Prüfungen

Beiträge zum Thema Prüfungen

Zwei Prüflinge aus den Bezirken Grieskirchen und Eferding sind im März bei der WKOÖ angetreten. | Foto: PantherMedia/DOC-Photo

Scharten & Peuerbach
Erfolgreiche Prüfungen im März abgelegt

Im März legten wieder zahlreiche Kandidatinnen und Kandidaten ihre Prüfungen bei der WKO Oberösterreich ab. Darunter auch ein Schartner und eine Peuerbacherin. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Die Meisterprüfung in Kunststoffverarbeitung hat Thomas Karl Klausmayer erfolgreich abgelegt. Er kommt aus Scharten im Bezirk Eferding. Die Befähigungsprüfung hat Claudia Feichtinger in Lebens- und Sozialberatung (Psychosoziale Beratung) erfolgreich bestanden. Sie kommt aus Peuerbach im Bezirk...

Gruppenfoto der zertifizierten Schülerinnen mit dem Prüfungs- und Schulteam. | Foto: (c) hlwspittal 2025, Mediateam
1 14

HLW Spittal - Schule mit Freude
Glanzvolle Auszeichnungen an der HLW Spittal

Neun neue Weinexpertinnen an der HLW Spittal ausgezeichnet Neun engagierte Schülerinnen der HLW Spittal haben kürzlich die "Wein-Experten-Prüfung" des WIFI mit gutem bzw. sehr gutem Erfolg bestanden. Ausbildner, Prüfer und Lehrerteam gratulieren herzlich. Spittal. Unter der fachkundigen Leitung ihres Ausbildners Daniel Philippitsch und der kompetenten Prüferin des WIFI Kärnten, Frau Mag. Daniela Jöri legten die jungen Damen eine anspruchsvolle Zertifizierungsprüfung ab, die tiefgehende...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Diese Suchhunde-Teams nahmen erfolgreich am Prüfungswochenende teil. | Foto: Rotes Kreuz/Pfneissl
3

Rotes Kreuz Bruck an der Mur
Suchhunde haben mit Bravour bestanden

Weil auch Suchhunde immer wieder Prüfungen ablegen müssen, fand am vergangenen Wochenende in Bruck eine solche statt. Alle teilnehmenden Teams bestanden die Überprüfung mit großem Erfolg. BRUCK AN DER MUR. Am vergangenen Wochenende fand eine erfolgreiche Prüfung für die Suchhundeteams des Roten Kreuzes Bruck-Mürzzuschlag statt. Alle teilnehmenden Suchhundeteams bestanden an beiden Tagen die Prüfungen zur Suche in der Fläche bzw. bei der Trümmerprüfung. Einsatz der Suchhunde Die Suchhunde des...

3

Gemeistert
Erfolgreiche Prüfung zur Notfallkompetenz „Venenzugang und Infusion“

Sieben Notfallsanitäter:innen haben kürzlich die Prüfung zur Notfallkompetenz „Venenzugang und Infusion“ erfolgreich bestanden. TELFS. Das Rote Kreuz Telfs gratuliert seinen ehrenamtlichen Kolleg:innen Celine Bradlwarter, Hannah Maaß, Manfred Markt und Elias Loewit sowie den hauptamtlichen Kollegen Thomas Bernhart, Andreas Stoß und Florian Derflinger herzlich zu den erbrachten Leistungen. Bezirksstellenleiterin Sylvia Kranebitter und Bezirksausbildungsreferent-Stv. Rainer Lindner begleiteten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Im November legten bei der WKO Oberösterreich fünf Kandidaten aus der Region ihre Prüfungen ab. | Foto: PantherMedia/DOC-Photo

Aus den Bezirken
Erfolgreiche Prüfungen im November

Fünf erfolgreiche Prüfungen wurden von Personen aus der Region im November bei der Wirtschaftskammer OÖ abgelegt.  BEZIRKE. Drei Personen aus dem Bezirk Grieskirchen und eine Person aus dem Bezirk Eferding schafften im November die Meisterprüfung in unterschiedlichen Disziplinen. Eine Person aus dem Bezirk Grieskirchen legte außerdem eine Befähigungsprüfung ab. MeisterprüfungBezirk Grieskirchen: Rene Kapfer, Kraftfahrzeugtechnik, St. Georgen bei Grieskirchen; Simon Mitter, Metalltechnik f....

