunau zu schaffen. Wir haben sehr viele Vereine, die zahlreiche Aktivitäten anbieten. Das macht es in der Stadt schwierig. Kleinere Gemeinden tun sich da leichter. Wenn die Gesunde Gemeinde einen Kurs organisiert, gehen viele Menschen hin oder helfen vereinsübergreifend zusammen. Deshalb lieg mein Fokus ganz klar auf Nachhaltigkeit und bleibenden Angeboten", erzählt Gabriele Knauseder, Vorsitzende des Arbeitskreises der Gesunden Gemeinde der Stadt Braunau.

Linedance und Kindertanz

Der Arbeitskreis der Gesunden Gemeinde Mattighofen agiert gemeindeübergreifend mit Schalchen. Die Angebote reichen dabei von Qigong über Linedance und Work-out über Kindertanzen und Kangatraining bis hin zu Gesundheitsstammtischen. Der Großteil der Programme findet fortlaufend statt – ein Einstieg ist dadurch jederzeit möglich.
In Munderfing wird Gesundheit für junge und ältere Mitbürger großgeschrieben: Neben Sportangeboten wie Seniorenturnen oder Eltern-Kind-Turnen werden auch hier verschiedene Kochkurse und Vorträge angeboten.

Anzeige
Am 11. August findet das Stock-Car-Rennen in der Gemeinde statt. | Foto: Silvia Sturmböck
3

Mein Schwand im Innkreis
Ein Blick in die Gemeinde Schwand

Die Gemeinde Schwand im Innkreis im Bezirk Braunau bringt einige Besonderheiten mit sich. Eine Frau an der Spitze Bürgermeisterin der Gemeinde ist Daniela Probst. Sie ist eine von nur drei Frauen an der Gemeindespitze im Bezirk Braunau. Zum Interview geht's hier! Stockcar-Paradies Schwand Was in der Gemeinde nicht fehlen darf, ist das jährliche Stock-Car-Rennen. Im August sind Crashs und Überschläge wieder garantiert. Alle Infos findet ihr hier! Zahlen, Daten und Fakten Fläche: 17,14 km², Höhe:...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Braunau auf Facebook: MeinBezirk.at/Braunau - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Braunau und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.