Bad Deutsch-Altenburg
Neue Mieter bekommen ihre Schlüssel

- Direktor Walter Mayr, Landtagsabgeordneter Gerhard Schödinger, Mieterin Julia Resch, Mieter Niklas Gfrerer und Bürgermeister Hans Wallowitsch feiern die Schlüsselübergabe des Bauteil II.
- Foto: NBG
- hochgeladen von Christina Michalka
Die Bau- und Siedlungsgenossenschaft NBG hat die 35 Wohnungen des Bauteil II in der Wienerstraße 19 Und 21 nun an die neuen Mieter übergeben.
BAD DEUTSCH-ALTENBURG. In der Wienerstraße 19 und 21 wurde nun der Bauteil II mit den Stiegen 3 und 4 der neuen Wohnhausanlage fertiggestellt. Die Niederösterreichische gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft für Arbeiter und Angestellte (NBG) hat 35 Mietwohnungen mit Kaufoption an die neuen Mieter übergeben. Die Genossenschaft errichtete die Wohnhausanlage mit Mitteln der NÖ Wohnbauförderung. Die symbolische Schlüsselübergabe fand unter den Corona-Schutzmaßnahmen in kleinem Rahmen mit Landtagsabgeordneten Gerhard Schödinger in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner statt.
Bauweise des Wohnhauses
Die gesamte Wohnhausanlage wurde in Niedrigenergiebauweise mit kontrollierter Wohnraumlüftung und Wärmerückgewinnung hergestellt. Die Beheizung und Warmwasserbereitung erfolgen mittels einer Biogas-Kesselanlage. Zusätzlich ist eine Photovoltaikanlage am Dach installiert. Die Stiegenhäuser wurden barrierefrei ausgestattet und ein Personenaufzug wurde eingebaut.
Ausstattung der Wohnungen
Die NBG hat Zwei-, Drei- und Vierzimmerwohnungen mit einer Wohnnutzfläche von zirka 58 m² bis 87 m² errichtet. Die Wohnungen verfügen über Terrassen, Loggien oder Balkone. Den Erdgeschosswohnungen sind Eigengärten zugeordnet. Alle Wohnungen haben ein Kellerabteil mit eigenem Stromanschluss. Jeder Wohnung ist ein Pkw-Abstellplatz in der Tiefgarage zugeordnet. Weitere Abstellplätze im Freien können bei Bedarf angemietet werden. Die Mieter können auf Sonderwunsch und eigene Kosten ihren Garagenstellplatz mit einer Ladesteckdose für ein Elektroauto ausstatten lassen. Zusätzlich stehen den Bewohnern Abstellräume für Fahrräder und Kinderwägen sowie Trockenräume zur Verfügung. Für die Kinder gibt es in der Wohnhausanlage einen Spielplatz.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.