Prüfungen

Beiträge zum Thema Prüfungen

Die Schulsprecherin:
Valentina Rauter wurde besonders für ihr Engagement in der Schule gedankt.  Herzliche Gratulation zur Reife- und Diplomprüfung! | Foto: (c) hlwspittal Krämmer
2 15

HLW Spittal - die Maturanten schließen ab
We are the champions - Maturafeier an der HLW Spittal

Das letzte Kapitel im HLW-Erfolgsbuch von 35 Maturantinnen und Maturanten ist geschrieben - erfolgreich mit weißer Fahne zum Schulabschluss! Mit der Übergabe der Reife- und Diplomprüfungszeugnisse beenden die Damen und Herren aus den zwei Maturaklassen - typisch für die HLW-Schulkultur mit einer perfekten Zeremonienfeier - ihre Schul- und Berufsausbildung an der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe in Spittal/Drau. Mit ihren Familien, Lehrkräften und Wegbegleitern gestalteten die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Stolz auf ihre Leistungen:
Desiree Rindler und Magdalena Dertnig (4AHW) | Foto: (c) hlwspittal 2023, Richard Krämmer, Markus Ambros
1 17

HLW Spittal - Kompetenz garantiert!
Vorprüfung zur Reifeprüfung an der HLW Spittal

Hurra, ein Meilenstein ist geschafft! 33 Schülerinnen und Schüler aus den vierten Jahrgängen (4AHW und 4M) haben die Vorprüfung zur Reifeprüfung bestanden. Vom 23. Mai bis 26. Mai 2023 präsentierten sich die Schülerinnen und Schüler als exzellente Gastgeber für Eltern und geladene Gäste aus Wirtschaft, Politik und Kultur. Spittal. Die Vorprüfung zur Reifeprüfung (Küchen- und Restaurantmanagement) bildet einen wesentlichen Teil der Reife- und Diplomprüfung an den humanberuflichen Schulen. Dabei...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Die Schülerinnen und Schüler des ORG Zams lernen mit dem Beginn der Arbeit an der eigenen VWA das Zitieren durch die "LERN-KISTE".
 | Foto: ORG Zams
6

ORG-Zams
"LERN-KISTE" hilft bei Lernen der Zitierregeln für die VWA

Die angehenden Maturanten und Maturantinnen des ORG Zams präsentieren ihre Vorwissenschaftlichen Arbeiten, die sie schon in der siebten Klasse begonnen haben, zu schreiben. Es sei aufgefallen, dass den Schülerinnen und Schülern das Zitieren nicht einfach gefallen sei. Dem soll nun Abhilfe geschaffen werden. ZAMS. In dieser Woche (vom 11. April bis zum 14. April) werden die Maturantinnen und Maturanten des ORG Zams ihre VWA (Vorwissenschaftliche Arbeit) im Rahmen der Maturaprüfungen...

Anzeige
Absolvent_innen der Berufsreifeprüfung Englisch (Abendkurs)
100% Prüfungserfolg!
8

53 Maturant_innen am BFI Amstetten!

Anlässlich der erfolgreichen Abschlüsse der Berufsreifeprüfung am BFI Amstetten konnten im Sommersemester 2022 insgesamt 53 Kandidat_innen ihr Maturazeugnis entgegennehmen. Die Teilnehmer_innen haben sich neben ihrem Beruf bzw. während ihrer Lehrausbildung für 2 Semester in Vorbereitungskursen erfolgreich auf ihre Teilprüfungen vorbereitet. Das erfreuliche Prüfungsergebnis von über 90% belegt die solide Vorbereitung und hohe Ausbildungsqualität am BFI Amstetten. Insgesamt müssen im Rahmen der...

