Moderne Senioren

- hochgeladen von Barbara Ebner
BEZIRK (ebba). Für ältere Menschen stellt es oft eine große Herausforderung dar, mit der modernen, schnelllebigen Technik Schritt zu halten. Aus diesem Grund gibt es spezielle Angebote für Senioren, um hier am Ball zu bleiben.
Der Oö. Seniorenbund betreibt gemeinsam mit den WIFI die Bildungsplattform "ISA – Institut sei aktiv". ISA vermittelt im Sinne des lebenslangen Lernens ein vielseitiges Kursangebot in den Bereichen EDV, Sprachen, Gesundheit u.v.m. Im EDV-Bereich gibt es im Herbst sowie im Frühjahr Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene. So auch am WIFI Braunau. Spezialkurse wie Kommunizieren mit E-Mail, Fotobücher erstellen leicht gemacht, Entdeckungsreise durch das Internet, Fotos verwalten mit Picasa, Skype & Facebook oder Kleingruppentraining für den Umgang mit dem Smartphone runden den Bereich ab.
"Pensionisten wollen in ihrem täglichen "Büroalltag" unabhängig sein. Nichts nervt mehr, als auf die Bereitschaft und Zeit der eigenen Kinder angewiesen zu sein. Schreibarbeiten selbstständig erledigen und Internet entsprechend nutzen zu können, sich mit den neuen Kommunikationsmitteln vertraut zu machen, macht demnach Sinn", sagt Angelika Häuslschmid vom WIFI Braunau.
Auch Siegrid Pammer von der Zeitbank für Alt und Jung in Lengau weiß: "Es ist wichtig, ältere Menschen rechtzeitig für neue Medien zu begeistern. Spätestens wenn das Sehvermögen nachlässt, profitiere ich davon, wenn ich weiß, wie ich dem Smartphone etwas diktieren kann oder sich der Bildschirm vergrößern lässt. Generell geht schon so vieles übers Internet. Für ältere Menschen ist es etwa besonders interessant, wenn sie wissen, wo sie sich im Internet Lebensmittel bestellen und nach Hause liefern lassen können. Aber nur wenn ich die Technik beherrsche, kann ich diese Dinge auch in Anspruch nehmen." Die Zeitbank organisiert immer wieder auch Tablet-Schulungen. "Man muss den Leuten Mut machen und ihr Interesse wecken", weiß Pammer.
Laut Trainer Anton Bernroithner haben EDV-Anfänger oftmals Schwierigkeiten im Handling oder mit dem Führen der Maus, auch Verständnisprobleme, etwa wo sich Dateien speichern lassen, kommen vor. In den Kursen am WIFI wird älteren Menschen die Angst und Hemmschwelle genommen, sich mit den neuen Kommunikationsmitteln vertraut zu machen und diese zu nutzen. Das aktuelle Kursangebot von ISA ist unter http://isa.at/ abrufbar. Nähere Infos gibt es auch im WIFI Braunau unter Tel. 05/7000-5110.
Fotos: Zeitbank für Alt und Jung



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.