Donau verliert an Tiefe

- <b>Der Wasserspiegel sinkt:</b> Eine der Buhnen, die mittlerweile bei Niederwasser aus dem Strom ragt.
- Foto: Baumgartner
- hochgeladen von Sarah Wallmann
Um rund einen Meter ist der Mittelwasserstand in Wildungsmauer innerhalb von 60 Jahren gefallen.
BEZIRK (sawa). Die Wasserstraßen-Gesellschaft via donau hat die kennzeichnenden Wasserstände der Donau neu berechnet: "Die Werte belegen, dass die stetige Absenkung des Wasserspiegels (durchschnittlich um 20 cm) und die fortschreitende Sohlerosion im Donau-Abschnitt des Nationalparks nach wie vor stattfinden", sagt Erika Dorn vom Nationalpark Donau-Auen.
Ein Vergleich des Mittelwasserstandes in Wildungsmauer zeigt, dass das Mittelwasser innerhalb von 60 Jahren um fast einen Meter gefallen ist: 1950 stand der Pegel noch bei rund 143 Metern, 2010 nur noch bei rund 142 Metern.
Pegelbeobachtungen an den Fließgewässern dienen als Planungsgrundlage für Hochwasser und Schutzbauten: "In Hainburg gibt es, direkt an der Donau gelegen, noch zahlreiche historische Hochwassermarken an Gebäuden", weiß Dorn.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.