"Baklava trifft Apfelstrudel"
Senioren feiern Vielfalt im Haus Brigittenau

Rund 300 Pensionistinnen und Pensionisten unterhielten sich bei folkloristischen Tanzeinlagen aus aller Welt. | Foto: Rudi Fröse / Häuser zum Leben
4Bilder
  • Rund 300 Pensionistinnen und Pensionisten unterhielten sich bei folkloristischen Tanzeinlagen aus aller Welt.
  • Foto: Rudi Fröse / Häuser zum Leben
  • hochgeladen von Matthias Pandrea

Im Haus Brigittenau kamen diese Woche rund 300 Seniorinnen und Senioren zu einem besonderen Fest zusammen. Bei Tanz, Musik und Kulinarik aus aller Welt stand der Nachmittag ganz im Zeichen des Miteinanders.

WIEN/BRIGITTENAU. Unter dem Motto „Baklava trifft Apfelstrudel“ öffnete das Haus Brigittenau seine Türen für ein Fest der Begegnung. Rund 300 Seniorinnen und Senioren aus dem Grätzl und drumherum feierten gemeinsam im Klub am Brigittaplatz 19 zusammen – bei natürlich Baklava und Apfelstrudel, aber auch Tee und Kaffee. Ziel der Veranstaltung war es, Brücken zwischen Kulturen zu schlagen und den Dialog im Alter zu fördern.

Das Programm bot folkloristische Tanzeinlagen, orientalischen Tanz, Line Dance und Musik der „Shake it Ladies“. Viele Programmpunkte wurden von den Besuchern selbst gestaltet. „Die Häuser zum Leben und Pensionistenklubs für die Stadt Wien stehen für das gelebte Miteinander, das unsere Stadt so lebenswert macht“, betonte Sozialstadtrat und Präsident der Häuser zum Leben, Peter Hacker (SPÖ).

Vielfalt als Stärke

Auch Sabine Hofer-Gruber, "Senior:innenbeauftragte" der Stadt Wien, hob die Bedeutung des Austauschs vor dem Hintergrund hervor, dass aktuell etwas mehr als 450.000 Menschen in Wien über 60 Jahre alt sind: "Sie sind Lebensexpertinnen und Lebensexperten, haben also viel Wissen, Erfahrung und oft auch ein großes Netzwerk - ganz unabhängig davon, wo sie geboren wurden."

Anita Bauer, Geschäftsführerin des Fonds Soziales Wien, unterstrich die Bedeutung sozialer Interaktionen für ältere Menschen: „Genau wie die passende Pflegeleistung ist auch die soziale Teilhabe essenziell für eine hohe Lebensqualität im Alter." Dazu tragen Veranstaltungen wie jene im Monat der Seniorinnen und Senioren unmittelbar bei.

Organisiert wurde das Fest in Zusammenarbeit mit der "Senior:innenbeauftragten" der Stadt Wien, und der Abteilung Integration und Diversität (MA 17). „Bei Veranstaltungen wie "Baklava trifft Apfelstrudel" können wir die große Vielfalt unserer Angebote und Aktivitäten zeigen, die allen Wienerinnen und Wienern offenstehen“, sagt der stellvertretende Geschäftsführer der Häuser zum Leben, Simon Bluma, abschließend.

Mehr Themen:

"Das Konzert" bringt Wiener Charme auf die Bühne
Die Doppelte Dosis Grusel beim WAT Brigittenau
Anzeigetafel sorgt bei Fahrgästen für fragende Gesichter
Rund 300 Pensionistinnen und Pensionisten unterhielten sich bei folkloristischen Tanzeinlagen aus aller Welt. | Foto: Rudi Fröse / Häuser zum Leben
v. l.: Madlena Komitova, Leiterin "Pensionist*innenklubs", Simon Bluma, stv. Geschäftsführer Häuser zum Leben, Sabine Hofer-Gruber, "Senior*innenbeauftragte" der Stadt Wien, Martina Buttinger, Direktorin Haus Brigittenau und Anita Bauer, Geschäftsführerin Fonds Soziales Wien | Foto: Rudi Fröse / Häuser zum Leben
Foto: Rudi Fröse / Häuser zum Leben
Foto: Rudi Fröse / Häuser zum Leben
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.