Nachmittagsbetreuung: ÖVP spricht von "rot-grüner Panikmache"

LAbg. Gerald Weilbuchner zum Thema Nachmittagsbetreuung in den Gemeinden. | Foto: Land OÖ
  • LAbg. Gerald Weilbuchner zum Thema Nachmittagsbetreuung in den Gemeinden.
  • Foto: Land OÖ
  • hochgeladen von Barbara Ebner

BEZIRK. Das Land OÖ hat die Ausgaben für die Kinderbetreuung seit 2007 von 89,9 auf 227,4 Millionen Euro gesteigert. Damit die Qualität des Systems auch in Zukunft gesichert ist, wurden per 1. Februar 2018 Elternbeiträge für die Nachmittagsbetreuung eingeführt. Die Gemeinden heben einen Betrag zwischen 21 und 110 Euro pro Monat ein und gestalten die Betreuungszeiten individuell. Generell ist die Nachmittagsbetreuung in allen Bundesländern, außer in Wien, kostenpflichtig – oft sogar teurer als in Oberösterreich. Das teilt die Bezirks-ÖVP in einer Pressemitteilung mit.

„Ich gebe zu, dass die Einführung des Elternbeitrags in der zeitlichen Kürze für die Gemeinden eine Herausforderung war. Wir haben in allen 35 ÖVP-geführten Gemeinden des Bezirkes Braunau die aktuellen Zahlen erhoben. Im Schnitt wurde ein Fünftel der Kinder abgemeldet. Dass sich die Eltern die Beiträge nicht leisten können, stimmt nicht, da die Gemeinde soziale Härtefälle von der Gebühr befreien kann. Fest steht, dass in den 35 Gemeinden mit ÖVP-Bürgermeistern keine einzige Gruppe geschlossen wurde“, weist VP-Landtagsabgeordneter Gerald Weilbuchner die "rot-grüne Panikmache" zurück.

„Für die Zeit nach dem Sommer wird bereits wieder mit Neuanmeldungen gerechnet und bis dahin liegen auch die Ergebnisse der Evaluierung von Seiten des Landes vor. Die Menschen sind bereit, für eine hochwertige Betreuung auch etwas zu zahlen“, meint Weilbuchner.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.