Braunau - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Rotes Kreuz Altheim - Gesundheits- und Sozialdienstgruppe Altheim bekommt ein Dankeschön!

Der Damen-Eisstockschützenverein Sattlecker mit ihren Moaren haben in ca. 35 Jahren einen Betrag von € 250,00 angespart. Durch die Schließung des Stamm-Wirtshauses und der damit verbundenen Auflösung des Eisstockvereins haben sich die Mitglieder entschlossen, den Sparbetrag der Gesundheits- und Sozialdienstgruppe Altheim zukommen zu lassen. Als kleines Dankeschön für die vielen freiwillig geleisteten Stunden wurden die Rot Kreuz Mitarbeiterinnen zu Getränken und Jause bei einem gemütlichen...

  • Braunau
  • Rotes Kreuz Bezirksstelle Braunau
Ingrid Weilbuchner aus Handenberg, 23 Jahre, ist die 1. oö. Milchkönigin.
1 130

1. Milchkönigin für Oberösterreich gekrönt

Ingrid Weilbuchner ist die erste Milchkönigin aus dem Bezirk Braunau. UTTENDORF. Im Rahmen des Erntetanzes in Uttendorf wurde am vergangenen Samstag die erste Milchkönigin im Bezirk gekrönt. Ingrid Weilbuchner aus Handenberg setzte sich gegen ihre 18 Mitbewerberinnen durch und wird nun in ihrer Tätigkeit als Milchkönigin diverse Öffentlichkeitsarbeiten und Auftritte bei den unterstützenden Molkereien Gmundner Milch, SalzburgMilch und Schärdinger absolvieren. „Ich freu mich riesig, dass die Wahl...

Sandra Reischl aus Malching und Stefan Weilbold aus Wildenau erreichten den 2. Platz im Paarlspringen.
1 144

Im Salto ab ins Heu

ASPACH. "Aspach lebt". Unter diesem bewährten Motto fand am 15. November bei freiem Eintritt das 1. Aspacher Dirndl- und Paarlspringen im urigen Schlosskeller vor begeistertem Publikum statt. Beim Bewerb ging es darum, von einem "Jagastand" aus luftiger Höhe ins weiche Heu zu springen. Bewertet wurde von der Jury die Originalität des Auftritts, der Sprung selbst und natürlich das Dirndl oder die Lederhose. Die Sieger konnten sich über tolle Preise freuen: Hüttenübernachtung für acht Personen...

Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

133

"Angels & Devils ADVENTure" in Gilgenberg

GILGENBERG. Bereits zum sechsten Mal fand das "Angels & Devils ADVENTure" auf dem Sportplatz in Gilgenberg statt. Veranstaltet wurde das Event von der Union Raiba Gilgenberg. Jährlich zieht die Discoparty rund 600 Partyhungrige ins beschauliche Gilgenberg. Für beste Unterhaltung sorgte DJ Ryan Ace, welcher in der Halle so richtig einheizte und für super Stimmung sorgte. Es standen vier Bars zur Verfügung und zu dieser kalten Jahreszeit durfte natürlich auch der Glühwein nicht fehlen, welcher...

JVP-Landesgeschäftsführer Florian Hiegelsberger, OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer, Landeshauptmann Josef Pühringer, JVP-Landesobfrau Helena Kirchmayr  JVP-Bundesobmann Staatssekretär Sebastian Kurz, Vizebürgermeister Bernhard Baier mit den Showdanceprofis vom Tanzwerk Wels (v. l.). | Foto: JVP
5

2000 groovten im Brucknerhaus zu den Klängen von SEEED

Die Junge ÖVP Oberösterreich brachte vorigen Samstag mit ihrem Let’s Dance Ball das Brucknerhaus zum Beben, zu dem mehr als 2000 Menschen kamen. Auch heuer boten die Veranstalter den Gästen ein spektakuläres Show- und Musikprogramm: Zahlreiche Bands und DJs sorgten im Anschluss an die Eröffnung der Hip-Hop Europameister vom „Tanzwerk Wels“, für eine rauschende Ballnacht. Deutschlands einzige SEEED-Tribute-Band verwandelte um Mitternacht den Großen Saal in eine Dancehall. Mit den bekannten Hits...

