Internationale Karatemeisterschaft und Nagai Cup
Sankt Georgener Karatekas sorgen für top Ergebnis

Florian Schnitzinger Ländervergleichskampf gegen Deutschland
10Bilder
  • Florian Schnitzinger Ländervergleichskampf gegen Deutschland
  • hochgeladen von Hans Schnitzinger

Endlich wieder Turnierluft schnuppern, und das gleich international beim deutschen Nachwuchsturnier und Nagai Cup in Unterschleissheim nahe München. Bei teils starkem Schneetreiben fuhr eine Delegation aus ganz Österreich mit dem Bus ins benachbarte Ausland zu einem Kräftemessen mit den Teams aus der Schweiz, Italien und dem Gastgeber Deutschland.
Den Beginn machte der Nachwuchs. Das heißt alle außer den Schwarzgurten. Die österreichischen Starter waren hier äußerst erfolgreich und holten sich 11x Gold, 4x Silber und 2x Bronze. Alice Reichl (Dojo Sankt Georgen am Fillmannsbach) durfte heuer auch das erste Mal für Österreich starten. Sie hatte ein sensationelles Debüt und schaffte bei den Mädchen in Kata (Formen) gleich die Goldmedaille.
Nach der Siegerehrung waren dann die Danträger an der Reihe. Von den 4 Nationen war quasi jeweils das Nationalteam anwesend. Auch hier gab es für Österreich eine gute Medaillenausbeute. Es reichte zwar nicht für Gold, aber 4 zweite Plätze sind auch beachtlich. Und 3 davon waren mit St. Georgener Beteiligung.
Die Silbermedaille in Kata Damen ging an die Vera Paar aus dem Dojo Henndorf. Bei den Herren waren Florian Schnitzinger und Dominik Piereder (beide Sankt Georgen) für Österreich am Start. Dominik erreicht in beiden Disziplinen Siege in 2 Vorrunden und musste sich jeweils vor dem Halbfinale einem stärkeren Konkurrenten geschlagen geben. Florian gelang jeweils ein Finaleinzug. In Kata kam es nach Punktegleichheit zu einem Stechen um Platz 1, in dem er sich einem italienischen Athleten geschlagen geben musste. Im Kumite Finale waren auch Florian mit 3 italienischen Kämpfern. Auch hier ging der Sieg nach Italien und Silber an Florian.
Kurzfristig wurde dann noch ein Ländervergleichskampf einberufen mit jeweils 5 Startern aus den 4 Teilnehmerländern. Auch hier waren Dominik und Florian für Österreich am Start. Nach einem Sieg über Deutschland gab es den Finalkampf gegen Italien. Italien war diesmal aber unschlagbar und für Österreich gab es die Silbermedaille.

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.