Neuwahlen beim Ausstellungsverein Braunau

Der Vorstand des Braunauer Ausstellungsvereins (v. l.): Ferdinand Doringer, Michael Stache, Christian Haidinger, Peter Zirps, Eva Tischler, Günther Plaza, Herwig Untner, Barbara Eckereder, Herbert Reibersdorfer jun. und Gerhard Reisecker.
3Bilder
  • Der Vorstand des Braunauer Ausstellungsvereins (v. l.): Ferdinand Doringer, Michael Stache, Christian Haidinger, Peter Zirps, Eva Tischler, Günther Plaza, Herwig Untner, Barbara Eckereder, Herbert Reibersdorfer jun. und Gerhard Reisecker.
  • hochgeladen von Barbara Ebner

BRAUNAU (gei). Bei der Generalversammlung des Braunauer Ausstellungsvereins fanden kürzlich Neuwahlen statt. Dabei setzten die Mitglieder des Vereins wieder auf den bewährten und erfolgreichen Vorstand.

Die Wahlen brachten folgendes Ergebnis: Obmann Christian Haidinger, Obmann-Stellvertreter Herwig Untner, Kassier Peter Zirps, Kassier-Stv. Herbert Reibersdorfer jun., Schriftführerin Eva Tischler, Schriftführerin-Stv. Barbara Eckereder, Organisationsreferent Herwig Untner, Beiräte Ferdinand Doringer, Franz Eichriedler, Günther Plaza und Michael Stache, der neu in den Vorstand gewählt wurde. Stache ist Technischer Leiter bei der Firma A.S.T.-Sommer in Kirchdorf. Als Rechnungsprüfer wurden Mario Treiblmair und Gerhard Reisecker bestätigt.

Bereits zuvor ging Obmann Christian Haidinger in seinem Tätigkeitsbericht auf die letztjährigen Aktivitäten ein. Zufrieden zeigte er sich über die vergangene Frühjahrsmesse, bei der auch von der Auslastung eine Aufwärtstendenz spürbar war. "Die Hallen waren gut voll und die Einnahmensituation zufriedenstellend, allerdings ist noch deutlich Luft nach oben", meint der Obmann. Gut kamen dabei die Kochshows beim Publikum an, was letztlich zusammen mit dem Rahmenprogramm auch das Niveau steigerte.

Insgesamt war die Messe besser als noch im Jahr zuvor. Zwei Probleme gab es aber: Die Hallen waren zu kalt und der Messetermin zu spät angesetzt. Aus diesen Gründen hatte man sich in einer Messeklausur für die Installation einer Luftheizung entschlossen. Dadurch konnte die heurige Frühjahrsmesse auch auf den 24. bis 26. März vorverlegt werden. Nun können sich die Besucher auf drei temperierteHallen freuen. Das Investitionsvolumen für die Erneuerungen samt Dämmung und Luftheizung betrugen rund 100.000 Euro.

Als vollen Erfolg bezeichnete Haidinger die Herbstmesse, die bei Besuchern und Ausstellern bestens ankam. Der Autosalon konnte deutlich vergrößert werden und wird auch für die Zukunft so belassen. Angesprochen wurde auch das Oktoberfest. Demnach soll der Umzug nur alle zwei Jahre durchgeführt werden. Einen besonderen Dank gab es auch an die Gastwirtsfamilie Zeiler, die mittlerweile seit drei Jahren das Oktoberfestzelt betreibt. Die Resonanz war diesmal so groß, dass wegen Überfüllung das Zelt zwei Mal gesperrt werden musste. Der Vertrag mit dem bayerischen Gastwirt wurde um weitere drei Jahre verlängert.

Wie für Haidinger die Zukunft aussieht, erläuterte er am Ende seiner Ausführungen. Seit zehn Jahren ist er nun Obmann und wollte die Geschicke des Ausstellungsvereins eigentlich in jüngere Hände abgeben. Allerdings stellte er sich aufgrund der Großinvestition durch den Kauf der Heizanlage nochmals für eine zweijährige Amtsperiode zur Verfügung.