  • Linz
  • Oliver Koch
Bei Führungen wurden die Besucher umfassend über die Fachschule informiert.
1 15

Besucheransturm beim Tag der offenen Tür

MAUERKIRCHEN (ach). Einen enormen Besucherandrang verzeichnete die Landwirtschaftliche Fachschule Mauerkirchen am 16. November beim Tag der offenen Tür. Interessierte konnten sich bei Führungen durch das Gebäude ein umfassendes Bild über die 3-jährige berufsbildende mittlere Schule machen. Auf mehreren Ebenen wurden die drei Zweige Gastromanagement, Gesundheit und Soziale Berufe sowie Hauswirtschaft und Agrotourimus vorgestellt. Derzeit besuchen 134 Mädels und 8 Burschen die Schule in...

Foto: LWBFS Mauerkirchen
2

Mauerkirchner Schüler bei der Galanacht des Sports

WIEN, MAUERKIRCHEN. Die Schülerinnen der Landwirtschaftlichen Fachschule Mauerkirchen mit Schwerpunkt Gastromanagement haben bei der Galanacht des Sports 2013 mitgearbeitet. Sie durften im Austria Center Vienna, den Saal für 1500 Personen eindecken und Prominenz aus dem In- und Ausland bedienen. Die Veranstaltung wurde live im ORF übertragen. Die Schülerinnen zeigten damit, welch Potenzial in ihnen steckt und absolvierten die hohen Anforderungen mit Bravour.

Foto: BH Braunau
2

Großes Interesse an Produkten aus fairem Handel

BRAUNAU. Beim kürzlich abgehaltenen Tag der Entwicklungszusammenarbeit in der Bezirkshauptmannschaft Braunau wurden Waren um mehr als 1000 Euro ver- bzw. eingekauft. "Damit wurde einmal mehr bewiesen, dass unsere Braunauer BH-Mitarbeiter die Philosophie des Fairen Handels verstanden haben und ernst nehmen, da diese Grundsätze auch unsere Friedensbezirksbemühungen unterstreichen", freut sich Bezirkshauptmann Georg Wojak.

8

IWA-Mobil News

Vielen Dank an Groß und Klein, das Kürbisfest war richtig fein. Der Schwemmholz-Workshop wurde richtig groß, unser Gast, die Maria war ein gutes Los! Wunderschöne Sachen haben wir gemacht und nebenbei noch viel gelacht. Die nächsten Wochen werden auch ganz toll, der Container wird wieder richtig voll! Karten basteln und Kekse backen steht auf dem Programm, eingeladen ist jeder der Lust hat und kommen kann! Wir freuen uns auf eine gemütliche Runde und die eine oder andere schöne Stunde! Vielen...

Jedes Jahr ein sensationelles Ergebnis bei der Haussammlung des Roten Kreuzes in der Region Altheim

Ein großartiges Ergebnis brachte die diesjährige Haussammlung des Roten Kreuzes in Altheim. Die fleißigen Mitarbeiterinnen der Sozialdienstgruppe sammelten € 18.411,00. Der Erlös wird für die Ortsstelle Altheim verwendet. Ortsstellenleiter LAbg. Bgm. Franz Weinberger betonte: „Besonderer Dank gebührt aber allen Spenderinnen und Spendern aus der Region Altheim für diese großartige Unterstützung. Es ist ein starkes Zeichen der Menschlichkeit in einer oft nicht einfachen Zeit.“ Bild: Abdruck...

  • Braunau
  • Rotes Kreuz Bezirksstelle Braunau
2

Rotes Kreuz - "Martininachmittag" im Seniorenheim Altheim

Einen geselligen „Martininachmittag“ bereiteten auch in diesem Jahr die Mitarbeiterinnen der Sozialdienstgruppe des Roten Kreuzes Altheim, den Bewohnerinnen und Bewohnern des Seniorenheimes. Ein besonderes Ereignis waren wieder die Kindergartenkinder, die singend mit ihren Laternen einzogen und die Geschichte des heiligen Martin spielten. Ganz begeistert waren die Seniorinnen und Senioren von der großen Kinderschar und den ausgeteilten Kärtchen als Erinnerung. Bei Kuchen und Kaffee gab es viel...