Foto: BSBÖ Bezirk Lungau Thomas Keidel
2

Erfolgreiche Prüfungen
Lungauer Feuerwehren überzeugen beim Funkleistungsabzeichen

Feuerwehrmitglieder aus ganz Salzburg stellten sich am 8. und 9. November den anspruchsvollen Prüfungen für das Funkleistungsabzeichen in Salzburg. Der Bewerb bot nicht nur Herausforderungen für die Teilnehmenden, sondern auch Ehrungen für engagierte Bewerter. Am 8. und 9. November 2024 fand beim Landesfeuerwehrverband in Salzburg das diesjährige Funkleistungsabzeichen statt. Darüber berichtet Thomas Keidel, Pressesprecher der Feuerwehren im Lungau. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer traten in...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Künstliche Intelligenz - bis vor Kurzem noch reine Fiktion, jetzt Realität und auch das Bildungswesen im Burgenland muss sich an die veränderte Art der Informationsbeschaffung anpassen.  | Foto: Marvin Meyer auf Unsplash
4

FH Burgenland
Künstliche Intelligenz und die Zukunft des Bildungswesens

An der FH Burgenland wird in die Zukunft gedacht und sich an die wachsende Relevanz der Künstlichen Intelligenz in der Lehre angepasst. Ein Weiterbildungsprogramm breitet Hochschullehrende der FH auf die Nutzung von KI vor, bespricht Vor- und Nachteile und ermutigt Lehrkräfte, ihre Prüfungsmodi dem aktuellen Zeitgeist anzupassen. Bedeutet dies das Aus für klassische, schriftliche Prüfungen und Seminararbeiten, wie wir sie bis dato kannten?  BURGENLAND. Bis vor wenigen Jahren war es noch reine...

Helga Hochstöger, Mitteleuropäische Meisterin im P1 und Speedpass. | Foto: saendras.at
7

In St. Radegund
Mitteleuropäische Meisterschaften 2024 im Islandpferde-Sport

Das Event erweist sich vier Tage lang als Mekka der internationalen Islandpferde-Reitszene – mit erstklassigen Prüfungen und erfolgreichem Rahmenprogramm. ST. RADEGUND. Von 15. bis 18. August 2024 fanden auf dem Islandpferde Reithof Piber im Schwabenlandl in St. Radegund die Mitteleuropäischen Meisterschaften (MEM 2024) im Islandpferdesport statt. Den insgesamt 180 Startern aus elf Nationen boten sich optimale Bedingungen für ihre Prüfungen und ihren Aufenthalt in Sankt Radegund. „Uns ist es...

Foto: NostalRad Zell am See/Roland Hölzl Zell am See 2024
60

NostalRad Zell am See
Die 21. Auflage des Nostalgie-Rad-Klassikers fand am Wochenende statt

Zell am See und rund um den Zeller See war am Wochenende wieder der Schauplatz für die 21. Auflage der beliebten Veranstaltung NostalRad. Weit über 200 Teilnehmer aus allen österreichischen Bundesländern, aus Deutschland, aus Slowenien und aus Großbritannien waren am Start und genossen die 12 Kilometer lange Radrunde um den Zeller See, auf der vier lustige Sonderprüfungen zu bewältigen waren. Start- und Zielpunkt war wie immer der Stadtplatz von Zell am See, auf dem nach der abendlichen...

Durch Kontrollen des Finanzamts und der Finanzpolizei konnten mehr als 340.000 Euro an Abgaberückständen eingenommen werden. 
 | Foto: Pixabay (Symbolbild)
4

Taxikontrollen in Wien
Mehr als 340.000 Euro Abgabenrückstände

Die Finanzpolizei führte Schwerpunktkontrollen im Taxigewerbe durch. Mehr als 340.000 Euro an Abgaberückständen nahm das Finanzamt und die Finanzpolizei ein.  WIEN. 32 Finanzpolizisten kontrollierten 52 Taxi-Unternehmen in der Hauptstadt. In Folge wurden 20 Anzeigen bei den Bezirksämtern eingebracht. Einige der Taxiunternehmer mussten Steuerrückstände in Höhe von insgesamt 41.000 Euro begleichen. Bei weiteren Prüfungen von verdächtigen Unternehmen kam es zu Pfändungen im Wert von mehr als...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Stolz präsentieren die Nachwuchskickboxer des ASKÖ Kickboxclub Steyr ihre Urkunden nach der erfolgreichen Prüfung. | Foto: Askö Kickboxclub Steyr
2

