„Tag der Altenarbeit“ im Haus für Senioren Mauerkirchen

- hochgeladen von Diakoniewerk Region Innviertel
Das Haus für Senioren Mauerkirchen lud am 4. Oktober 2013 zum „Tag der Altenarbeit“. Interessierte folgten der Einladung und informierten sich über die Angebote des Diakoniewerkes Region Innviertel im Bereich der Altenarbeit.
MAUERKIRCHEN. Das Haus für Senioren Mauerkirchen lud, wie mehr als 90 Alten- und Pflegeheime in Oberösterreich, zum „Tag der Altenarbeit“. Dieser Tag ist eine Maßnahme im Rahmen der Ausbildungsoffensive des Landes OÖ, Heimträger und der ARGE Alten- und Pflegeheime und Mobile Dienste. Junge und ältere Interessierte, sowie die Presse folgten der Einladung und informierten sich an diesem Tag der offenen Tür über die Beschäftigungs- und Betreuungsangebote des Diakoniewerkes in der Region Innviertel.
Denn das Diakoniewerk beschäftigt nicht nur verschiedenste Berufsgruppen der Altenarbeit im Haus für Senioren, sondern bildet diese auch in der Schule für Sozialbetreuungsberufe an den Standorten Mauerkirchen, Ried und Wels aus. Die Besucher hatten die Möglichkeit die Räumlichkeiten der Schule zu besichtigen und nutzten die Chance ihre Fragen zu den Ausbildungsangeboten zu klären. Die Vielfältigkeit im Bezug auf Ausbildungen und Berufsgruppen in der Altenarbeit führte zu vielen überraschten Gesichtern. Denn in den Hausgemeinschaften im Haus für Senioren sorgen die Fach-SozialbetreuerInnen für die professionelle Pflege und Betreuung der BewohnerInnen, AlltagsmanagerInnen mit der Ausbildung zur Heimhilfe für die Essensversorgung und die Alltagsgestaltung und die diplomierten Gesundheits- und KrankenpflegerInnen für die medizinisch, therapeutische Organisation, sowie Betreuung und Begleitung.
„Ich habe schon viel gehört, jetzt möchte ich es auch mal sehen…“
Neugierig waren die Besucher auch auf das Betreuungsangebot im Haus für Senioren Mauerkirchen. Fragen im Bereich der Aufnahmekriterien, den Kosten und zum Hausgemeinschaftskonzept wurden geklärt und die Besucher konnten sich im Rahmen einer Hausführung selbst ein Bild vom Leben in unserem Haus machen.
Sollten Sie nun auch Interesse an unserer Arbeit und unserem Haus haben, können Sie sich gerne an uns wenden. Sie erreichen uns unter 07724/5048 oder office.mauerkirchen@diakoniewerk.at.
Weitere Informationen und Unterlagen finden Sie auch auf unserer Homepage http://innviertel.diakoniewerk.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.