  • Braunau
  • Rotes Kreuz Bezirksstelle Braunau

Rotes Kreuz - Martinifest im Betreubaren Wohnen Altheim

Rund um den 11. November, dem Martinitag, feiern viele Kinder und Familien das Martinsfest. So feierte in diesem Jahr das Jugendrotkreuz Altheim, gemeinsam mit der Rotkreuz-Besuchsdienstgruppe, im Betreubaren Wohnen dieses Fest. Die Legende des Hl. Martin erzählt, dass er als Soldat an einem bitterkalten Wintertag einem armen, unbekleideten Bettler begegnete, seinen Mantel mit dem Schwert teilte und eine Hälfte dem Armen gab. Die von der Jugendgruppe dargestellte Geschichte begeisterte sowohl...

  • Braunau
  • Rotes Kreuz Bezirksstelle Braunau

Alles Fasching in Altheim

ALTHEIM (vor). Traditionsgemäß wird der Fasching in Altheim am 11.11. um 11.11 Uhr durch die Faschingsgilde Altheim eröffnet. Dabei erfolgt die Stadtschlüsselübergabe durch LAbg. Bürgermeister Franz Weinberger an die Faschingsgilde. Am Nachmittag schenkte die Gilde Glühwein am Stadtplatz aus.

Wenn das Vergessen zur Krankheit wird "Leben mit Demenz" - Vortrag des Roten Kreuzes und der Gesunden Gemeinde

Braunau. Vergessen gehört ebenso zum Leben wie erinnern. Es ist eine Tatsache, dass unser Gedächtnis beim Altern Lücken bekommt. Ist ein Mensch hingegen an Demenz erkrankt, dann lässt sich das Vergessen leider nicht mehr umkehren und die Merkfähigkeit des Gehirns verfällt immer weiter. Wenn Sie mehr über mögliche Warnzeichen und Ursachen von Demenz, die Diagnosestellung sowie Hilfs- und Unterstützungsangebote erfahren möchten, dann besuchen Sie die Informationsveranstaltung „Leben mit Demenz“...

  • Braunau
  • Rotes Kreuz Bezirksstelle Braunau
25

Volxpoperin Hannah begeistert bei Ü30-LOKparty im LOKschuppen

Die Ü30-LOKparty ist die In-Party der gesamten Region, was am Samstag wieder eindrucksvoll zur Schau gestellt wurde. Mehr ging fast wirklich nicht: ob nun aus Österreich oder Bayern - die Zielgruppe 30 Plus "pilgert" in den LOKschuppen und feiert ausgelassen zur "Besten Musik aller Zeiten" in den verschiedenen Areas. Einen begeisternden Auftritt legte auch Volxpoperin Hannah aus Tirol hin. Die nächste Ü30-LOKparty im LOKschuppen ist am 30. November 2013. INFO: www.der-LOKschuppen.de Wo:...

2

Trauerwanderung des Mobilen Hospizes des Roten Kreuzes Braunau

Braunau. Die nun schon zum dritten Mal geführte Trauerwanderung des Mobilen Hospiz des Roten Kreuz war sehr berührend organisiert. Frauen und Männer unterschiedlichen Alters und in verschiedenen persönlichen Trauersituationen waren der Einladung gefolgt. Auf ihren Weg wurden sie begleitet von ausgebildeten Trauerbegleitern des OÖ Roten Kreuzes. Auf dem Programm der Trauerwanderung standen ein Lichtermeer aus Kerzen, eine wunderschöne Geschichte der Liebe sowie musikalische Begleitung der...

  • Braunau
  • Rotes Kreuz Bezirksstelle Braunau
Christine Wagner aus Uttendorf, Theresa Kreutner aus Treubach, Lisa Wagner aus Uttendorf und Johannes Rinnerthaler aus Uttendorf
54

Pflegeschüler nahmen Gäste mit auf Weltreise

BRAUNAU. „POLITEYMA – Pflege geht um die Welt“ lautete das Motto des diesjährigen Diplomballes des TAU-Kollegs in Braunau. Als Eventlocation wurde auch heuer wieder die Bezirkssporthalle gewählt, welche für den Abend in einen glamourösen Ballsaal verwandelt wurde. Nach der Eröffnung sorgte die Band „Starmix“ für die passende Tanzmusik. Im Obergeschoss der Halle heizte ein DJ den Gästen ein. Im Außenbereich gab es einen Glühweinstand und einen Imbisswagen für eine kleine Mahlzeit zwischendurch....

