26 neue Unternehmen im Regionalen Schnupperlabor

Betriebsbesuch bei der Firma FACC | Foto: NMS St. Marienkirchen
  • Betriebsbesuch bei der Firma FACC
  • Foto: NMS St. Marienkirchen
  • hochgeladen von Barbara Ebner

INNVIERTEL, HAUSRUCK. Das Schul- und Betriebsnetzwerk der Region Innviertel-Hausruck, welches im Jahr 2016 im Rahmen des Projektes „Regionales Schnupperlabor“ entstanden ist, wächst um weitere 26 Unternehmen.

Das Berufsorientierungsprojekt „Regionales Schnupperlabor“ bietet dem Nachwuchs durch interaktive Betriebsbesuche die Möglichkeit regionale Ausbildungsbetriebe kennen zu lernen. Dadurch können sie bereits frühzeitig an die Unternehmen und folglich auch an die Region gebunden werden.

Aufgrund der positiven Resonanz im vergangenem Jahr bemüht sich die RMOÖ auch in diesem Jahr um die Netzwerkpflege und den Netzwerkausbau. Das Ergebnis einer erfolgreichen Unternehmensakquise kann sich sehen lassen: 26 neue Betriebe im „Regionalen Schnupperlabor“.

Insgesamt besteht das Netzwerk nun aus 53 Unternehmen aus den vier Bezirken der Region Innviertel-Hausruck. Aufgrund der Lockerung des Technologieschwerpunktes von „Leichtbau und Automatisierung“ auf „Regionale Zukunftstechnologien“ konnte das Projekt nun auch auf den Bezirk Grieskirchen ausgeweitet werden.

Insgesamt sieben Betriebe öffnen im Bezirk Grieskirchen nun ihre Türen für Schüler. Darunter finden sich Unternehmen wie Gföllner GmbH, ETA Heiztechnik GmbH, VTA Austria GmbH u.v.m.

Der zweite Akquiseschwerpunkt – der Bezirk Schärding – ist mit weiteren neun Unternehmen vertreten, darunter Leitz GmbH, Frauscher Sensortechnik GmbH, Milltech GmbH u.s.w. Im Bezirk Ried und Braunau könnten jeweils vier weitere Betriebe, unter anderem die Scheuch GmbH, Löffler GmbH, Palfinger GmbH sowie die Audio Mobil Elektronik GmbH, für das Projekt begeistert werden. „Das Engagement der Unternehmen im Bereich der Berufsorientierung und des proaktiven Handelns für die zukünftige Fachkräfteentwicklung in unserer Region ist vorbildlich“, freut sich die verantwortliche Regionalmanagerin Sandra Schwarz über die rege Teilnahme am Projekt.

Schulen unterwegs in den Betrieben

Die Betriebsbesuche in den Partner-Unternehmen des vergangenen Jahres liefen zwischenzeitlich weiter. Bis zu den Sommerferien werden noch Schulen (NMS, AHS, BHS, PTS) in den Betrieben unterwegs sein. Pünktlich zum neuen Schuljahr starten im Herbst dann auch die Betriebsbesuche in den neuen Partner-Unternehmen. Die Schulen werden hinsichtlich Bus- und Zugkosten von der Inn-Salzach-EUREGIO und der RMOÖ finanziell unterstützt.

Weitere Schulen sind im Projekt herzlich willkommen und können sich gerne bei der RMOÖ-Geschäftsstelle Innviertel-Hausruck über das Projekt informieren.
Ansprechstelle für interessierte Schulen und Betriebe in der Region Innviertel ist die RMOÖ-Geschäftsstelle in Braunau: rmooe.ih@rmooe.at, Tel. 07722-65100.
Projekthomepage: http://www.rmooe.at/projekte/regionale-schnupperlabore

Anzeige
Die Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee begeisterten im EQ die Gäste. | Foto: HLW Wolfgangsee
Video

Kulinarischer Hochgenuss
„Gala del Lago“ der HLW Wolfgangsee im EQ begeistert Gäste

Unter dem Motto „Schule trifft Wirtschaft“ fand am 26. März 2025 ein ganz besonderer Gala-Abend in Kooperation mit dem Erlebnisquartier (EQ) in St. Wolfgang statt. ST. WOLFGANG. Besonders talentierte Schüler:innen der IV. HLW der HLW Wolfgangsee bewiesen dabei eindrucksvoll ihr Können in Küche und Service und lieferten einen Abend voller Genuss, Kreativität und Professionalität. Die Gäste erwartete ein exquisites 4-Gänge-Menü inklusive Weinbegleitung, das von den angehenden Gastronomie-Profis...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.