Bezirk Braunau wächst um 2660 Einwohner

- Den größten Zuwachs im Bezirk Braunau verzeichnet die Gemeinde Perwang.
- Foto: Wikipedia
- hochgeladen von Barbara Ebner
OÖ, BEZIRK (ebba). Landeshauptmann Josef Pühringer präsentierte am 3. Juli die Ergebnisse der Volkszählung 2011. Dabei handelt es sich um die erste registergestützte Volkszählung, die zum Stichtag 31. Oktober 2011 durchgeführt wurde. Erstmalig wurden die Informationen den vorliegenden Verwaltungsregistern entnommen.
Die Volkszählung 2011 ergab für Oberösterreich eine Einwohnerzahl von 1.413.762 Personen. Gegenüber der letzten konventionellen Volkszählung 2001, die die Informationen noch bei den Bürgern mittels Fragebögen einholte, bedeutet dies eine Zunahme der oö. Bevölkerung um 37.155 Personen bzw. 2,7 Prozent. Damit liegt Oberösterreichs Bevölkerungswachstum deutlich unter dem Bundesdurchschnitt von 4,6 Prozent, bleibt aber weiterhin drittgrößtes Bundesland.
Die Verteilung der Bevölkerung auf die oö. Bezirke – gemessen an der Gesamtbevölkerung Oberösterreichs – blieb von 2001 auf 2011 nahezu unverändert. Im Bezirk Braunau stieg die Bevölkerung von 95.166 im Jahr 2001 auf 97.826 im Jahr 2011. Damit hat der Bezirk nach zehn Jahren 2660 Einwohner mehr. Das entspricht einem Bevölkerungswachstum von 2,8 Prozent. Die Einwohnerentwicklung erklärt sich mit 517 Geburten und 2143 Zuzügen. Den größten Zuwachs im Bezirk Braunau erlebte die Gemeinde Perwang. Hier stieg die Einwohnerzahl von 718 im Jahr 2001 auf 884 im Jahr 2011. Das sind 166 Personen mehr – ein Zuwachs von 23,1 Prozent.
"Vor allem die ländlichen Bezirke verlieren Einwohner. Wir brauchen einen attraktiven ländlichen Raum und Arbeitsplätze vor Ort", so Landeshauptmann Josef Pühringer.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.