Landesklinikum Hainburg
Fortbildung für Gesundheits- und Krankenpflege-Gesetz Novelle

- DGKP Katarina Palova, DGKP Bettina Leiner, Hebamme Ingrid Nedelik, DGKP Natascha Huber, DGKP Sonja Zax, DGKP Klaudia Homola DGKP
Alexandra Fürst, Pflegedirektorin DGKP Bettina Riedmayer Pflegemanagerin,
Pflegedirektor Christian Pleil, Wundmanager DGKP
Silvia Tabora, DGKP Sanela Alexandrovic, stv. Pflegedir. DGKKP Susanne Stoick, DGKP Thomas Hagmann - Foto: LK Hainburg
- hochgeladen von Christina Michalka
Die Führungskräfte des Landesklinikums Hainburg rüsten sich für Neuerungen im Gesundheits- und Krankenpflege-Gesetz (GuKG). Die GuKG-Novelle 2024 wurde in einem Vortrag verständlich aufbereitet.
HAINBURG. Um den Führungskräften in der Pflege einen guten Überblick über die Kompetenzen der Pflegeassistenz, Pflegefachassistenz und des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege geben zu können, organisierte Pflegedirektorin Bettina Riedmayer, akadem. Pflegemanagerin eine Fortbildung zur Novelle des Gesundheits- und Krankenpflege-Gesetzes (GuKG) 2024.
Vortrag von Pflegerechts-Experten
Der Pflegedirektor des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf, PhDr. Christian Pleil, Wundmanager, der Experte auf dem Gebiet des Pflegerechtes ist, erläuterte in dieser Fortbildung die Neuerungen im GuKG. Anhand von praxisbezogenen Fallbeispielen wurden die Inhalte klar vermittelt und Fragen der Anwesenden beantwortet.
„Durch die gute Zusammenarbeit in der Region Weinviertel ist es möglich kurzfristig und
unbürokratisch aktuelle Themen aufzugreifen und zu bearbeiten,“
dankte Pflegedirektorin Riedmayer ihrem Kollegen aus Mistelbach.
Zum Weiterlesen:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.