BHAK Bruck-Projekt
Preisgekröntes Team beim Bundespräsidenten

- Jan Hager, Projektbetreuerin und Direktorin Birgit Raab-Pfisterer und Leon Rozboril präsentieren ihre Forscherbox "CURIOSITY CRATE" beim Gipfeltreffen.
- Foto: bebruck
- hochgeladen von Birgit Bachhofner
Die Schüler Jan Hager und Leon Rozboril der BHAK Bruck (bebruck) entwickelten die kreative Forscherbox CURIOSITY CRATES für Kinder. Mit dieser bereits preisgekrönten Idee wurden sie zu einem Gipfeltreffen mit Bundespräsident Alexander van der Bellen eingeladen.
Bruck/LEITHA. "CURIOSITY CRATES" soll das Interesse an MINT-Bildung und MINT-Berufen wecken. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. In diesem Bereich werden dringend Fachkräfte gesucht. Die Versuche in der Box können unkompliziert im Unterricht mit der eigenen Lehrkraft umgesetzt werden. In Entdeckerjournalen können die Experimente in Wort und Bild festgehalten werden.
Den Businessplan ihrer Geschäftsidee reichten die beiden Bewerber beim Businessplan-Wettbewerb ein – und gewannen! Als Siegesprämie erhielten die Schüler 1.000 Euro. Zusätzlich wurden sie zum Youth Start European Entrepreneurship Award 2025 in Albanien eingeladen. Projektbetreuerin und Direktorin Mag. Birgit Raab-Pfisterer hält stolz fest: „Die bebruck darf nun bereits zum dritten Mal Österreich bei den Europameisterschaften vertreten! Wir freuen uns sehr darüber!“
Schülerteam beim Gipfeltreffen
Am 5. März traf Bundespräsident Alexander van der Bellen (Grünen) mit seinen Amtskollegen Petr Pavel (Tschechien) und Peter Pellegrini (Slowakei) in Südmähren zusammen. Dabei gab es auch ein Treffen mit Schülern und Studenten aus den Grenzregionen aller drei Länder, die den Staatsoberhäuptern ihre Projekte präsentierten. Mit dabei: die Projektverantwortlichen Leon Rozboril und Jan Hager sowie Direktorin und Projektbetreuerin Birgit Raab-Pfisterer.

- Im Gespräch mit Bundespräsident Alexander van der Bellen: Leon Rozboril und Jan Hager.
- Foto: bebruck
- hochgeladen von Birgit Bachhofner
Die Schüler nutzten die Gelegenheit, ihr Projekt zur MINT-Frühförderung an Volksschulen auf Englisch zu präsentieren und gleich internationale Aufmerksamkeit dafür zu erhalten. Die drei Staatsoberhäupter lobten die Projekte der jungen Menschen als wesentlichen Beitrag für die Wettbewerbsfähigkeit Europas.
Auch interessant:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.