Kindergarten Altheim
Hier wird schon eifrig geforscht

- Bgm. Franz Weinberger, Erika Kobencic, Angela Herlbauer, Margit Eichinger, Pfarrer Franz Strasser, Josef Eder von der Spürnasenecke GmbH, und die kleinen Forscher (v. l. n. r.) Leonidas, Lucas, Lena, Benjamin, Kilian, Laurenz, Alina und Tobias.
- Foto: Vorich
- hochgeladen von Barbara Ebner
Wie richtig professionelle Forscher aus einem Labor sehen sie aus in ihren weißen Kitteln, die kleinen Laboranten aus dem Kindergarten Bettmesserstraße.
ALTHEIM. Stolz präsentierten die Altheimer Kindergartenkids die Utensilien aus der kürzlich übergebenen Spürnasenecke. Ganz begeistert erzählten die Kinder von den Experimenten, die sie gemeinsam mit ihren eingeschulten Betreuerinnen bereits ausprobiert hatten. So konnten sie die Mama schon mit einem selbstgemachten Lavendelparfüm überraschen.
Wie eine Kartoffel plötzlich im Wasser aufsteigt, nur weil man Salz dazu gibt, oder wie ein Magnet wirkt – diese und rund 80 weitere Experimente warten ebenfalls noch darauf, entdeckt zu werden.
Spielerisch werden die kleinen Forscher in der Spürnasenecke mit den Grundlagen von Naturwissenschaften und Technik vertraut gemacht. So soll der Grundstein für das Interesse an diesen Bereichen bereits im Kindergartenalter gelegt werden. „Schließlich sind die Kinder unsere Fachkräfte von morgen“, betont Erika Kobencic, Mitglied des Vereinsvorstandes Jugendzentrum St. Laurenz, der gemeinsam mit der LEADER-Region "Mitten im Innviertel" die Spürnasenecke finanziert hat.
„Ziel ist es, unabhängig vom Geschlecht, das Interesse der Kinder für diese Themen zu wecken“, freut sich auch Bürgermeister Franz Weinberger, dass die Kinder in seiner Gemeinde nun Zugang zu diesen Möglichkeiten haben. „Schon seit Langem stellen wir fest, dass die Kinder großes Interesse am Experimentieren und Ausprobieren zeigen, nun kann diese Neugier endlich gestillt werden,“ mit diesen Worten bedankte sich Kindergartenleiterin Angela Herlbauer bei den Sponsoren und bei allen, die dieses Projekt ermöglicht und unterstützt haben. Alle Gegenstände und Materialien der Spürnasenecke werden regelmäßig desinfiziert.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.