Junior Companies Mauerkirchen
Auszahlung der Anteilsscheine statt Abschlussfeier

- Vier Junior Companies wurden an der Landwirtschaftlichen Berufs-Fachschule in Mauerkirchen gegründet. Da die Abschlussfeier aufgrund von Corona nicht stattfindet, werden die Erlöse aus den Anteilsscheinen gespendet oder ausbezahlt.
- Foto: LWBFS Mauerkirchen
- hochgeladen von Katharina Bernbacher
"Learn business by doing business"- Unter diesem Motto gründeten Schüler der Landwirtschaftlichen Berufs-Fachschule Mauerkirchen (LWBFS) Mini-Firmen, die sogenannten "Junior Companies". Mittels verkaufter Anteilsscheine finanzierten sich die Companies. Die Auszahlung der Scheine hätte ursprünglich im Zuge einer Abschlussveranstaltung stattfinden sollen.
MAUERKIRCHEN (kat). Anfang November wurden vier Junior Companies der Landwirtschaftlichen Berufs-Fachschule Mauerkirchen (LWBFS) im Zuge einer Infoveranstaltung vorgestellt. Dabei hatten Besucher die Möglichkeit, Anteilsscheine der jeweiligen "Mini-Firmen" zu kaufen und so die Unternehmen finanziell zu unterstützen. Da mit Ende des Schuljahres auch die Companies aufgelöst werden, hätte es Ende Mai noch eine Abschlussveranstaltung gegeben, in welcher auch die Anteilsscheine ausgezahlt worden wären. Durch Corona wurde die Feier nun aber abgesagt. Unterstützt wurden die jungen Firmengründer von der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft (VWG).
Auszahlung und Spendenaktion
Die Junior Companies haben sich deshalb entschlossen, die Erlöse aus den Anteilsscheinen zu spenden. "Die Spende geht an eine Familie in der Region Braunau, die das Geld dringend benötigt", sind sich die jungen Unternehmer einig.
Jene Anteilsscheinkäufer, die eine Auszahlung bevorzugen, können sich bis 12. Juni per Mail bei der jeweiligen Junior Companie, beziehungsweise telefonisch bei der LWBFS unter 0732/772033700 melden. "Geben Sie uns in dieser Mail bitte Ihren Namen, die Adresse und Ihren IBAN bekannt, um Ihnen das Geld so rasch wie möglich überweisen zu können", so die jungen Firmengründer.
Mauerkirchens Junior Companies
Die Junior Company "Kaffeetschal–Kaffee & Siass' J.C." bot eine exklusive Kaffeemischung an. In Zusammenarbeit mit dem Chef-Diplom-Kaffee-Sommelier Pauzenberger aus Neumarkt wurde eine eigene Röstung hergestellt. Zudem wurden verschiedene Cookies zum Verkauf angeboten.
Anteilsscheinkäufer, die eine Auszahlung bevorzugen, können sich per Mail an kaffeetschal@gmx.at wenden.
"Sweet Factory J.C." konzentrierte sich auf das Zubereiten von Süßem. Auf diversen Adventmärkten wurden frische Waffeln verkauft. Eine Tasse mit Teemischung, die sich als Weihnachtsgeschenk eignet, Apfelchips und Liköre. Die Unternehmer von Sweet Factory sind per Mail an sweetfactory@gmx.at erreichbar.
Schüler aus dem Schwerpunkt "Gesundheit und Soziale Berufe" stellten in ihrem Unternehmen "AwoEwa J.C." Naturkosmetika her. Verschiedene Salben, Lippenbalsame und Badesalze wurden produziert und verkauft. Jene Anteilsscheinkäufer, die eine Auszahlung wünschen, können die Mini-Firma per Mail an awoewa@gmx.at darüber informieren.
Bei "Face Kiss J.C." verwöhnten die Unternehmer ihre Kunden mit Naturkosmetika für's Gesicht.
Die Mitglieder und Gründer der Junior Company sind per Mail an facekiss@gmx.at erreichbar.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.