Auftakt der Frühjahrssaison
In Ranshofen wird wieder geritten

Das Auftaktturnier der Frühjahrssaison fand von 29. bis 31. März in Ranshofen statt. Weiter gehts von 5. bis 7. April.  | Foto: TEAM myrtill
  • Das Auftaktturnier der Frühjahrssaison fand von 29. bis 31. März in Ranshofen statt. Weiter gehts von 5. bis 7. April.
  • Foto: TEAM myrtill
  • hochgeladen von Katharina Bernbacher

Dass man endlich wieder draußen reiten kann, wurde von 29. bis 31. März in Ranshofen zelebriert. 

RANSHOFEN. Die Eröffnung der "grünen Saison" fand von 29. bis 31. März in Ranshofen statt. Der Reitclub Hofinger in Ranshofen fungierte erneut als Gastgeber der dreiwöchigen Frühjahrsserie. Ausgeschrieben war das Turnier bis zur mittelschweren Klasse. 

Sieg für deutsche Reiterinnen 

Auf vier Austragungsplätzen wurden parallel die insgesamt 48 Prüfungen abgehalten. Die Nachbarinnen aus Deutschland zeigten sich in Bestform und stiegen in allen Hauptprüfungen als Sieger vom Pferd. Isabella Winklmeier im Doppelpack und Fanny Markström waren im Dressurviereck nicht zu schlagen.
Den Parcours entschieden Anna Perzlmaier und Marjolaine Marraud des Grottes, diese sogar zweimal, für sich. 
Am Freitag und am Samstag ließ Isabella Winklmeier im Dressurviereck nichts anbrennen und sicherte sich auf "Miss Maj" die jeweiligen Höchstnoten in den Wettkämpfen. Nach diesen wunderbaren Starts überließ sie am Sonntag Fanny Markström den Vortritt und trat nicht mehr an. Markström siegte auf "Bellino". 

Parallel zum Dressurviereck zeigten sich Anna Perzlmaier und Cara Delevingne in Bestform. Am Sonntag siegte Marjolaine Marraud des Grottes mit "Chap B" im 1,30-Meter-Springen. 

Weitere Termine

Von 5. bis 7. April erfolgt das Spring- und Dressurturnier. Dieses wurde bis zur schweren Klasse ausgeschrieben. Von 12. bis 14. April stehen dann weitere Turniere am Programm.

Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.