10 Jahre BezirksRundschau Braunau
Bei uns ist immer was los

- Die BezirksRundschau ist Medienpartner des Lebenshilfe-Schwimmwettbewerbs in Braunau.
- Foto: Walter Geiring/Archiv
- hochgeladen von Barbara Ebner
Die Aktivitäten, Kooperationen und Medienpartnerschaften der BezirksRundschau in Braunau sind bunt und vielfältig.
BRAUNAU (ebba). Immer wieder wurden von der Bezirksrundschau Braunau in den vergangenen zehn Jahren Veranstaltungen organisiert oder begleitet. So sind wir mittlerweile ein beliebter Medienpartner – alle Jahre wieder bei den Wenger Wandertagen, aber auch beim großen Schwimmwettbewerb der Lebenshilfe.
Bei Interesse werden Regionautenabende und -vorträge gehalten, oder Podiumsdiskussionen zu brennenden Themen wie dem Fachkräftemangel organisiert. Auch ein Unternehmerfrühstück und ein Workshop zum wichtigen Thema „Zukunft der Pflege“ wurden bereits veranstaltet beziehungsweise durch unsere Berichterstattung begleitet.
Holen Region vor den Vorhang
Seit einigen Jahren sind wir Partner der LEADER-Region Oberinnviertel-Mattigtal, wenn es darum geht, die Region und ihre Besonderheiten vor den Vorhang zu holen. Dies gelingt immer wieder in Form von Mitmach-Aktionen, wie Fotowettbewerben oder einem Regions-Quizz.
Am Puls der Zeit
Wir verstehen uns längst nicht mehr nur als „Zeitung“. Im „Crossmedialen“ liegt die Zukunft. So legen wir immer mehr Wert auf Social Media oder informative Videobeiträge. Auch dem Thema „Augmented Reality“ wenden wir uns seit geraumer Zeit zu. Gemeinsam mit unseren Partnern, dem Tourismusverband Braunau und der Agentur E. Marschall e.U., laden wir regelmäßig zur GastroRoas. Bei dieser innovativen Lokaltour kann mit der ARamba-App teilgenommen und im besten Fall auch etwas gewonnen kann. Des Weiteren findet man bei uns regelmäßig die sogenannte „Sprechende Zeitungsseite“: Hier werden aus Logos Videos. Hinter dieser vermeintlichen Zauberei, verbirgt sich Augmented Reality.
Wir leben unsere Visionen und Werte
Als es im Juni 2016 auf Simbacher Seite zur Hochwasserkatastrophe kam, fühlte sich auch das Team der BezirksRundschau Braunau – getreu ihrer Visionen und Werte – verantwortlich, mitanzupacken. So berichteten wir nicht nur laufend über die Katastrophe bzw. wo und in welcher Form gerade Hilfe benötigt wird, sondern packten auch selbst mit an. Einige Mitarbeiter opferten ihre Freizeit dafür, die Nachbarstadt vom Schlamm zu befreien. Und während der Geschäftszeiten wurde das Büro kurzerhand zur Sammelstelle für dringend benötigte Hilfslieferungen nach Simbach. Die Rundschauer fuhren die Artikel der Braunauer Bevölkerung gesammelt in die benachbarte Innstadt. So konnten Fahrten in das Katastrophengebiet reduziert werden und die Helfer möglichst ungestört die Stadt wieder aufbauen.
Zur Sache
Die BezirksRundschau orientiert sich im Rahmen ihrer Arbeit und Berichterstattung stets an folgenden fünf Visionen und Werten:
* Verantwortlichkeit
* Glaubwürdigkeit
* Gleichwertigkeit
* Lebendigkeit
* Konstruktivität


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.