Den ländlichen Raum stärken

Miteinander mehr erreichen wollen Bundesrat Ferdinand Tiefnig,  Bezirksparteiobmann Franz Weinberger und ÖVP-Bezirksgeschäftsführer Klaus Mühlbacher.
  • Miteinander mehr erreichen wollen Bundesrat Ferdinand Tiefnig, Bezirksparteiobmann Franz Weinberger und ÖVP-Bezirksgeschäftsführer Klaus Mühlbacher.
  • hochgeladen von Linda Lenzenweger

BEZIRK (lenz). „Die Politik darf nicht in Wahlperioden denken. Um miteinander mehr zu erreichen, braucht es mutige Schritte, diese kommen nicht immer bei allen gut an, zum Beispiel die Gesundheitsreform“, resümiert Bezirksparteiobmann Franz Weinberger. Trotzdem will man an der Erfolgsformel „wachstumsfreudige Defizitreduzierung“ festhalten, die Spitalsreform weiter konsequent umsetzen und mit der Verwaltungsreform rund 400 Millionen Euro einsparen – ohne jemandem zu kündigen. „Das Thema Arbeitsmarkt ist ein Kernthema für alle. Die Wirtschaft beklagt einen Fachkräftemangel, durch Coaching und bessere Abschlüsse kann dem gegengesteuert werden. Wir müssen die Arbeit zu den Menschen bringen und den ländlichen Raum stärken“, erklärt Weinberger. Auch das Thema Bildung werde 2012 weiter präsent sein: Betreuungsangebote für unter Dreijährige und zusätzliche Hortplätze seien wesentliche Schritte. Zur Diskussion um eine Fachhochschule im Bezirk bzw. an der HTL Braunau könne er noch nichts Konkretes sagen, nur so viel: „Wenn ich eine Region stärken will, dann muss ich schauen, dass ich so etwas zustande bringe.“ Den ländlichen Raum stärken, das gelte auch für den Bereich Gesundheit. Denn trotz Spitalsreforreich sieben Millionen Einwohner, heute sind es acht Millionen. Die Zahl der Fachärzte ist aber gleich geblieben“, weiß Bundesrat Ferdinand Tiefnig. Um Braunauer, die ihre Ausbildung andernorts absolvieren, wieder zurückzuholen, sei auch ein Projekt geplant. „Wir suchen noch jemanden, der ein gutes Netzwerk hat und diese Aufgabe übernehmen könnte“, berichtet Tiefnig.
Themen wie die Gemeindeverschuldung sind nach wie vor „ein großer Brocken. Gewisse Reformschritte können zu einer Entlastung führen. Wir müssen miteinander das Beste daraus machen“, so Weinberger.

Anzeige
1:07
1:07

WKOÖ Maklertipp
Entspannt mit Versicherungsschutz: Urlaub, aber sicher!

Egal, ob Sie Ihren Urlaub in den Bergen, am Meer oder einfach nur zu Hause genießen – damit Sie auf der sicheren Seite sind, sollte ein professioneller Versicherungsschutz Ihr ständiger Begleiter sein. Private Unfallversicherung schützt umfassend Am wichtigsten dabei ist die Absicherung im Falle von Unfall oder Krankheit, inklusive Kosten für ambulante und stationäre Behandlung, Bergungskosten und Rückholung. Bitte verlassen Sie sich dabei nicht auf die Kreditkarte. Zwar inkludieren viele...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.