Prüfungskommission: 1. Reihe: Dipl.-Ing. Kurt Mosel, Dipl.-Ing. Josef Leichtfried, FL Michael Grabenschweiger, Jahrgangsvorstand Dipl.-Ing. Klaus Weichinger, Vorsitzender Abteilungsvorstand Dipl.-Ing. Johannes Haidler, Mag. Andrea Nenning-Rosenberger, Dipl.-Ing. Dr. Gernot Mevec, Mag. Dr. Daniel Brandstetter, Mag. Birgit Höllmüller. 2. Reihe (links außen): Dipl.-Ing. Dr. Sebastian Zambal, Mag. Angela Winkelhofer. 2. Reihe (rechts außen): Dipl.-Ing. Konrad Eglseer, Ing. Leopold Stockinger MSc. 3. Reihe (links außen): Mag. Gabriel Schagerl. 3. Reihe (rechts außen): Ing. Heinz Fangmeyer BEd, Mag. Alexander Buchner. 
Absolventen: 2. Reihe: Michael Schoder, Dominik Panstingl-Panstingl, Raphael Holzner, Tina Schneiber, Lisa Stiebellehner, Jakob Waser, Alexander Harlacher, Jakob Worresch. 3. Reihe: Philipp Spandl, Konrad Hinterreither, Jakob Schachinger, Philipp Windhager, Klaus Niederberger, Lukas Lichtenschopf, Michael Haselsteiner, Stephan Riegler, Thomas Grubhofer. 4. Reihe: Lukas Unterdechler, Elias Dobnik, Tobias Haselsteiner, David Schauer, Paul Pfeffer, Daniel Zehethofer, Michael Schinnerer, Leo Leichtfried, Thomas Peham, Nijaz Rasiti
 | Foto: HTL Waidhofen/Ybbs

Bezirk
HTL Waidhofen/Ybbs Schüler absolvieren Matura

Nach 5 Jahren Arbeit und erfolgreich abgelegten Klausuren war es für zwei Kandidatinnen und 26 Kandidaten der Abteilung Elektrotechnik-Smart Systems an der HTL Waidhofen/Ybbs so weit, das Gelernte vor der Prüfungskommission zu zeigen. WAIDHOFEN. Unter dem Vorsitz von Johannes Haidler wurden am ersten Prüfungstag die Diplomarbeiten präsentiert und in Prüfungsgesprächen diskutiert. Auch heuer standen wieder viele Diplomarbeiten im Kontext von Industrie 4.0 und Internet der Dinge (IoT). An den...

Vorsitzender Mag. Rainer Kalteis, Schulleiter Mag. Christof Laumer, KV Mag. Monika Offenberger,
Mag. Bernadette Atschreiter, Prof. Irene Fuchsluger, Mag. Nina Hutflesz, Mag. Barbara Kronsteiner, Mag. Maria Leitner, Prof. Astrid Leonhartsberger, Mag. Christoph Mayerhofer, Mag. Margit Naderer, Mag. Lukas Oberlerchner, Mag. Christoph Pichlbauer, Mag. Gabriele Pirringer, FOL Sylvia Prinz, Dipl. Päd. Erna Schmid, Mag. Barbara Tanzer, Mag. Isabella Wiesmann | Foto: Fotostudio Vollmann
2

Bezirk Amstetten
Ergebnisse der Reife- und Diplomprüfung 2021/22

Die Ergebnisse der Reifeprüfung des Schuljahrens 2021/22 vielen durchwegs positiv aus. AMSTETTEN. So sieht es in den unterschiedlichen Klassen aus: BAfEP 5A: Ausgezeichneter Erfolg: Grestenberger Sophia, Heiligenbrunner Valerie, Hiesberger Vanessa, Leonhartsberger Lea Gute Erfolge: Domani Clara, Haselsteiner Sophie, Jechsmayr Stefanie, Reitbauer Elisa, Schweighuber Simone, Teufel Konstanze Erfolg: Brandstetter Raphael, Eberl Julia, Fehringer Leonie, Fischböck Lena, Holas Jasmin, Lachinger...

Eine Schülerin aus der HAK Judenburg gibt Einblicke über die Maturaentscheidung. | Foto: Julia Gerold
1 Aktion 2

Interview Murtaler Maturantin
"Wir müssen zurück in die Normalität"

Die mündliche Matura ist wieder verpflichtend. Viele Schüler kritisieren diese Entscheidung, andere akzeptieren sie. Wir haben mit einer Maturantin der HAK Judenburg darüber gesprochen. MURTAL. In den vergangenen beiden Jahren war die mündliche Matura freiwillig. Nun ist es fix: Für heuer gibt es zwar ebenfalls diverse Erleichterungen, allerdings soll die mündliche Reifeprüfung wieder verpflichtend sein. Die Landesschulsprecherin und Schülerorganisationen kritisiert dieses Vorgehen....

Auch wenn die Klassen heuer oft leer standen, arbeiten die Maturanten des Bezirks Hartberg-Fürstenfeld auf Hochtouren für die Prüfungen. | Foto: KK
Aktion 4

Mit Umfrage
"Die Matura ist sicher nicht geschenkt"

Maturanten in Hartberg-Fürstenfeld starten in ihren Matura-Monat. Die WOCHE hat sich erkundigt, wie die Reifeprüfungen heuer ablaufen und wie es den Schülerinnen und Schülern in dieser besonderen Zeit ergeht. HARTBERG-FÜRSTENFELD. „Die Stimmung ist generell gut", beschreibt Marco Fasching aus Hainersdorf die aktuelle Situation. Er ist einer von 16 Maturanten der BHAK Fürstenfeld, die in Kürze ihre Matura absolvieren. Die Vorbereitungen in der Schule laufen auf Hochtouren. Seit dieser Woche...