Eleni Heubach, Lehrling bei KTM, mit prominenten Wirtschaftsvertretern | Foto: Hatheuer
3

Großer Ansturm auf Lehrlingsmesse in Mattighofen

MATTIGHOFEN. Geschätzte 1500 Besucher informierten sich auf der ersten Lehrlingsmesse in Mattighofen über die vielfältigen Möglichkeiten der Lehre. 42 Aussteller präsentierten ihre Lehrstellenangebote aus der Region. Zahlreiche Kontakte wurden geknüpft, die in vielen Fällen in konkrete Lehrverträge münden werden. So berichtete Christian Weinberger, Ausbildungsleiter bei KTM: „Die Teilnahme an der Lehrlingsmesse ist für uns unverzichtbar. Von unseren insgesamt 75 Lehrlingen kommen 63 aus dem...

Die Mitglieder der Jugendgruppe zeigten großes Interesse an der Arbeit der Spurensicherung.
2

Feuerwehrjugend besucht Polizei

BRAUNAU (ach). Die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Ranshofen schaute sich kürzlich die Polizeiinspektion Braunau an. Bei einer Führung durch das Gebäude erfuhren die 15 Burschen und Mädels viel Interessantes und Wissenswertes über die verwandte Blaulichtorganisation. Die Arbeit der Spurensicherung und die Einsatzfahrzeuge der Exekutive kamen bei der Gruppe und den Betreuern besonders gut an.

Andreas Wandas (2. v. l.) und Maria Schiemer (Mitte) bei der Feier in Frankfurt. | Foto: privat
7

Österreicher feierten Nationalfeiertag in Frankfurt

FRANKFURT. Maria Schiemer aus Mattighofen war anlässlich des Nationalfeiertages bei der Österreichischen Gesellschaft Frankfurt eingeladen, deren Präsident seit heuer Andreas Wandas aus Perwang ist. Rund 300 Teilnehmer waren beim Fest zugegen, unter anderem der österreichische Botschafter in Deutschland und zahlreiche Ehrengäste aus Kunst, Politik und Wirtschaft. Gemeinsam wurde die österreichische Bundeshymne gesungen. Die Festrede hielt der ehemalige zweite Nationalratspräsident Heinrich...

Foto: Acarina
3

Acarina – FREI ZU SEIN

Die junge Schlagersängerin Karin Lindlbauer alias Acarina ist nach 10 Jähriger künstlerischer Familienpause 2013 wieder ins Musikgeschäft zurückgekehrt. Der Grund war ein Anruf ihres ehemaligen Produzenten Roland Binder der sie für ein Schlagerprojekt begeistern wollte. Karin war sofort begeistert und so wurde innerhalb kürzester Zeit das Album “Wart nicht auf mich” sowie der Sommersong “Endlich Sommer” produziert. Mit “Endlich Sommer” gelangen dem Team auf Anhieb Top-Platzierungen in diversen...

Foto: LOKschuppen/Burgstaller
3

Mehr als tausend Besucher bei "LOK‘s Wedding"

SIMBACH. Dass Heiraten auch heute voll im Trend liegt, bewies das große Interesse an der Hochzeitsmesse "LOK‘s Wedding", welche am 3. November im LOKschuppen stattfand. Zahlreiche fachkundige Dienstleister aus der Hochzeitsbranche, eine Modenschau und ein Gewinnspiel waren Magnet für über tausend Besucher. Besonders hervorgehoben wurde in diesem Jahr das Thema Hochzeitsfarbe. Professionelle Farb-Workshops, zahlreiche Tischdekorationskonzepte und kleine Accessoires an den Messeständen lieferten...

Anzeige

„Zusammenleben in Österreich – Werte, die uns verbinden“

Das IZ OÖ und das Bildungshaus St. Magdalena starten im Herbst 2013 die Veranstaltungsreihe „Zusammenleben in Österreich – Werte, die uns verbinden“. Die Veranstaltungsreihe soll zu einem besseren Werteverständnis und dadurch auch zu einer politischen Bewusstseinsbildung bei Migranten und Migrantinnen beitragen. Werte als gemeinsames Fundament Trotz vieler Unterschiede baut die österreichische Gesellschaft auf einem gemeinsamen Fundament auf: den Werten – der Grundlage für das Zusammenleben in...

  • Linz
  • Integrationszentrum OÖ

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.