Pfingsten, ein Fest der Freude und der Hoffnung

Die Haselbacher Kirche "St. Valentin" im Braunauer Ortsteil Haselbach
  • Die Haselbacher Kirche "St. Valentin" im Braunauer Ortsteil Haselbach
  • hochgeladen von Elke Grumbach

Am 27. und 28. Mai ist wieder Pfingsten. Das Pfingstfest, auch Fest des hl. Geistes genannt, findet immer 50 Tage nach Ostern statt. Fünfzig heißt im Griechischen „pentecoste“ und von dort leitet sich der Name „Pfingsten“ ab.

Nach dem Evangelium von Lukas kam der hl. Geist auf die Jünger herab, als diese in Jerusalem versammelt waren. Sie erhielten den lebendigen Glauben, dass Gott Jesus von den Toten auferweckt hat. Der hl. Geist gab den versammelten Menschen eine Sprache, so dass sich alle miteinander unterhalten konnten. Die weiße Taube, ein Zeichen des Friedens, ist das bekannteste Symbol des hl. Geistes.
Seit dem 3. Jahrhundert wird das Pfingstfest gefeiert. Kirchen werden noch heute mit jungem Birkengrün für den Festgottesdienst geschmückt, es gibt Wallfahrten, Umzüge, Pfingstritte und Pfingstdulten. Im dörflichen Leben führte man zu Pfingsten erstmals das Vieh auf die Weide, der Hütebub, der zuletzt auf dem Dorfplatz eintraf, musste sich an diesem Tag die Bezeichung „Pfingstlümmel“ gefallen lassen.

Das Pfingstfest ist im Kirchenjahr der Abschluss des Osterfestes.
Eine Bauernregel besagt: „ Zu Pfingsten gilt das Korn am mindsten.“

Anzeige
Foto: DepositFotos
2

AMS-Berufsorientierung
Nach der Schule: Ideen für die Berufswahl finden

Die Entscheidung für einen Beruf ist eine der wichtigsten. Sich dafür Zeit zu nehmen, lohnt sich. Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Für einige ist es das letzte vor dem Umsteigen in eine berufsbildende Schule oder den Start in die Lehre. Für andere sind noch ein, zwei Jahre Zeit zum Überlegen, in welche Richtung es weitergeht. Zu früh kann dieses Überlegen nie beginnen, denn Ideen und Wünsche können dabei erst entstehen und sich im Laufe der Zeit auch wieder ändern. Mit offenen Augen durch...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Braunau auf Facebook: MeinBezirk.at/Braunau - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Braunau und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.