Am Nürburgring
Eastalent Racing gastiert in der GT World Challenge

Foto: www.kartnet.de/Michael Schulz

50 GT3-Boliden mit insgesamt 150 Fahrern, die allesamt die Crème de la Crème der Grand-Turismo-Fahrer repräsentieren, gingen am Wochenende von 26. bis 28. Juli im Rahmen der Fanatec GT World Challenge Europe powered by AWS am Nürburgring an den Start. Mit von der Partie war das Team aus Kirchberg bei Mattighofen unter der Leitung von Teamchef Peter Reicher.

NÜRBURG. „Das Team von Eastalent Racing ist meiner Meinung nach bereit, den nächsten Schritt zu gehen. Sollte ich mich irren, müssen wir weiter daran arbeiten. Wenn nicht, werde ich ernsthaft in Erwägung ziehen, in der Saison 2025 in der GT World Challenge zu starten. Es ist wichtig zu wissen, wo man steht, um die eigenen Grenzen auszuloten“, erklärt Teameigner Peter Reicher und fügt hinzu: „Wir konnten uns die Startnummer 84 aussuchen, eine Zahl, die mit dem Alter meines Vaters und Simons Opa in Zusammenhang steht. Sie wird uns bestimmt Glück bringen.“

War beim Aufbau am Donnerstag das Wetter noch gnädig, zeigte sich das Eifelwetter von Freitagmorgen bis in die Samstagnacht in seiner typischen Manier: graue, tief hängende Wolken und viel Regen.

Das Reglement der Fanatec GT World Challenge Europe powered by AWS sieht drei Fahrer pro GT-Fahrzeug vor. In den Farben der Eastalent-Crew starteten der Pole Karol Basz, der Spanier Albert Costa Balboa sowie der Kirchberger Simon Reicher. Jeder der drei Piloten fährt ein Zeittraining. Anschließend werden alle drei Zeiten addiert und durch drei geteilt. Das Ergebnis bestimmt dann den Startplatz für das dreistündige Endurance-Rennen.

Pünktlich zu den drei Zeittrainings am Sonntagmorgen kam die Sonne heraus, und alle Fahrer konnten ihre Trainings im Trockenen absolvieren. Doch wenn sich 50 GT3-Boliden den Asphalt der Nürburgring-Grand-Prix-Strecke teilen, bleibt wenig Platz für den Einzelnen. Der Glückliche ist derjenige, der ohne Zwischenfälle eine einigermaßen freie Lücke findet. Dieses Glück hatte keiner der drei Eastalent Racing-Piloten. Am Ende stand Platz 25 auf dem Tableau. „Schade, da war mehr drin, aber so ist nun mal Racing. Ein klein wenig Glück gehört auch dazu“, analysiert Peter Reicher das Zeittraining.

Das Rennen am Sonntagnachmittag verlief eher durchwachsen. Simon Reicher, der den Start fuhr, machte seine Sache sehr gut. In den ersten Runden hielt er sich aus allen Zweikämpfen heraus und positionierte den Audi R8 LMS evo II auf Platz 21. Eine Stärke des Teams waren in der Vergangenheit die Boxenstopps, bei denen sie immer punkten und Plätze gutmachen konnten. Doch weder der Wechsel von Reicher auf Karol Basz noch der Wechsel von Basz auf Albert Costa Balboa brachten Vorteile. Alle drei Piloten konnten mit ihren Rundenzeiten immer wieder auf sich aufmerksam machen. Am Ende fuhr Albert Costa Balboa den Audi als 26. ins Ziel.

Peter Reicher berichtete über den Testlauf des Teams am Nürburgring: „Erstens habe ich die Erkenntnis gewonnen, dass wir in dieser Serie mithalten können und nicht dem Feld hinterher rollen. Insgesamt müssen wir noch einige Kleinigkeiten besser machen. Wir haben uns beim ersten Tankstopp eine Strafe von 15 Sekunden Standzeit eingefangen, da wir zwei Sekunden zu schnell waren. Summa summarum hätten wir unser Ziel, unter die besten 20 Fahrzeuge zu kommen, erreichen können. Den ersten guten Eindruck haben wir gewinnen können. Wie es weitergeht, müssen wir abwarten. Unabhängig davon ist es eine unglaublich starke Serie. Die ersten 15 wissen alle, wie man am Lenkrad dreht.“

„Das Wochenende begann mit den freien Trainings sehr ordentlich. Wir konnten zeigen, dass wir vom Speed her mithalten können. Dies dann im Zeittraining und Rennen zusammenzubringen, ist hier in der GT World Challenge eine ganz andere Hausnummer. Wir mussten im Rennen einiges lernen und haben uns eigentlich nur selbst geschlagen. Ein Platz um die 18. bis 20. Position wäre machbar gewesen. Damit hätten wir unsere eigenen Erwartungen erfüllen können. Doch dazu hätten ein paar Faktoren besser zusammenpassen müssen. Dafür, dass wir das erste Mal in der Formel 1 des GT3-Sports gestartet sind, können wir alle extrem stolz auf uns sein. Nun gilt es, unsere Hausaufgaben zu machen“, erklärte Simon Reicher nach dem Zieleinlauf.

Nach einer kleinen Sommerpause steht für die Österreicher ihr Heimrennen in der GT Open am Red Bull Ring an. Das Event findet von 13. bis 15. September statt.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.