Karate
Oberösterreichische Karatemeisterschaft des SKIAF

Starter aus dem Bezirk Braunau. Koshin St. Georgen a.F.,  Tōkon Braunau a. I. und Tamashi Altheim
11Bilder
  • Starter aus dem Bezirk Braunau. Koshin St. Georgen a.F., Tōkon Braunau a. I. und Tamashi Altheim
  • hochgeladen von Hans Schnitzinger

Der SKIAF (Shotokan Karatedo International Austrian Federation) veranstaltete am 8. Februar seine 35. Oberösterreichischen Meisterschaften in Braunau. Bei herrlichem Wetter und einem guten Starterfeld, konnten sich die Braunauer Vereine gut behaupten und den Löwenanteil der Medaillen für sich erringen.

Gleich bei den ersten Bewerben in Kata (Formen), legten die Mädchen aus St. Georgen einen tollen Start hin. Hier erreichte Emmely Hörantner den Sieg und ihre Teamkollegin Jana Falterbauer belegten den 3. Platz. Bei den Knaben konnte sich ebenfalls ein St. Georgener durchsetzen. Hier ging die Goldmedaille an Stefan Sporer und Silber an den Altheimer Patrick Aigner. Bei den Herren B (bis Violettgurt) ging im Stechen der 2. Platz an Michael Wimmer und der 3. an Bernhard Kammerstätter, beide St. Georgen. Den Meistertitel bei den Herren A holte sich der St. Georgener Florian Schnitzinger vor dem dem Gastgeber aus Braunau, Clemens Luger.

Gleich 2 Goldene heimste die Altheimerin Melanie Witzmann ein. Sie gewann den Kata Damen A Bewerb und auch den Kumite (Freikampf) Bewerb der Damen. Ebenso eine zweite goldene Einzelmedaille holte sich Florian Schnitzinger in Kumite Herren. Hier gelang dem Braunauer Maximilian Schröcker die Bronze Medaille.

Das Triple konnte sich Florian Schnitzinger mit seinen St. Georgener Kollegen Dominik Piereder und Michael Wimmer in Kata Mannschaft sichern. Auch die St. Georgener Kinderkatamannschaft ging nicht leer aus. Sie erreichten den 3. Podestplatz mit Jana Falterbauer, Linda Falterbauer und Stefan Sporer.

Somit ging mit 5xGold, 1x Silber und 3xBronze auch der Sieg im Medaillenspiegel an St. Georgen am Fillmannsbach.

Dies ist eine gute Ausgangslage für die am 6. Juni ebenfalls in Braunau stattfindenden österreichischen Meisterschaften.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.