Der Schulunterricht via Homeschooling ist für Lehrkräfte als auch Schüler eine große Herausforderung.  | Foto: Symbolbild (Pixabay)

PORG Volders
So werden die Schüler heuer auf die Matura vorbereitet

Die Vorbereitungen auf die Matura laufen in den Schulen auf Hochtouren. Doch wie wird diese wichtige Prüfung für die Schüler heuer aussehen? Die BEZIRKSBLÄTTER haben bei Direktor Gerhard Waldner vom PORG Volders nachgefragt. VOLDERS. In Zeiten der Pandemie findet die Matura zwar statt, aber doch in geänderter Form. Aufgrund der langen Einschränkung des Schulbetriebs wird die gesamte Reifeprüfung etwas anders aussehen. Direktor Gerhard Waldner, vom Gymnasium PORG Volders steht Rede und Antwort....

Die erfolgreichen Maturantinnen der 5AHL der HLW Braunau: Aigner Franziska (GE), Bernroitner Julia (AE), Bodenhofer Lisa (GE), Bodenhofer Sandra, Damberger Melanie (AE), Daxberger Johanna, Gann Laura (GE), Hatheier Julia Katharina, Jetzinger Lena, Katits Anna (GE), Klade Tamara, Kvapil Leona, Maichel Nadja (GE), Muresan Damaris-Mihaela, Neuländner Sandra (AE), Nigl Julia, Piereder Rebecca, Pieringer Astrid (AE), Reich Juliana, Schenett Talina, Schernhammer Sarah (GE), Schlögl Julia (AE), Schwab Hanna (GE), Siegesleitner Felix, Sperl Sonja (AE), Zierhut Lena | Foto: Bettina Seidl
3

HLW News 20200709
HERVORRAGENDE AUSBILDUNG, HERVORRAGENDE PRÜFUNGSERGEBNISSE

BRAUNAU. Die ausgezeichnete Qualität der Ausbildung an der HLW Braunau zeigte sich am Ende des Schuljahres bei den Prüfungsergebnissen der äußerst erfolgreichen Maturantinnen und Maturanten. Von 62 haben 20 ihre Reife- und Diplomprüfung mit Auszeichnung und weitere 14 mit gutem Erfolg bestanden. Vier der Maturantinnen, Victoria Adami, Melina Glechner, Jana Mitterbauer und Lisa Russinger, nutzten die Möglichkeit, zusätzlich das Business English Certificate (BEC) zu erwerben. Aufgrund der...

Va HLW v. li. n. r.: 1. Reihe: Katharina Lehner, Elena Nußbaumer (G), Direktor Roland Berlinger, Vorsitzende Eva Aigner, KV Dominik Blaschek, Michaela Lackner, Nina Julia Reisinger (G)  
2. Reihe: Lea Luise Krapfl (A), Marlies Laher, Christina Wiesinger (A), Sophie Kaltseis, Hannah Egger, Katja Rosenberger-Schiller, Anna Therese Mayrhofer, Julia Stürmer, Laura Gruber (A), Anja Gahleitner (G), Selina Hartl (G), Laura Rothberger
3. Reihe: Eva Mitgutsch (A), Sarah Oberauer, Magdalena Anna Schimps (G), Elisa Reisinger (G), Tamara Mitter (G), Julia Hintringer, Nicole Eder, Marlene Sophie Huber, Laura Regina Gumpenberger (G), Simone Rehberger, Miriam Anzinger | Foto: Foto: BBS Rohrbach
4

BBS Rohrbach
Die Prüfungen sind geschafft

ROHRBACH-BERG. Die Schüler der HLW haben die Reife- und Diplomprüfungen erfolgreich abgeschlossen. Die Fachschülerinnen der BBS Rohrbach haben ihre Abschlussprüfungen ebenfalls erfolgreich bestanden.