Prüfungen abgeschlossen
Erfolgreiche Gürtelprüfung beim ASKÖ Kickboxclub Steyr

Letzte Woche fand die lang ersehnte Gürtelprüfung im Kickboxen statt. STEYR. Nach monatelanger Vorbereitung und intensiven Trainingseinheiten konnten die Sportler nun endlich ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Unter den wachsamen Augen von der Prüfer und dem Trainerteam Wolfgang Habel und Manuela Scholz demonstrierten die 18 Prüflinge verschiedene Techniken und Kombinationen. Herzlichen Glückwunsch an alle erfolgreichen Prüflinge und weiterhin viel Erfolg und Spaß beim Training!

Die ausgezeichneten AbsolventInnen mit Ehrengästen (WK-Obmann LA Peter Seiwald, Bettina Ellinger – Bildungsdirektion, Fabian Foidl, Anna Schipflinger, Johanna Hetzenauer, Julia Reiter, Petra Reiter – Elternverein, KV Erika Raffler, Marielle Haidacher – Elternverein, Bgm. Klaus Winkler. | Foto: K. Erber
2

KitzHAK, KitzHAS
„Die Besten 2024“ – besser als im Österreichschnitt

Tolle Erfolge bei den abschließenden Prüfungen in der KitzHAK und KitzHAS. KITZBÜHEL, BEZIRK. Die SchülerInnen der abschließenden Klassen der Handelsakademie, der Handelsakademie für Digital Business und der Handelsschule haben ihre Reife- und Diplomprüfungen bzw. die Abschlussprüfungen 2024 erfolgreich abgeschlossen – und zwar deutlich besser als im österreichischen Schnitt. Sie alle erhielten ihre Diplome und Zeugnisse im festlichen Rahmen im Beisein von Eltern, Lehrpersonen und zahlreichen...

Die Schulsprecherin:
Valentina Rauter wurde besonders für ihr Engagement in der Schule gedankt.  Herzliche Gratulation zur Reife- und Diplomprüfung! | Foto: (c) hlwspittal Krämmer
2 15

HLW Spittal - die Maturanten schließen ab
We are the champions - Maturafeier an der HLW Spittal

Das letzte Kapitel im HLW-Erfolgsbuch von 35 Maturantinnen und Maturanten ist geschrieben - erfolgreich mit weißer Fahne zum Schulabschluss! Mit der Übergabe der Reife- und Diplomprüfungszeugnisse beenden die Damen und Herren aus den zwei Maturaklassen - typisch für die HLW-Schulkultur mit einer perfekten Zeremonienfeier - ihre Schul- und Berufsausbildung an der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe in Spittal/Drau. Mit ihren Familien, Lehrkräften und Wegbegleitern gestalteten die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Erleichterung!
Teamplay und große Erleichterung nach einer herausfordernden Prüfungsstunde | Foto: (c) hlwspittal 2024, Ambros
1 5

HLW Spittal bietet der Jugend großen Mehrwert
DCP-Zertifizierung am einzigen HLW Testcenter Kärntens -

HLW Schüler zeigen hohe Praxiskompetenz Spittal, Klagenfurt. Auch in diesem Schuljahr gab es für die Schülerinnen und Schüler der zweiten und dritten Jahrgänge der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe die Möglichkeit, sich durch ein Zusatzzertifikat, dem DCP (Digital Competence Pass), im Informatikbereich auszuzeichnen. Den Jugendlichen wird durch das externe vom Bildungsministerium und der Wirtschaft anerkannte Zertifikat bestätigt, dass sie digitale Kompetenzen nach dem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Die neuen Erdbauer mit den Gratulanten LIM-Stv. Wolfgang Holzhaider (li.), Innungsgeschäftsführer Markus Hofer (zw. v. li.) und BAUAkademie-Leiter Harald Kopececk (re.)

 | Foto: WKOÖ

Erdbau-Lehrgang 2024
Diplome in der BAUAkademie BWZ OÖ überreicht

Kürzlich fand in der BAUAkademie BWZ OÖ in Steyregg/Lachstatt die offizielle Übergabe der Diplome an 31 neue Erdbauer statt, die die Prüfung mit Erfolg abgelegt haben. STEYR-LAND. Bauinnungsmeister-Stellvertreter Wolfgang Holzhaider, BAUAkademie-Leiter Harald Kopececk und Innungsgeschäftsführer Markus Hofer haben die Diplome im Rahmen einer Feierstunde auch an Absolventen aus der Region übergeben: Nadine Böhm aus Pfarrkirchen, Markus Fischer aus Wolfern, Erwin Hobbiger und Mario Wagner aus...