Ein kurzes Statement gab Haidinger auch über die Parkplatzsituation bezüglich des geplanten Parkhauses ab. Laut Haidinger gibt es nämlich vonseiten der Krankenhausbelegschaft immer riesige Parkplatzprobleme, wenn die Freiflächen zum Parken während den Messezeiten gesperrt werden. "Das sieht so aus, als stünden alleine für die Mitarbeiter nicht ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Natürlich darf dann auch auf der Wiese geparkt werden, allerdings ist das bei schlechtem Wetter ein riesiges Problem und nicht möglich", so der Obmann. Schon aus diesen Gründen sollte laut Haidinger nach Parkplatzalternativen gesucht werden.

Detaillierte Infos über die kommende Frühjahrsmesse gab es anschließend von Organisationsleiter Herwig Untner. Demnach können sich die Besucher bei der Frühjahrsmesse auf drei miteinander verbundene Ausstellungshallen mit fast 2.000 Quadratmetern Nutzfläche freuen. Durch den früheren Messetermin erhofft man sich auch eine bessere Besucherfrequenz, da man laut Untner draußen noch nicht so viel unternehmen kann.

Punkten will man auch mit dem neuen Programm "Reisen" beim Haupteingang in Halle 2. Dazu konnten laut Untner einige Aussteller aus der Region gewonnen werden, die ihr umfangreiches Urlaubsprogramm präsentieren. Ergänzt wird das Thema durch eine Vielzahl von Reisevorträgen. Zudem soll auch wieder das Thema Gesundheit an den drei Messetagen im Vordergrund stehen.

Ein besonderes Augenmerk richtet man auch auf den Bereich Essen. So findet am Eröffnungsabend im Rahmen der "Langen Nacht des Kulinarium" ein Abend für die Aussteller mit Live-Musik statt. Hierzu konnte der bekannte Kabarettist Wolfgang Berger aus Wittibreut gewonnen werden. Die Zeiler-Gastronomie serviert dabei ein dreigängiges Menü. Sehr gut angenommen wurden auch die Kochshows, die auch diesmal wieder am Samstagnachmittag stattfinden und durch Wolfgang Berger alias "Der Fälscher" moderiert werden. Ausklingen wird das Kulinarium am Samstagabend bei Piano-Live-Musik, gepflegten Getränken und kulinarischen Köstlichkeiten.

Auf einen zünftigen Weißwurststammtisch können sich die Besucher am Sonntagvormittag freuen. Laut Untner gibt es dazu ergänzend auf der Bühne samstags und sonntags auch Tanz- und Sportvorführungen, die für Abwechslung sorgen. Rund 80 Aussteller, darunter viele aus dem bayerischen Raum, haben sich bereits angemeldet.

Eine kurze Vorschau gab es vom Organisationsleiter auch zur Herbstmesse. Hier unterstrich Untner die professionelle Arbeit der Festwirtsfamilie Zeiler aus Simbach und freute sich über die Vertragsverlängerung. Durch diesen Umstand und den besseren Werbeaktivitäten habe man auch in den letzten Jahren viele Besucher von "drent" samt Ausstellern für die Herbstmesse gewinnen können, so Untner.

Text & Fotos: Walter Geiring

Der Vorstand des Braunauer Ausstellungsvereins (v. l.): Ferdinand Doringer, Michael Stache, Christian Haidinger, Peter Zirps, Eva Tischler, Günther Plaza, Herwig Untner, Barbara Eckereder, Herbert Reibersdorfer jun. und Gerhard Reisecker.
Als neuer Beirat im Vorstand mit dabei ist Michael Stache (v. l.): Obmann Christian Haidinger, Michael Stache und Obmann-Stellvertreter Herwig Untner.
Im Amt bestätigt: Obmann Christian Haidinger mit Stellvertreter Herwig Untner.
Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.