Humoriges in vier Zeilen

- Foto: E-Werk Wels
- hochgeladen von Barbara Ebner
Mit einem gehörigen Schuss Ironie und Humor nehmen die Gstanzlsänger die Dinge des Lebens aufs Korn.
ASPACH (ebba). Von 27. bis 30. Juni 2013 geht wieder eine der beliebtesten Veranstaltungen im Bezirk über die Bühne: das Aspacher Gstanzlsingen. "Wir erwarten uns rund 5000 Besucher", sagt Organisator Sepp Hintermaier vom Volksbildungswerk Aspach. Die Aspacher Tridoppler, d‘Solinger Landlermusi, Renate Maier und die Mehrnbacher Zeche, um nur einige zu nennen, machen dieses Volkskulturereignis zu etwas ganz besonderen. Moderator Philipp Meikl wird die Sänger und Musikanten humorvoll ankündigen und durch das Programm führen. Das Gstanzlsingen findet im Veranstaltungszentrum Danzer statt. Karten sind im Internet auf www.aspacher-gstanzlsingen.at erhältlich.
Stimmen aus dem Bezirk
Die BezirksRundschau hat sich bei einigen VIP-Gästen aus dem Bezirk Braunau umgehört, was es denn eigentlich ist, das das Aspacher Gstanzlsingen zu einem Pflichttermin im Veranstaltungskalender macht: "Im Innviertel spielen die Aspacher Tridoppler die erste Unterhaltungsgeige. Sie haben Köpfchen, machen Nägel mit Köpfen und sind damit ein wahrer Glücksfall für unseren Bezirk Braunau", meint Bezirkshauptmann Georg Wojak stolz.
Christian Haidinger, Geschäftsführer von RE/MAX-Immobilien in Braunau: "Bodenständig, witzig, gerade heraus, eben ganz typisch innviertlerisch, sind die Aspacher Tridoppler in ihrer Originalität unvergleichbar. Bei ihnen bekommt jeder Topf den richtigen Deckel."
Auch Andrea Linser-Winzer, Geschäftsführerin von Opel Autohof in Schalchen, ist ein bekennender Fan des Gstanzlsingens: "Das Aspacher Gstanzlsingen ist weit über die Grenzen Oberösterreichs bekannt. Es ist immer besonders lustig, wie über aktuelle und politische Themen scherzhaft Gstanzln von tollen Vortragenden dargeboten werden. Die Bauchmuskeln vom Lachen schmerzen noch Tage nach der Veranstaltung."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.