Der Direktor des Kärntner Landesrechnungshofs Günter Bauer übergab Landtagspräsident Reinhart Rohr am Montag den Tätigkeitsbericht des Landesrechnungshofs. | Foto: Kärntner Landesrechnungshof

Neuer Tätigkeitsbericht
Das Jahr 2023 beim Kärntner Landesrechnungshof

Was war im Jahr 2023 beim Kärntner Landesrechnungshof los? Welche spannenden Bereiche hat er überprüft? Welchen Projekten hat sich das Team gewidmet? Darüber informiert der Landesrechnungshof in seinem neuen Tätigkeitsbericht. KÄRNTEN. "Mit dem neuen Regierungsprogramm der 2023 angelobten Nachhaltigkeits-Koalition will Kärnten den Weg zu mehr Nachhaltigkeit beschreiten. Dafür braucht es natürliche laufende Evaluierung, ob Mittel zielgerichtet eingesetzt und gesteckte Ziele auch erreicht werden...

Foto: Bruno Germany/Pixabay
2

Zur "Vorzeugnis-Zeit"
Ein etwas anderer Leserbrief

Die Redaktion der BezirksBlätter Waidhofen hat eine etwas andere Art von Leserbrief erreicht. Bernadette Gundacker hat gebeten, den Brief eines unbekannten Schulleiters zur Zeugniszeit in den Schulen, zu veröffentlichen. DOBERSBERG.  "Ich bin vor einigen Tagen auf den unten stehenden Text (Autor unbekannt) gestoßen, der es meiner Ansicht nach wert wäre, gerade jetzt, in der 'Vorzeugniszeit' im Interesse aller Schüler als Denkanstoß veröffentlicht zu werden," so Bernadette Gundacker. Liebe...

Aktuell findet die "Late Week" in der Nationalbibliothek statt.  | Foto: ÖNB
2

"Late Week"
Nationalbibliothek geht mit Yoga in die Prüfungshochphase

Die Wiener Studierenden befinden sich aktuell in der Prüfungshochphase. Auch die Nationalbibliothek ist darauf gewappnet. Mit ihrer "Late Week" bietet man ein kunterbuntes Programm.  WIEN/INNERE STADT. Der Jänner ist für alle Studierenden der Wiener Unis alles andere als ein Zuckerschlecken. Seminararbeiten müssen abgegeben werden, die nächste große Prüfung steht kurz bevor: Ende des Monats ist die Prüfungshochphase. Dafür zieht es viele Studierende vor allem in verschiedene Bibliotheken und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
In Fischlham standen die Prüfungen nach den Herbst-Hundekursen am Programm. 20 Hunde und ihre Zweibeiner stellten sich den prüfenden Blicken des Richters in den verschiedenen Klassen. | Foto: Laura Schedina
44

Erfolgreiches Ende der Herbstkurse
Hundeschule Fischlham mit Spitzenleistungen

Für Hunde, Frauchen und Herrchen war es n Fischlham nun soweit: Die Prüfungen nach den Herbstkursen standen am Programm. 20 Hunde und ihre Zweibeiner stellten sich den prüfenden Blicken des Richters in den verschiedenen Klassen. FISCHLHAM. "Gerade in Zeiten wie diesen, in denen die Arbeit mit Hunden so oft in der Kritik steht, ist eine gute und gewissenhafte Ausbildung wichtiger denn je", erklärt der Obmann des Hundevereins ÖGV Fischlham, Markus Schedina. Insgesamt starteten 20...

41

Marktgemeinde Sierning
Technische Leistungsprüfung in allen drei Stufen abgelegt.