Nicht verzagen: Die Prüfungen sind zu schaffen. | Foto: andreaobzerova/Fotolia
2

Tipps von Dr. Philip Streit: So gelingt das Schuljahr-Finale

Ruhe und keine Panik sollten bei den letzten Prüfungen dominieren. Der Zeugnistag rückt mit großen Schritten näher, es gilt, noch die letzten Schularbeiten und Tests zu absolvieren. Für circa zehn bis 15 Prozent der Schüler geht es dabei darum, eine negative Beurteilung abzuwenden. Die Anspannung und Nervosität steigt nicht nur in der Schule, sondern auch in der Familie. Eltern sind gleich nervös oder gar nervöser als die Kinder. Diese stehen unter Druck und haben das Gefühl, nicht gut genug zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Gegen die Prüfungsangst: Wolfgang Votruba und Harald Essletzbichler. | Foto: privat
4

Gegen Lampenfieber und Prüfungsängste

WIESELBURG/PURGSTALL. Wer kennt das nicht? Man hat sich perfekt auf eine Prüfung vorbereitet, besteht diese dann aber trotzdem nicht, weil man vor lauter Prüfungsangst und Lampenfieber die Nerven verliert und das gelernte Wissen nicht mehr abrufbar ist. Der Rhetorik- und Schlagfertigkeitstrainer Wolfgang Votruba aus Wieselburg und der selbstständige Nachhilfelehrer Harald Essletzbichler aus Purgstall an der Erlauf bieten Seminare an, die genau solche Situationen verhindern sollen. "Für mich war...

Martin Fürndraht, Karin Dellisch-Ringhofer, Lehrer Richard Wagner, Sarah Marie Wagenhofer (4A), Maras Damir (4A), Lehrerin Ruth Lachmann, Jennifer Prochazka und Wolfgang Meidlinger (Raiffeisen Regionalbank Mödling, Filiale Biedermannsdorf) | Foto: WK Mödling
1

Schüler der HLW Biedermannsdorf überzeugen mit Perfektion in Küche und Service


MÖDLING. Die Schüler der HLW Biedermannsdorf stellten bei den „Prüfungsessen“ als fachpraktischer Teil der Matura ihr Können unter Beweis. Was sie im Laufe von vier Jahren an der Schule erlernt haben, zeigen sie mit einem 4-gängigen Menü und kundiger Betreuung im Service. WK-Bezirksstellenobmann Martin Fürndraht gratulierte den jungen Leuten zu ihren hervorragenden Leistungen. Er sprach dem Lehrerkollegium auch Dank für die fachliche Betreuung aus. "Ich wünsche Euch bei der Matura und bei Euren...

21

ES IST GESCHAFFT. Die Zukunft kann beginnen!

Nach drei Tagen voll Anspannung, Prüfungen und Präsentationen konnten die erfolgreichen Maturantinnen und Maturanten der HAK Lambach 2013/2014 am 18. Juni ihre Reife- und Diplomprüfung feiern. Im festlichen Ambiente des Sommerrektoriums des Benediktinerstiftes Lambach wurden die Maturazeugnisse überreicht und im Anschluss daran fand ein stimmungsvolles Fest mit den Familien und Freunden der frischgebackenen Absolvent/innen statt. Unsere Maturantinnen und Maturanten der V. AHK 2013/2014 im...

9 2

EISENKRAUT. Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kindgebliebene - Teil 33

Überall im Land sind momentan Matura- und Abschlussprüfungen in vollem Gange. Dabei wird gelernt was das Zeug hält. Die Nerven liegen - nicht nur bei den Prüflingen - blank. Die richtigen Worte finden, Blackout vermeiden und Gelerntes auf Abruf parat haben, lautet die Devise. Als ich kürzlich mit meinem Patenkind 2 Stunden vor der alles entscheidenden Mündlichen telefonierte, und sie weinerlich in Panik auszubrechen drohte, begann ich krampfhaft zu überlegen, ob nicht auch für Prüfungen ein...

5 AK | Foto: Foto: Schule
3

Weiße Fahne in Eferding: Herzliche Gratulation zur bestandenen Matura und Abschlussprüfung

EFERDING. Das Schuljahr geht zu Ende und in Eferding hängt die weiße Fahne! Die Handelsakademie/Handelsschule Eferding freut sich mit ihren AbsolventInnen über ihren erfolgreichen Abschluss. MATURA 2013: 5AK 1. Reihe von links: Mag. Doris Schöppl, Dr. Gerhard Kübelböck, Dr. Andreas Haffner, Mag. Elfriede Ludwig, Jahrgangsvorständin Mag. Gabriele Grillmair, Vorsitzende Direktorin Mag. Renate Fölser, Direktor Mag. Siegfried Streicher, Mag. Karin Grad, MMag. Elisabeth Zinöcker, Mag. Manuela...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.