SIERNING. Am Samstag, 04. November traten insgesamt 23 Kameraden der Feuerwehren Hilbern, Pichlern und Sierning zur Leistungsprüfung Technische Hilfsleistung (THL) an. Es ist dies eine Prüfung für die Feuerwehren, die einem wirklicher Respekt abnötigt, wenn man weiß, was da alles geleistet werden muss. Mehrmals pro Woche und auch an mehreren Sonntag-Vormittagen (!) wurde geübt, viele Stunden Freizeit wurden zusätzlich ehrenamtlich von den Kameraden in die Vorbereitung investiert. Die...

Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen 2023 von KitzHAK und KitzHAS. | Foto: E. Reifmüller
2

HAK/HAS Kitzbühel
Tolle Erfolge bei den Prüfungen in der KitzHAK & -HAS

Die SchülerInnen der Maturaklassen der Handelsakademie und der Handelsakademie für Digital Business haben ihre Reife- und Diplomprüfungen, die Handelsschüler die Abschlussprüfungen 2023 erfolgreich abgeschlossen. KITZBÜHEL. Die SchülerInnen erhielten ihre Diplome und Zeugnisse im großen und festlichen Rahmen im Beisein von Eltern, Lehrpersonen und zahlreichen Ehrengästen. „Ein Abschluss mit Mehrwert“, ist Direktor Fritz Eller auf die Leistungen der AbsolventInnen stolz. „Schließlich ermöglicht...

Markus Schedina, Obmann des Hundesportvereins in Fischlham und sein Team aus Trainerinnen zeigt sich bei der Übergabe der verdienten Urkunden an die Hundeführerinnen und Hundeführer erfreut. | Foto: Laura Schedina
52

Hundesport in Fischlham
Spitzenleistungen bei den Vierbeinern

Am Samstag, 17. Juni herrschte reges Treiben am Hundeplatz in Fischlham, denn: Die Begleithundeprüfungen standen am Programm. Hier konnte gezeigt werden, was in mühevoller Arbeit mit dem eigenen Verbeiner gelernt und trainiert wurde. FISCHLHAM. "Alle Hunde, ob kleine oder große sind bei uns willkommen", so das Motto des Österreichischen Gebrauchshundeverbands in Fischlham. Und das konnte man sehen: Vom Australian Shepard über den Schäferhund bis zum Chihuahua waren am vergangenen Samstag viele...

Stolz auf ihre Leistungen:
Desiree Rindler und Magdalena Dertnig (4AHW) | Foto: (c) hlwspittal 2023, Richard Krämmer, Markus Ambros
1 17

HLW Spittal - Kompetenz garantiert!
Vorprüfung zur Reifeprüfung an der HLW Spittal

Hurra, ein Meilenstein ist geschafft! 33 Schülerinnen und Schüler aus den vierten Jahrgängen (4AHW und 4M) haben die Vorprüfung zur Reifeprüfung bestanden. Vom 23. Mai bis 26. Mai 2023 präsentierten sich die Schülerinnen und Schüler als exzellente Gastgeber für Eltern und geladene Gäste aus Wirtschaft, Politik und Kultur. Spittal. Die Vorprüfung zur Reifeprüfung (Küchen- und Restaurantmanagement) bildet einen wesentlichen Teil der Reife- und Diplomprüfung an den humanberuflichen Schulen. Dabei...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Überreichung des Zertifikates als ECDL-Testcenter: Direktor Franz Jauk, Marc Pruckner, Daniel Braunsteiner, Leonie Willinger, Jasmin Polly mit Lehrerin Caroline Fichtenbauer und Generalsekretär der OCG,  Ronald Bieber (v.l.) | Foto: PTS Waidhofen

PTS Waidhofen
Schule bietet europäischen Computerführerschein an

Seit Jänner 2023 darf sich die Polytechnische Schule (PTS) Waidhofen offiziell zertifiziertes ECDL-Testcenter der Österreichischen Computergesellschaft (OCG) nennen. Die Schule ist nun dazu autorisiert, Schulungen und Prüfungen im Bereich der Schul- und Erwachsenenbildung vorzunehmen. WAIDHOFEN/THAYA. Dafür müssen einige Auflagen erfüllt werden, wie z.B. die passende Ausrüstung, Prüfungsräumlichkeiten sowie regelmäßig von der OCG geschultes Personal. "Bei uns an der Schule werden bevorzugt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.